Saltar para o conteúdo principal

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich bin Journalist und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche!

Mit einigen Recherchen von Ende September

Die Recherchen

Cybersicherheit: Vorwürfe gegen BSI-Präsidenten 

Der Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen Verein mitgegründet, über den es Verbindungen zu russischen Geheimdiensten gibt: Das berichten das ZDF MAGAZIN ROYALE (Abre numa nova janela) und die Gruppe POLICY NETWORK ANALYTICS (Abre numa nova janela) (Twitter). Das REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) hat die Recherche zusammengefasst (Abre numa nova janela).

https://twitter.com/t_stoneman/status/1578788379571138560?s=61&t=FTyiGQxnWNQ8tJ009mPchQ (Abre numa nova janela)

Trotz Wassermangel: Kaum Konsequenzen für Industrie

"Deutschland geht das Wasser aus. Bundesregierung und Länder ziehen jedoch kaum Konsequenzen (...). Davon profitiert vor allem die Industrie": Das geht aus einer Recherche von CORRECTIV (Abre numa nova janela) und dem SWR (Abre numa nova janela) hervor. Wegen einer nicht beantworteten Anfrage zum Thema Wassermangel zieht CORRECTIV zudem gegen das Landesverwaltungsamt in Sachsen-Anhalt vor Gericht (Abre numa nova janela).

https://twitter.com/gesasteeger/status/1578267166608134144?s=61&t=FTyiGQxnWNQ8tJ009mPchQ (Abre numa nova janela)

Waffenbesitz: Kaum Kontrollen

"41,2 Jahre - so lange würde es (...) rechnerisch dauern, bis Behörden alle Waffenbesitzer bundesweit einmal kontrolliert haben. Auch die Bilanz der einzelnen Bundesländer ist verheerend - doch es gibt Unterschiede": Das meldet das SWR-Magazin REPORT MAINZ (Abre numa nova janela). In einigen Ländern dauert es statistisch gesehen demnach Hunderte Jahre, bis alle Betroffenen kontrolliert worden sind. 

https://twitter.com/meilaender/status/1577333526122225664?s=61&t=G8-8FQ7POZXNMJdNWrMZjg (Abre numa nova janela)

Weitere Recherchen

WELT: Wem Deutschlands Häuser wirklich gehören (Abre numa nova janela) (€)
-> "Der Immobilienmarkt ist zum Abenteuerspielplatz für anonyme Investoren, Glücksritter und Geldwäscher geworden. Der Grund: das aus der Zeit gefallene deutsche Katasterwesen. Die Folgen treffen Mieter, Kommunen und Strafverfolger."

TAGESSPIEGEL: Wie der Kanzleramtschef zu "Cum Ex" Meinung macht (Abre numa nova janela) (€)
-> "Wolfgang Schmidt sieht es offenbar als Privatsache an, Olaf Scholz in der Affäre vor öffentlicher Kritik zu bewahren. Dabei geht er weit - zu weit?"

SPIEGEL: Andrea Tandler rühmte sich enger Kontakte zu Spahns Chef-Maskenbeschaffer (Abre numa nova janela) (€)
-> "Bisher unbekannte Chats der Maskenlobbyistin Andrea Tandler dokumentieren, wie die Politikertochter ihre Millionenprovisionen feierte – und wie gut anscheinend ihre Drähte ins unionsgeführte Gesundheitsministerium waren."

WDR: Bundesregierung war Ende 2020 gewarnt (Abre numa nova janela)
-> "Zur Machtübernahme durch die Taliban galt in Bundesministerien lang eine Erzählung: Niemand konnte den Fall Kabuls so schnell vorhersehen. Vertrauliche Unterlagen dagegen zeigen: Bundeswehr und BND hatten bereits Ende 2020 düstere Szenarien prognostiziert." 

SPIEGEL: Continental manipulierte jahrelang bei Qualitätstests (Abre numa nova janela) (€)
-> "Deutschlands drittgrößter Zulieferer hat offenbar Autokonzerne mit verunreinigten Teilen für Klimaanlagen beliefert. Nach SPIEGEL-Informationen sollen Testergebnisse im großen Stil manipuliert gewesen sein."/
SPIEGEL: Continental hat auch bei Wasser- und Tankschläuchen gepfuscht (Abre numa nova janela)
-> "Nach dem Skandal um verschmutzte Leitungen in Klimaanlagen räumt Continental weitere Unregelmäßigkeiten ein. Schläuche für Maschinenbau, Chemie- und Getränkeindustrie seien nicht ordentlich getestet worden."

Die Medientipps

In der SWR-Dokumentation "Nehmen Tesla, BASF & Co. uns das Wasser weg?" (Abre numa nova janela) beschäftigt sich das Format VOLLBILD mit den Folgen von Wassermangel und nennt in dem Kontext sterbende Wälder, Verteilungskämpfe und Ernteausfälle.

In dem Buch "Das Monopol im 21. Jahrhundert" (Abre numa nova janela) geht es laut des Untertitels darum, "wie private Unternehmen und staatliche Konzerne unseren Wohlstand zerstören". Ein ähnliches Thema behandelte der Autor auch in dem Werk "Wem gehört die Welt? Die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus" (Abre numa nova janela) (2016).

Das Buch hat 432 Seiten und kostet 36 Euro.

Das Buch "Die Weltverbesserer" (Abre numa nova janela) widmet sich der Geschichte des Aktivismus in Deutschland der vergangenen hundert Jahre und geht außerdem auch auf seine Gegenwart und Zukunft ein. 

Das Buch hat 144 Seiten und kostet 20 Euro.

Die Unterstützung

Ich investiere jede Woche mehrere Stunden, um die wichtigsten Infos für dich zusammenzustellen. Wenn dir der Newsletter gefällt, kannst du mich finanziell bei Steady (Abre numa nova janela) (monatlich, ab vier Euro) oder Paypal (Abre numa nova janela) (einmalig) unterstützen. Vielen Dank!

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (Abre numa nova janela). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (Abre numa nova janela). Bis nächste Woche!

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Enthüllt – Der Politik-Newsletter e comece a conversa.
Torne-se membro