Saltar para o conteúdo principal

hallo ungarn – Kurznachrichten am 21.02.2025

https://vimeo.com/1058900428?share=copy (Abre numa nova janela)


Der Wirtschaftsminister kündigte in einem am Donnerstag auf Facebook veröffentlichten Video an, dass sich der Zinsregen im Februar fortsetzen wird. Nach den staatlichen Wertpapieren sollen nun in Form von Zinsen 480 Milliarden Forint ausgezahlt werden. 


Bei der Eröffnung einer Ausstellung anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Budapester Anwaltskammer im Ungarischen Nationalmuseum in Budapest, sagte der ungarische Staatspräsident am Donnerstag, dass Anwälte, die Garanten der Rechtsstaatlichkeit und damit die unverzichtbaren Hüter der Rechtsordnung sein. 


Am Donnerstag nahm die erste gelb lackierte Stadtbahn in Hódmezővásárhely und Szeged den Betrieb auf. Ziel der Umgestaltung ist es, die Fahrzeuge im Straßenverkehr hervorzuheben und so die Zahl der Unfälle zu verringern.


Mehr als 16.000 illegale Arzneimittel wurden bei einer Fahrzeugkontrolle von Finanzbeamten im Laderaum eines bulgarischen Lastwagens entdeckt. Die beschlagnahmten Waren umfassten leistungssteigernde, diätetische sowie weitere verschreibungspflichtige Medikamente.


Nach dem Rekordjahr 2024 stieg das Passagieraufkommen am Budapester Internationalen Flughafen auch diesen Januar weiter an. Zudem kündigte der Flughafen seit Jahresbeginn sechs neue Flugverbindungen an. In diesem Monat waren London, Istanbul und Paris die beliebtesten Reiseziele.


Die öffentlich-rechtlichen Medien sind nun auch auf der Plattform X vertreten, kündigte der Geschäftsführer der Duna Mediendienstleister Nonprofit Zrt. am Donnerstag an. Auch eine englischsprachige Seite soll gestartet werden.


Aus der neuesten, auf Daten von ingatlan.com (Abre numa nova janela) basierenden Analyse geht hervor, dass der Aufschwung auf dem Wohnungsmarkt zu Beginn des Jahres maßgeblich durch die enorme Nachfrage nach Neubauten getragen wurde. 


Seit der Corona-Pandemie ist das Bibliothekssystem in Ungarn zunehmend stärker geworden, immer mehr Menschen melden sich an und leihen Bücher aus. Auch die Bibliotheks-Challenge trägt zur Förderung des Lesens, der Nutzung von Bibliotheken und der gesellschaftlichen Teilhabe bei.


Am Donnerstag wurde die 47. Internationale Tourismus- und Erlebnismesse „Utazás+“ auf der Hungexpo eröffnet. Das Hauptthema der Veranstaltung ist intelligenter Tourismus, Ehrengäste sind die Slowakei und der Balaton als ganzjährige Destination.

 

Vision, Geste, Experiment – die ungarische Animationskunst wird 111 Jahre alt. Die neue Ausstellung der Kunsthalle, die ab Freitag zu besichtigen ist, präsentiert die Geschichte der ungarischen Animation sowie deren bedeutenden Künstler und Filme.


Das Landwirtschaftsmuseum versucht mit dem Faschingsprogramm „Kleine Bauern, große Abenteuer“ Kindern eine nachhaltige Lebensweise und Ernährung näherzubringen. Neben den Programmen wird es auch musikalische Aufführungen geben.


Leos Carax’ autobiografischer Film wird im Rahmen der 15. Frankophonen Filmtage in Budapest gezeigt. Vom 28. Februar bis zum 2. März wird es im Puskin-Kino auch Retrospektiven geben.

 

Am ersten Märzwochenende öffnet das Skanzen in Szentendre mit einem Spazier-Ticket wieder seine Tore. Vor dem Husaren-Tag am 15. März und der regulären Eröffnung am 1. April können Besucher so das Gelände frei erkunden.


 

DAS WETTER IN UNGARN

Am Freitag können Schleierwolken den Sonnenschein trüben, die Temperaturen sollen zwischen 4 und 8 Grad liegen. Am Wochenende wird überwiegend sonniges Wetter erwartet, morgens zwischen -13 und -3 Grad, nachmittags zwischen 3 und 8 Grad. Der Montag wird dann wechselhaft, morgens werden Temperaturen zwischen -9 und 0 Grad, tagsüber zwischen 4 und 11 Grad erwartet.

 

Der Wechselkurs liegt heute bei 402 Forint für einen Euro, Mittelkurs.

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Ungarn-TV e comece a conversa.
Torne-se membro