Saltar para o conteúdo principal

Freitag - Blick aufs Wochenende

Die experimenta in Heilbronn ist das größte Science Center in Deutschland. Foto: Jürgen Brand

Die experimenta in Heilbronn ist das größte Science Center in Deutschland. Foto: Jürgen Brand

Manchmal muss man ja bei all den Baustellen, Umleitungen, Staus auch in Gaisburg einfach mal raus (über die Streiks will ich hier erst gar nicht anfangen). Deswegen ein kleiner Ausflugstipp: Die experimenta in Heilbronn lohnt sich immer, egal ob wegen der Architektur, dem Erlebnis einer Stadt am Fluss oder den Forschungserlebnissen im Science Center selbst, übrigens dem größten in Deutschland. Am Wochenende hier mehr dazu.

Jetzt aber der Blick aufs Wochenende - und hier wie immer die kleine Gebrauchsanweisung:

Ein Klick auf die gefetteten und unterstrichenen Zeilen führt zur Website des jeweiligen Veranstalters. Sicherheitshalber bitte immer auch auf die Websites der Veranstalter schauen, es kann sich immer kurzfristig etwas ändern. Grau unterlegte Texte stammen aus den Pressetexten der Veranstalter*innen. Für weitere Tipps und Termine bin ich immer dankbar, einfach per Mail an juergen@juergenbrand.de (Abre numa nova janela) schicken (es ist kaum möglich, alle wirklich alle Webseiten durchzuschauen).

Und: Über weitere Unterstützer:innen für dieses kleine Projekt “Gaisburger Marsch” freue ich mich: Einfach auf den Button ganz unten klicken, dann werden die drei unterschiedlichen Unterstützungs-möglichkeiten angezeigt. Die Anmeldung zum Newsletter (kostenlos) ist ebenfalls ganz unten zu finden. Und das alles gerne weitersagen und teilen.

Freitag, 8. März

14:00 - 18:00 Uhr - Ausstellung in der Kunststiftung Baden-Württemberg: (Abre numa nova janela)Tatjana Stürmer “Medea at the Window”

16:00 Uhr - Figurenspiel im Theater Tredeschin: (Abre numa nova janela)Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. Nach dem Kinderbuch von Michael Ende.

20:00 Uhr - Schauspiel im Theater Atelier: (Abre numa nova janela) Nachtasyl

20:00 Uhr - Celtic Evening im Kulturwerk: (Abre numa nova janela)An Evening of Celtic Culture with NEAT & Friends. Ein Highlight im Kulturwerkprogramm ist seit Jahren der legendäre „Celtic Evening“. Er findet auch in diesem Jahr wieder zeitnah zum irischen Nationalfeiertag „St. Patricks Day“ im März statt. Es erwartet Sie ein ausgelassener Abend mit mitreißender Live-Musik, Tänzen im Riverdance-Stil und keltischen Songs, begleitet von traditionellen Instrumenten. Außerdem erfahren Sie viel Unterhaltsames und Wissenswertes über keltische Traditionen und Bräuche.

20:00 Uhr - Konzert im Theater La Lune: (Abre numa nova janela) Kiosk - Games of Virelais. Ein Spiel mit Liedformen aus unterschiedlichen Zeiten. Die Musikerinnen Tamriko Kordzaia, Lena Kiepenheuer, Russudan Meipariani und die Szenographin Sophie Krayer, haben sich aus „allen Himmelsrichtungen“ – Georgien, Schweiz und Deutschland – zu einem eklektischen Ensemble zusammengefunden. Im neuen Programm entwirft KIOSK ein Spiel mit Liedformen aus unterschiedlichen Zeiten: sie lassen Lieder und Spielweisen aufeinandertreffen, führen Franz Schubert und Guillaume de Machaut ins Feld und bringen Musik georgischer Komponistinnen zur Uraufführung. Der Raum ist Teil des Spiels, klingende Objekte und singende Roboter bevölkern das Spielfeld.

20:30 Uhr - Konzert im Laboratorium: (Abre numa nova janela) Wildflower. Rhythm, Blues & Soulfood

Samstag, 9. März

11:00 - 14:00 Uhr - Ausstellung in der Kunststiftung Baden-Württemberg: (Abre numa nova janela)Tatjana Stürmer “Medea at the Window”

11:00 - 16:00 Uhr - Ausstellung in der Galerie Necktar: (Abre numa nova janela)Monique - Coucou. The Art of Capturing Moments

14:00 - 18:00 Uhr Ausstellung im Muse-O: (Abre numa nova janela)Zauber der Nasszelle

15:00 Uhr - Figurenspiel im Theater Tredeschin: (Abre numa nova janela) Däumelinchen. Nach Andersen.

20:00 Uhr - Schauspiel im Theater Atelier: (Abre numa nova janela) Der letzte Vorhang

20:00 Uhr - Theater im Theater La Lune: (Abre numa nova janela) Vierundzwanzig Stunden im Leben einer empfindsamen Frau. Eine Lektion über die Eifersucht. Eben noch waren sie ein liebendes Paar – im Glücksgefühl, füreinander bestimmt zu sein. Da sieht sie, wie ihr Geliebter zu einer anderen in die Kutsche steigt. Constance de Salms Briefroman über eine gefühlvolle Frau im Bann brennender Eifersucht beschwört auf ergreifende Weise den Taumel der Liebe. In einem rasanten Parcours, der minutiös jede Regung im Verlauf von 24 Stunden in ein unerbittliches Protokoll der Selbstzerlegung überführt, entsteht ein waghalsiges Projekt der Selbstoffenbarung… Constance de Salm unterhielt in Paris einen unter Künstlern und Intellektuellen beliebten Salon – im Theater La Lune kehrt ihre schönste literarische Gestalt in einen Salon zurück.

20:30 Uhr - Konzert im Laboratorium: (Abre numa nova janela) Son of the Velvet Rat. Ghost Ranch

Sonntag, 10. März

11:00 - 16:00 Uhr - Ausstellung in der Galerie Necktar: (Abre numa nova janela)Monique - Coucou. The Art of Capturing Moments

14:00 - 18:00 Uhr Ausstellung im Muse-O: (Abre numa nova janela)Zauber der Nasszelle

15:00 Uhr - Figurenspiel im Theater Tredeschin: (Abre numa nova janela) Däumelinchen. Nach Andersen.

18:00 Uhr - Schauspiel im Theater Atelier: (Abre numa nova janela) Escape Room (Russisch)

Wer alles lesen will: 4 Wochen kostenlos, dann ab 3,00 €/Monat und monatlich kündbar. Danke dafür!

Zu den Abo-Varianten (Abre numa nova janela)

Tópico Stuttgart-Ost

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de gaisburger marsch e comece a conversa.
Torne-se membro