Saltar para o conteúdo principal

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich bin Journalist bei GMX/Web.de und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche!

Die Recherchen

EU: Bundesregierung blockierte Transparenzregeln für Betrugsbekämpfung

"Deutschland gilt als der größte Nettozahler beim EU-Aufbaufonds – trotzdem verhinderte ausgerechnet die Bundesregierung unter dem damaligen Finanzminister Scholz Transparenzpläne des EU-Parlaments über die Empfänger der Gelder": Das geht aus einer Recherche der WELT (Abre numa nova janela) im Rahmen des europaweiten Projekts "#RecoveryFiles" hervor.

https://twitter.com/hmtillack/status/1542009492564500481?s=21&t=whCIdmGAfx7KrEuAmvVXTQ (Abre numa nova janela)

Corona: EU verhinderte gerechte Impfstoff-Verteilung

"Die EU hatte zu Beginn der Corona-Pandemie eine weltweit gerechte Verteilung der Impfstoffe versprochen. Recherchen (...) zeigen, wie EU-Kommission und Hersteller dies verhinderten und Hunderte Millionen Menschen leer ausgingen": Das berichten das ARD-Magazin Monitor (Abre numa nova janela) und die Transparenzorganisation "Corporate Europe Observatory" (CEO).

https://twitter.com/msf_de/status/1542855733280210944?s=21&t=whCIdmGAfx7KrEuAmvVXTQ (Abre numa nova janela)

In eigener Sache

Das von mir gegründete Netzwerk Sozialjournalismus (Abre numa nova janela) ist als "Fachgruppe" jetzt Teil der Vereinigung Netzwerk Recherche (Abre numa nova janela). Ziel ist ein Austausch zwischen Journalist:innen untereinander sowie zwischen Medien, Fachwelt und Betroffenen zum Thema Sozialpolitik. Interessierte können sich unter sozialjournalismus@netzwerkrecherche.de melden. Einmal im Monat gibt es einen Newsletter mit Recherchen und mehr (Abre numa nova janela)

Weitere Recherchen

CORRECTIV: Bundesregierung stützte Übergabe der deutschen Gasspeicher an Gazprom mit 1,8 Milliarden Euro (Abre numa nova janela)
-> "Das Bundeswirtschaftsministerium unter Robert Habeck (Grüne) will kaum Auskunft geben über eine Milliardenbürgschaft für den großen Deal zwischen Gazprom und einem deutschen Konzern, der die deutsche Abhängigkeit von russischem Gas besiegelte."

Frontal (ZDF): Datenchaos bei Corona (Abre numa nova janela)
-> "Auch im dritten Jahr der Coronapandemie fehle es an belastbaren und genauen Daten zum Impf- und Genesenenstatus, kritisieren Experten."

Handelsblatt: Versteckspiel um 45 Millionen Euro: Wie ein mysteriöser Karibikfonds bei der Adler-Gruppe mitmischte (Abre numa nova janela) (€)
-> "Der Ausstieg des schillernden Bauunternehmers Christoph Gröner aus der Adler-Gruppe wirft Fragen auf."

Die Medientipps

Die ARTE-Dokumentation "Spuren und Wunden der NSU-Morde" (Abre numa nova janela) beschäftigt sich mit den Folgen der bis heute nicht umfänglich aufgeklärten Taten des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU).

In der NDR-Dokumentation "Einsatz in Afghanistan - Die letzten Tage von Kabul" (Abre numa nova janela) geht es um das Chaos rund um das Ende des Bundeswehr-Einsatzes 2021 und die zum Teil misslungene Evakuierungsmission in dem Zusammenhang. 

In dem WDR-Podcast "Der Schuss von Porz" (Abre numa nova janela) geht es um den Fall eines CDU-Politiker aus Köln, der aus mutmaßlich rassistischen Motiven auf einen Mann geschossen hat und deswegen vor Gericht stand.

Die Unterstützung

Ich investiere jede Woche mehrere Stunden, um die wichtigsten Infos für dich zusammenzustellen. Wenn du magst, kannst du mich finanziell bei Steady (Abre numa nova janela) (monatlich, ab vier Euro) oder Paypal (Abre numa nova janela) (einmalig) unterstützen. Vielen Dank!

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (Abre numa nova janela). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (Abre numa nova janela). Bis nächste Woche!

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Enthüllt – Der Politik-Newsletter e comece a conversa.
Torne-se membro