Saltar para o conteúdo principal

hallo ungarn - Kurznachrichten am 20.02.2025

https://vimeo.com/1058501921?share=copy (Abre numa nova janela)

Péter Szijjártó erklärte am Mittwoch in New York, dass das neue Sanktionspaket der EU für Ungarn hauptsächlich Erleichterungen in den Bereichen der Ölprodukte, der Druschba-Pipeline und der Instandhaltung der Budapester U-Bahn bedeuten würde.

Der Wirtschaftsminister erläuterte, dass drei Dinge in Brüssel geregelt werden konnten. Der Rat der Finanzminister hat den mittelfristigen Haushaltsplan Ungarns angenommen, die Frage der globalen Mindeststeuer wurde besprochen und die Erhöhung der Verteidigungsausgaben wurde diskutiert.    

Die ungarischen Verteidigungsstreitkräfte haben, laut eines Facebook-Beitrags des Verteidigungsministers am Mittwoch, inzwischen 4500 Gebietsverteidigungsreservisten rekrutiert. Zehn Prozent von diesen sind zudem bereits in den Vertrags- oder Berufsdienst übergegangen. 

Am späten Mittwochabend ereignete sich in der Region Pér ein Erdbeben. Das Beben mit einer Stärke von 1,7 konnte in der Nähe des Epizentrums von der Bevölkerung durchaus gespürt werden.

Auf der Ladefläche eines Lastwagens wurde eine korrodierte Artilleriegranate aus dem Zweiten Weltkrieg zu den ungarischen Streitkräften transportiert. Die Sprengstoffexperten weisen noch einmal darauf hin, dass Gegenstände, die wie Sprengkörper aussehen, nicht bewegt werden dürfen und die Polizei darüber informiert werden muss.    

Der Inlandsabsatz der fünf größten ungarischen Brauereien stieg im Jahr 2024 wieder. Nach einem zehnprozentigen Rückgang des Umsatzes im Jahr 2023, der an die Covid-Pandemie erinnerte, wurde jetzt ein Anstieg um 2,8 Prozent auf 5,55 Millionen Hektoliter ermittelt.

Seit drei Jahren war es in Ungarn nicht mehr so kalt: In Zabar, Komitat Nógrád, wurden am frühen Mittwochmorgen minus 15,6 Grad gemessen, was einen neuen Saisonrekord darstellt, dies meldete HungaroMet Zrt. am Mittwoch auf ihrer Facebook-Seite.    

Drei Radwege in Gyula können jetzt mit einer EU-Förderung von 630 Millionen Forint gebaut beziehungsweise erneuert werden, dies teilte der Bürgermeister der Stadt mit. Im Rahmen des Projekts werden an mehreren Standorten, für insgesamt mehr als 80 Fahrräder, Abstellplätze eingerichtet, und neben zwei Bushaltestellen sollen zudem Fahrgastunterstände errichtet werden.

Der Sprecher des Forstwirtschaftsbetriebs teilte mit, dass der Pilisi Parkerdő Informationsveranstaltungen über die geplante Erneuerung des Péterhalmi Waldes im 18. Bezirk von Budapest sowie über die in der Waldbewirtschaftung angewandten Verfahren organisiert. 

Ungarn verfügt über ein einzigartiges Naturerbe, das auch im weltweiten Vergleich als besonders gilt, dies betonte der stellvertretende Staatssekretär für Naturschutz am Mittwoch in Miskolc bei der Auftaktveranstaltung der Initiative „Säugetier des Jahres“.  

Von Donnerstag bis Sonntag finden im BKV-Museum für die Untergrundbahn Budapests am Deák Platz anlässlich des Welttags der Fremdenführer außergewöhnliche Führungen statt.  

 

In Szeged und Umgebung wird am Freitag im Móra-Ferenc-Museum eine Ausstellung mit kürzlich aufgenommenen Pressefotos eröffnet. Die Ausstellung „Szeged Press“ zeigt siebzig Bilder und ist bis zum 27. April zu sehen.  

Unter dem Titel „Feiern wir König Matthias!“ veranstaltet das BTM-Burgmuseum Budapest am Sonntag einen Familientag. Die Besucher können das Zeitalter von König Matthias durch Führungen, traditionelle Vorführungen und kreative Kinderaktivitäten kennenlernen.  

In Siófok wird vom 21. März bis zum 29. April 2025 das Frühlingsfestival stattfinden. Besucher können aus Ausstellungen, Konzerten der Pop- und klassischen Musik, Filmvorführungen und Familienprogrammen wählen.  

 

Musikfilme, Musikerporträts, Kurzfilme und selten gezeigte Dokumentarfilme werden am 4. und 5. April im Toldi-Kino als Auftakt für das Budapest Ritmo Festival gezeigt. 

 

DAS WETTER IN UNGARN

Am Donnerstag wird sonniges Wetter erwartet, mit Höchsttemperaturen zwischen 3 und 7 Grad. Auch am Freitag soll es in vielen Teilen des Landes sonnig werden, die Morgenstunden bleiben frostig und am Nachmittag werden 3 bis 8 °C erwartet.

 

Der Wechselkurs liegt heute bei 402 Forint für einen Euro, Mittelkurs.

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Ungarn-TV e comece a conversa.
Torne-se membro