Saltar para o conteúdo principal

hallo ungarn - Kurznachrichten am 06.02.2025

https://vimeo.com/1054047184?share=copy (Abre numa nova janela)

Szijjártó Péter, Minister für Außenwirtschaft und auswärtige Angelegenheiten, hat am Mittwoch in New York einen Vorschlag zur Vereinheitlichung der Anti-Terror-Operationen der UNO unterbreitet und darauf hingewiesen, dass die diesbezüglichen Aktivitäten derzeit auf verschiedene Organisationen verteilt sind.

Der Staat wird in diesem Jahr 3754 Milliarden Forint für Familienunterstützung aufwenden, das sind 447 Milliarden Forint mehr als im vergangenen Jahr – erklärte der Minister für Kultur und Innovation auf einer Pressekonferenz anlässlich der Auftaktbesprechung der Familienorganisationen.

Am Mittwoch brach in Vízvár, Komitat Somogy, ein Brand in einem Einfamilienhaus aus, bei dem der dort lebende Mann ums Leben kam. Die Brandursachenermittlung wird den Entstehungsort, die Zeit und die Ursache des Feuers klären.

Zollbeamte fanden über viertausend Schachteln verschiedener Zigarettenmarken, versteckt zwischen Möbeln, im Laderaum eines serbischen Lastwagens. Die Zigaretten ohne Steuerbanderole wurden beschlagnahmt, und ein Verfahren wurde eingeleitet.

Die Fahrrad-Infrastruktur Budapests steht vor einer bedeutenden Entwicklung, da die BKK nahezu 6 Milliarden Forint an EU- und Regierungsförderung für die Umsetzung von drei zusammenhängenden Fahrradwegeprojekten erhalten hat.

Am Mittwoch wurde der Karrierebus des BMW-Werks in Debrecen vorgestellt. Laut Unternehmensleitung wird der Bus den Bewerbungsprozess erleichtern, und Interessierte können sich über die Möglichkeiten des Unternehmens informieren.

Zum 18. Mal wird die Woche der Ehe mit breiter Unterstützung christlicher Kirchen und zivilgesellschaftlicher Organisationen veranstaltet – teilten die Organisatoren über die Veranstaltungsreihe vom 9. bis 16. Februar mit.

Eine Nachbildung der zur Restaurierung entfernten Erzengel-Gabriel-Statue vom Heldenplatz wurde im Besucherzentrum des Stadtwäldchens ausgestellt, wo das Publikum das originalgetreue Kunstwerk und seine Geschichte näher kennenlernen kann.

Die Greifvogelvoliere im Kleintierzoo auf der Margareteninsel wurde erneuert und wieder in Betrieb genommen. Besucher können nun ein Dutzend Mäusebussarde, einen Seeadler und einen Steppenadler bestaunen.

Kinder können in der am Samstag startenden Reihe „Musikschloss - Bauen wir Musik“ im Müpa verschiedene Musikformationen kennenlernen. Die Reihe zeigt, wie musikalische Bausteine aufeinander aufbauen.

Am 20. Februar eröffnet in Budapest eine neue Spielstätte unter dem Namen Bástya Színház. In der aktuellen Saison sind vier hauseigene Premieren sowie zahlreiche Gastaufführungen geplant.

Am 22. Februar 2025 findet zum fünften Mal die Winter-Balaton-Durchquerung auf der Schwimmroute Szántód-Tihany statt. Die Veranstaltung ist für Besucher und Badegäste kostenlos.

Nach fünf Jahren kehrt das Egri Frühlingsfestival 2025 zurück! Vom 7. bis 15. März wird die Stadt eine Woche lang mit Theateraufführungen, klassischen und modernen Konzerten sowie Familien- und Jugendprogrammen belebt – begleitet von den besten Weinen der Egri Weinstuben.

Die Strecke der zum hundertjährigen Jubiläum stattfindenden Tour de Hongrie wurde vorgestellt. Das Rennen startet in Budapest und führt unter anderem am Balaton, dem Kékestető, Székesfehérvár und Esztergom vorbei. Vom 14. bis 18. Mai wird ein Rekordaufgebot an ungarischen Teilnehmern erwartet.

DAS WETTER IN UNGARN

Am Donnerstagnachmittag zieht von Norden her starke Bewölkung auf, nennenswerter Niederschlag ist jedoch unwahrscheinlich. Die Temperaturen liegen tagsüber zwischen 3 und 8 Grad. Am Freitag bleibt der Himmel meist bewölkt, in den frühen Nachmittagsstunden sind Temperaturen zwischen 1 und 7 Grad zu erwarten.

Der Wechselkurs liegt heute bei 406 Forint für einen Euro, Mittelkurs.

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Ungarn-TV e comece a conversa.
Torne-se membro