Saltar para o conteúdo principal

Die Tage werden kürzer: Glad Midsommar!

Der Sommer ist ja so ne Sache. Kaum ist er voll da, verabschiedet er sich auch schon wieder. "Det konstiga med somrar är att de går så fort över". sagte Astrid Lindgren einmal,"Das Seltsame an den Sommern ist, dass sie so schnell vorbeigehen." Tomas Ledin singt in einem seiner bekanntesten Lieder: "Sommaren är kort" - "Der Sommer ist kurz." (Abre numa nova janela) Bereits gestern war Sommarsolståndet, die Sommersonnenwende. Ab jetzt werden die Tage wieder kürzer. Kein Grund zur Melancholie, sondern ein Grund zu feiern.

Midsommar ist ein fantastischer Tag und eine magische Nacht. Auch wenn der längste Tag des Jahres eigentlich am 21. Juni ist, wird in Schweden immer am Freitag bzw. Samstag nach dem 20. Juni gefeiert. An einem Wochenende feiert es sich nun mal besser als an Werktagen. Danach werden die Tage kürzer - zuerst ganz langsam und kaum merklich, irgendwann immer schneller. Und auch wenn Midsommar der Übergang vom Frühling zum Sommer ist, so kündigt der in Schweden hochheilige Tag zugleich auch den Herbst an. Das ist der Grund, weshalb immer auch ein Hauch von Melancholie mitschwingt, wenn die Schwedinnen und Schweden sich aufmachen, um mit Fidel und Akkordeon aufzuspielen, als kleine Frösche um die Mittsommerstange zu tanzen, mit Schnaps und snapsvisor die Gemeinschaft feiern und frühmorgens barfuß durch den Morgentau spazieren.

Vor allem aber ist Midsommar ein unglaublich fröhliches Fest - reich an Traditionen, durchwoben von Aberglauben und überall präsent. Wenn du in dieser Zeit in Schweden bist, dann ist es eigentlich nicht möglich, sich dem zu entziehen.

Warum die majstång aber nur sehr bedingt etwas mit dem Mai zu tun hat, was es mit dem dans på bron auf sich hat, was in Schweden an Midsommar auf den Tisch kommt und weshalb die frischen Erdbeeren eine bürgerliche Tradition sind, obwohl Midsommar eigentlich ein auf dem Land kultiviertes Fest war, darüber und über noch viel mehr habe ich mich mit Heike von OBS!, dem Sprachinstitut für die skandinavischen Sprachen (Abre numa nova janela) unterhalten. Zur Einstimmung auf Midsommar lade ich dich ein, in diese letzte Folge reinzuhören.

https://elchkuss.podigee.io/123-schwedisch-mit-heike-midsommar (Abre numa nova janela)

Vor ziemlich genau einem Jahr war ich zu Gast im sehr sympathischen Finnland-Podcast No Niin! Damals unterhielten wir uns über das finnische Juhannus-Fest und das schwedische Midsommar, wir verglichen Traditionen, fanden viele Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede. Auch diese Folge lege ich dir sehr ans Herz.

https://noniin.de/kaffepaussi-12-juhannus-vs-midsommar-mit-mahtava-und-elchkuss/ (Abre numa nova janela)

Wo auch immer, wie auch immer du Midsommar feierst, ich wünsche dir ein wunderschönes Fest mit ganz viel Freude und nur wenig Melancholie!

Glad Midsommar!

Ab in die Sommerstädte!

Planst du gerade deinen Sommerurlaub in Schweden? Oder bist du vielleicht schon unterwegs?

Auf dem Elchkuss-Blog haben wir alles Wichtige für die Planung deiner Schwedenreise zusammengestellt. Gerade wenn du das erste Mal nach Schweden reist, sind ein paar Tipps, beispielsweise zum Jedermannsrecht, sinnvoll.

https://elchkuss.de/der-erste-schwedenurlaub/ (Abre numa nova janela)

In diesem Artikel findest du schon einige schöne Reiseziele in Schweden. In einem heißen Sommer, wie dieser einer werden soll, ist es natürlich am Meer besonders schön. Davon hat Schweden glücklicherweise mehr als genug. In Bohuslän locken Felsen, Schären und urgemütliche Fischerdörfchen, die Schären von Stockholm oder Sankt Anna laden zum Entdecken ein, ebenfalls sehr schön sind die Sommer- und Küstenstädte in Schwedens Südosten. Zu diesen nehme ich dich im Podcast mit.

https://elchkuss.podigee.io/122-die-schonsten-stadte-schwedens-sommerstadte-im-sudosten (Abre numa nova janela)

Empfehlungen immer erwünscht

Solltest du gerade in Schweden unterwegs sein und irgendwo einen ganz besonderen Ort entdeckt haben - das kann ein Café sein, ein Dorf, ein Museum, ein Strand, was auch immer -, dann erzähle gerne davon. Schreib mir einfach eine Mail oder hinterlasse unter diesem Beitrag einen Kommentar. Ich freue mich darauf!

Nun wünsche ich dir schöne Festtage und eine herrliche Sommerzeit!

Ha det så bra!

/Jo

elchkuss.de

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Elchkuss - Schweden entdecken e comece a conversa.
Torne-se membro