Saltar para o conteúdo principal

4×4 und 5×5 - Einstieg in die Welt der BigCubes

Die meisten Lösungswege für größere Zauberwürfel funktionieren nach dem Prinzip der Reduktion des BigCubes zu einem 3×3: Zunächst werden alle Centersteine und alle Kantensteine farblich gelöst. Wenn man danach nur noch die äußeren Layer dreht, vermischen sich diese nicht mehr, und man kann den Cube daher dann im Prinzip wie einen normalen 3×3-Zauberwürfel lösen. Ein paar Überraschungen kann es dabei zwar noch geben (Parity genannt); mehr dazu im Tutorial.

Zunächst stellt sich die Frage, wie man insbesondere die farblich passenden Kantenteile schnell genug findet. Wer wirklich mit der klassischen Reduction Method arbeitet, muss sie sich auf allen 6 Seiten zusammensuchen. Ich persönlich finde es übersichtlicher, wenn ich mich zunächst auf die weißen Kantenstücke konzentriere - und diese auch direkt an der richtigen Stelle neben dem weißen Centerfeld platziere (wie auf dem Bild zu sehen). Es gibt im Wesentlichen 2 Lösungssysteme, die so vorgehen - die also quasi eine optimierte Reduction Method sind: Yau und Hoya.

Yau ist die ältere und auch weiter verbreitetere Methode. Daher gibt es natürlich auch mehr Yau Tutorials als Hoya Tutorials auf Youtube. Aber ich finde Hoya deutlich anfängerfreundlicher und übersichtlicher. Daher macht es meiner Meinung nach auch mehr Spaß, Hoya zu lernen. Beide Methoden ermöglichen sehr schnelle Zeiten, aber die einzelnen Schritte sind bei Hoya logischer und damit leichter zu behalten. Es gibt auch weniger Einschränkungen in den “erlaubten” Drehungen, die das bisher erreichte nicht versehentlich wieder zerstören. Daher: Lernt Hoya! Auch als Anfänger. Man braucht keine Anfängerlösung, denn Hoya ist zwar eine schnelle Speedcubing-Methode, aber dennoch sehr gut für BigCube-Anfänger geeignet. Viel Spaß mit Hoya!

Wer ein anfängerfreundliches und verständliches Text-und-Bild-Tutorial für Hoya sucht, findet dies natürlich beim FreshCuber. Wahlweise für 4×4 oder 5×5; sucht Euch aus, womit Ihr anfangen möchtet. Ein Video zur Ergänzung ist natürlich auch dabei. Den normalen Zauberwürfel (3×3×3) solltet Ihr natürlich schon lösen können, aber dann kann es losgehen mit den BigCubes:

4x4x4, Speedcubing für Anfänger (Hoya-Methode) (Abre numa nova janela)

5x5x5, Speedcubing für Anfänger (Hoya-Methode) (Abre numa nova janela)

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de FreshCuber - Zauberwürfel und Speedcubing e comece a conversa.
Torne-se membro