Wissenswertes und Inspirierendes 2025/Jan-2
Hallo liebe Community-Mitglieder!
Bitte lasst dies noch als 2. Januar-Aussendung gelten, auch wenn wir heute schon den 1. Februar haben.
Meine Woche ist immer sehr voll und ich finde erst am Wochenende die Ruhe, eine Aussendung zusammenzustellen. Der Grund: Zur Zeit bin ich dienstags und donnerstags von morgens an bei meiner Tochter, die 15 Autominuten entfernt wohnt, und hüte vormittags ihren Jüngsten und nachmittags alle drei Kinder während sie arbeitet. Der Jüngste ist jetzt ein Jahr alt und wird erst im Sommer in die Kita kommen. Freitags besuche ich dann die junge Familie meines Sohnes, der im Sommer 24 zum ersten Mal Vater geworden ist. Für meine eigentliche Arbeit bleiben der Montag und der Mittwoch.
In der letzten Aussendung ging es um gesunde Ernährung als Schutzfaktor, heute will ich etwas zum Schlaf sagen. Schlaf ist ja so ungeheuer wichtig für die körperliche und psychische Regeneration. Das gilt für alle Menschen und für HSP in ganz besonderem Maße. Leider sind sie auch besonders anfällig für Schlafstörungen.
Ich selbst zum Beispiel stelle bei mir fest, dass ich so richtig erholsam nur schlafe, wenn schon der gesamte Tag relativ stressarm verlaufen ist und ich außerdem am folgenden Tag nichts Forderndes/Aufregendes vorhabe. Wie ihr meiner Erzählung weiter oben entnehmen könnt, habe ich drei unruhige Tage in der Woche. So bleiben als wirklich erholsame Nächte für mich nur Samstag auf Sonntag und (bedingt) Sonntag auf Montag.
Im Folgenden lest ihr eine passende Textpassage aus meinem Buch “Hochsensibel im Berufsleben” und findet Tipps für einen Online-Artikel der AOK und zwei Videos.
Notwendig: ausreichend Schlaf
In meinem Buch “Hochsensibel im Berufsleben (Abre numa nova janela)” (erschienen 2024 bei Junfermann) nenne ich im Kapitel 5 (“Stress und Burnout”) Schlaf als einen der Schutzfaktoren, die Stress entgegenwirken können (S. 165 ff).
Hier die Textpassage zum Stichwort Schlaf:
“Es ist wohl so, dass Schlaf in unserer Gesellschaft nicht hoch genug geschätzt wird. Oftmals gilt als faul und schwerfällig, wer viel schläft (‘Schlafmütze’) und als tüchtig und dynamisch, wer mit wenig Schlaf auskommt. Viele Menschen gönnen sich zu wenig Schlaf und viele schlafen nicht gut. Dabei ist ausreichend Schlaf (ca. 7-8 Stunden) unabdingbar, um immer wieder neue Kraft zu schöpfen und psychisch wie physisch widerstandfähig zu sein.
Obwohl Schlaf zweifellos die wichtigste Quelle für Regeneration ist, kann er allein es aber nicht richten. Man muss Voraussetzungen dafür schaffen, dass er seine Funktion erfüllen kann.
Werde Mitglied, um diesen Beitrag ganz lesen zu können.
Zu den Wahlmöglichkeiten (Abre numa nova janela)
Já é um membro? Iniciar sessão (Abre numa nova janela)