Wirtz am Scheideweg

Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Natürlich mache auch ich mir Gedanken, wohin Florian Wirtz geht. Es geht dabei nicht um seinen Klub Bayer Leverkusen, sondern um eine Existenzfrage des deutschen Fußballs: Von seinem Wechsel hängt ab, in welcher Verfassung ihn die deutsche Nationalmannschaft in den kommenden Jahren sehen wird.
Womöglich würde ihn die Premier League mit ihrem wahnsinnigen Spielplan fertigmachen. Wahrscheinlich würde ihn Bayern München, wenn die Meisterschaft immer vorzeitig entschieden ist, unterfordern. Vielleicht ginge er im Star-Ensemble von Real Madrid unter. Wohin passt er also, der Flo?
Ganz ehrlich: Vermutlich geht uns das nix an. Er ist 22, hat fürsorgliche Eltern und offenbar ein Umfeld, das Entwicklung vor Geldverdienen stellt. Das ist gut zu wissen. Denn egal wohin er wechselt: Das Preisschild von 150 Mio. Euro wird man ihm, so oder so, ständig vorhalten. Wir müssen das nicht auch tun.
Einen wechselhaften Donnerstag wünscht
Euer Pit Gottschalk
Tut Gutes!
Der Fever Pit’ch Newsletter geht heute Morgen an Tausende von Stammlesern. Herstellung und Versand der Morgenlektüre kosten ein kleines Vermögen. Darum ist Fever Pit’ch auf Unterstützung angewiesen. Nicht viel - aber doch im Gegenwert von einem einzigen Kaffee im Monat. Darum unsere Bitte: Erwägt bitte, unsere journalistische Arbeit mit einem Obolus zu unterstützen.
Wie man das macht? Die Informationen dazu gibt’s hier: Bitte klicken! (Abre numa nova janela)
⚽️ Florian Wirtz am Scheideweg
https://youtu.be/9o2pQAZEqqA?si=Tzat00MLQXtlwgV_ (Abre numa nova janela)Von Lars Völkerink
Florian Wirtz steht eine schwierige Entscheidung bevor. Bleibt er in seiner Komfortzone in Leverkusen? Wechselt er zum Rekordmeister nach München? Oder wagt er gar den Schritt ins Ausland zu Pep Guardiola? Dass sich Wirtz gemeinsam mit Papa Hans und Mama Karin, die ihn eng begleiten und beraten, jede Option in Ruhe anhört, ist dabei der richtige Weg. Zu richtungweisend ist die Entscheidung, die in den kommenden Wochen getroffen werden muss.
Schließlich steht Wirtz eine Weltkarriere bevor, das wissen nicht nur seine Eltern. Schon mit 22 ist der gebürtige Pulheimer in der Weltklasse angekommen; sein Marktwert von 140 Millionen Euro spricht für sich. Dass ihr Topstar irgendwann den nächsten Schritt machen wird, ist den Bayer-Verantwortlichen klar. Doch es sollte für Wirtz auch der richtige sein.
Ein Wechsel zum FC Bayern erscheint logisch, es ist national die nächste und höchste Stufe. Ein Schritt ins Ausland könnte zu früh kommen, auch wenn Wirtz seine Komfortzone "irgendwann" verlassen will und bei Manchester City in Guardiola einen absoluten Ausnahmetrainer vorfinden würde.
Für einen Verbleib in Leverkusen spricht nur wenig. Der Werksklub befindet sich im Umbruch, Trainer Xabi Alonso und Jonathan Tah sind schon weg. Derzeit ist nicht gesichert, dass Wirtz mit Bayer in der kommenden Saison um Titel mitspielen kann. Zumal er sich in der neuen Spielzeit mächtig Schwung für die WM 2026 holen will.
Nun liegt es an ihm. Die Fußball-Welt blickt gespannt nach Leverkusen, jeder Schritt von Wirtz wird nicht erst seit seinem Kurztrip nach Manchester am Dienstag genau verfolgt. In Hinblick auf seine wahrscheinliche Ausnahme-Karriere steht er in diesem Sommer am Scheideweg. Und sollte sich seine große Entscheidung ganz genau überlegen.
Lars Völlerink ist Redakteur beim Sport-Informationsdienst (SID)
⚽️ Heute im Fernsehen

⚽️ Klick gemacht
https://youtu.be/LTXrtAd2RpY?si=0xwHymFxzq70RtxS (Abre numa nova janela)Heute zu Gast: Lars Vollmering (Wölferadio)
Der VfL Wolfsburg taumelt aus einer Saison, die einmal mehr Fragen aufwirft. Fragen nach der sportlichen Ausrichtung, nach der Führungsstruktur – und nach dem Trainer der Zukunft. Ein Name, der immer wieder fällt: Sandro Wagner. Doch aus Wolfsburger Sicht wäre seine Verpflichtung ein riskanter Rückfall in alte Muster, meint Lars Vollmering (Wölferadio) im Fever Pit'ch Podcast. "Was wir nicht brauchen, sind Selbstdarsteller auf der Trainerbank oder dem Platz." Für ihn ist Wagner – genau wie einst Max Kruse – ein Typ, der sich selbst wichtiger nimmt als den Verein. "Das passt einfach nicht zu Wolfsburg." Wagner ist ein Typ mit Strahlkraft, aber auch mit Geltungsdrang. Und das ist gefährlich für einen Verein, der endlich wieder Substanz statt Show braucht. Der Klub will sich eine langfristige Identität aufbauen, nicht die nächste kurze PR-Welle reiten. "Wolfsburg verpflichtet oft Namen – statt Leuten, die sich einen Namen machen wollen.“ – dieser Satz ist Programm. Vollmering spricht sich deshalb für einen Trainer wie Jacob Neestrup aus. Zum Podcast: Hier klicken! (Abre numa nova janela)
⚽️ Was sonst noch so los ist
https://youtu.be/J8T0L1__TAs?si=ldyE1W4NbHg9gHWr (Abre numa nova janela)Bei Frau Schiri am Arbeitsplatz
„Hey, weg da“ – auf dem Platz ist Schiedsrichterin Fabienne Michel nicht gerade zimperlich in der Ansprache. Wenn ein Spieler verletzt auf dem Boden liegt, sagt sie halt: „Brauchsten Arzt?“ Fabienne Michel verschafft sich Respekt auf dem Platz. Sie trug während des Drittliga-Spiels zwischen Unterhaching und Bielefeld eine Ref-Cam, die interessante Einblicke in die Kommunikation mit den Spielern gewährte. Zum Video: Hier klicken! (Abre numa nova janela)
https://www.bild.de/sport/fussball/1-fc-koeln-neue-details-im-pruegel-skandal-koeln-star-hatte-2-3-promille-682455ad79aebb551c660c75 (Abre numa nova janela)https://www.fr.de/sport/fussball/ex-dfb-ass-kuendigt-sofortigen-wechsel-in-die-kreisliga-lueftet-zukunfts-geheimnis-zr-93729820.html (Abre numa nova janela)https://www.tagesspiegel.de/sport/hansi-flick-beim-fc-barcelona-der-meister-des-spektakels-13690843.html (Abre numa nova janela)⚽️ Alle mal herschauen
10 Tage Amateurfußball: Potpourri der Emotionen
Unser Kolumnist Gerd Thomas hat notiert, wie's an der Basis zugeht - und kommt zu dem Schluss: "Es gibt sie noch, die guten Nachrichten aus dem Amateurfußball." Zum Text: Hier klicken! (Abre numa nova janela)