Saltar para o conteúdo principal

Newbies im Frauenringkampf

Mir ist aufgefallen, dass manche meiner Mitglieder und Zuschauer meiner Frauenringkampf-Videos besonders fasziniert von Kämpfen zwischen Neulingen, Anfängerinnen, auch Newbies genannt, in diesem Sport sind.

Warum ist das so?

Da ich es selbst nicht wirklich beantworten konnte, habe ich mal die Künstliche Intelligenz (KI) gefragt und fasse zusammen, was da an Antworten geliefert wurde:

Der Google KI ChatBot “Gemini” meinte, dass es die “Aufregung des Unbekannten” ist, weil Neulinge meist unberechenbar sind und damit für Überraschungen sorgen können. Ihre Kämpfe sind oft dynamischer und weniger vorhersehbar als die von erfahrenen Kämpferinnen, die sich auf ihre erlernten Praktiken verlassen.

Zudem ist für viele interessant, die Entwicklung von Newbies im Laufe der Zeit zu verfolgen.

Einen besonderen Reiz hat es für andere Zuschauer, dass Newbies oft nervös und aufgeregt sind, was ihre Kämpfe spannend macht und man sich als Zuschauer mit ihnen identifizieren und emotional mitfiebern kann.

Da Neulinge in der Regel Fehler machen, kann man als Zuschauer daraus lernen und sich gleichzeitig amüsieren, Stichwort Schadenfreude.

Newbies sind meist besonders leidenschaftlich und enthusiastisch, was sich auch auf den Zuschauer überträgt.

Neulinge haben meist unterschiedliche Hintergründe und bringen verschiedene Kampfstile in den Ring. Dies führt zu einer großen Vielzahl an Techniken und Strategien, was die Kämpfe von Newbies insgesamt sehr interessant macht.

Und hier die Antwort von Copilot

Kämpfe von Newbies beim Ringkampf sind aus mehreren Gründen beliebt:

  1. Unvorhersehbarkeit: Newbies bringen oft eine unberechenbare Komponente mit sich. Da sie noch am Anfang ihrer Karriere stehen, ist es schwer vorauszusehen, wie sich ihre Fähigkeiten entwickeln und wie sie auf verschiedene Gegner reagieren.

  2. Authentizität: Da Newbies weniger Erfahrung haben, fehlt ihnen oft die polierte Technik der Profis. Dies führt zu rohen, authentischen und oft emotionalen Kämpfen, die die Zuschauer fesseln.

  3. Unterstützung und Mitgefühl: Zuschauer lieben es, die Entwicklung eines neuen Talents zu verfolgen und sie zu unterstützen. Es schafft eine Verbindung und ein Gemeinschaftsgefühl, wenn man jemanden von den Anfängen bis hin zu den Erfolgen begleitet.

  4. Spannung: Jeder liebt eine gute Underdog-Geschichte. Newbies, die gegen erfahrene Gegner kämpfen und sich durchsetzen, liefern oft die aufregendsten und inspirierendsten Momente im Ring.

  5. Leidenschaft: Anfänger bringen oft eine besondere Leidenschaft und Energie in den Ring, die ansteckend ist und das Publikum begeistert.

Anfängerinnen auf der Matte

Zieh’ dir nun mal eines meiner youTube Shorts, in welchem ich Aktionen von Newbies bei Beka-Veranstaltungen in den 90ern zusammengeschnitten habe, herein. Die Anzahl der Aufrufe und “Daumen hoch” beweisen, wie beliebt solche Kämpfe mit Anfängerinnen sind.

Oder besuche und abonniere meinen youTube-Kanal

https://youtu.be/kklkwCRyEck?si=Y6t3CmPqTeBV4HCF (Abre numa nova janela)

Vielleicht interessiert dich auch mein Artikel “Das Sinnbild für Weiblichtkeit” (Abre numa nova janela) oder meine Gedanken zur Nippelzensur

Dieser Artikel ist zum ersten Mal in meinem dauerBlog (Abre numa nova janela)erschienen und enthält exklusives Material für Steady-Mitglieder (Abre numa nova janela)

Tópico Schönheitsideale

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de andi dauerBlog e comece a conversa.
Torne-se membro