Saltar para o conteúdo principal

#121 Globaler Klimastreik: Die große Zukunftsdebatte

Diese Woche in der Zukunft:

Wir haben die Hoffnung, eine neue Normalität zu entwerfen, eine bessere Normalität. Wir werden zurückschauen und uns wundern. Mit diesem Gedanken schließt Verena Kantrowitsch von Pschologists for Future die große Zukunftsdebatte im Podcast.

Für den 23. September haben zahlreiche Organisationen erneut zum globalen Klimastreik aufgerufen. Ein großes Statement für eine andere Zukunft. Sicher offen, unbestimmt, im Einzelnen strittig, aber: Anders. Wir nehmen das Thema auf und diskutieren: Lohnt es sich, für das Kima zu streiken? Eine Analyse in fünf Schritten.

  • Ist es notwendig, für das Klima zu streiken? Oder haben wir längst alles, was wir brauchen, um der Klimaerwärmung Einhalt zu bieten? Technologisch ist sicher viel einsatzfähig, allein der Wille zur Umsetzung?

  • Ist es angemessen, für das Klima zu streiken – oder ist das Mittel zu radikal?

  • Ist es zielführend, für das Klima zu streiken? Oder ist der Streik ein unzureichendes Mittel, um die Klimakrise abzumildern? Brauchen wir andere, drastischere, wirkungsvollere Mittel?

  • Stiftet der Klimastreik eine ganz neue Gemeinschaft und wirkt damit auf diese Weise über den eigentlichen Tag hinaus?

  • Ist es erfolgversprechend, für das Klima zu streiken?

Entstanden ist eine große Zukunftsdebatte mit zahlreichen bemerkenswerten Stimmen und relevanten Aussagen. In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich zahlreiche namhafte Persönlichkeiten bei „carls zukunft der woche“ zum Komplex der Klimakrise geäußert. Ihre Gedanken, Thesen, Fragen und Forderungen sind Teil dieser Zukunftsdebatte bei „carls zukunft der woche“ (Abre numa nova janela).

Zu Gast in dieser Woche:

Verena Kantrowitsch (Abre numa nova janela), Psychologists4future (Abre numa nova janela), Psychologin: #109 Verena Kantrowitsch - Mut und Optimismus für die Klimakrise (Abre numa nova janela)

Hans-Josef Fell (Abre numa nova janela), Präsident der Energy Watch Group (Abre numa nova janela), Botschafter für 100% Erneuerbare Energien, Mitglied des Deutschen Bundestages 1998-2013, Autor des Entwurfs des EEG 2000: #119 Hans-Josef Fell – Das Ende der fossilen Energiekonzerne (Abre numa nova janela)

Özden Terli, Meteorologe und Wetter-Moderator im ZDF (Abre numa nova janela). @TerliWetter (Abre numa nova janela): #117 Özden Terli – Wenn der ZDF-Wettermann zum Klima spricht (Abre numa nova janela)

Reinhard Steurer, Universität für Bodenkultur Wien (Abre numa nova janela), Professor für Klimapolitik. Auf Twitter: @ReiSteurer 05 (Abre numa nova janela): Review 2021: Reinhard Steurer – Das Scheitern der Klimapolitik (Abre numa nova janela)

Jule Darwig, Ärztin, Health for Future (Abre numa nova janela): #111 Jule Darwig – Es wird heiß! (Abre numa nova janela)

Dr. Alexander Grevel,  (Abre numa nova janela)Vorstandsmitglied Klimaliste (Abre numa nova janela) Deutschland, seit einigen Monaten aktiv bei der Gruppe „Aufstand der letzten Generation (Abre numa nova janela)“: #108 Alexander Grevel – Der Aufstand der Letzten Generation (Abre numa nova janela)

Prof. Dr. Stefan C. Aykut (Abre numa nova janela), Universität Hamburg, Professur für Soziologie, insbesondere ökologische Krisen und Konflikte: #91 Stefan C. Aykut – Warum es nicht genügt, Recht zu haben (Abre numa nova janela)

Jan Hegenberg, (Abre numa nova janela) Autor von „Weltuntergang fällt aus (Abre numa nova janela)“, Gründer des Blogs Graslutscher.de (Abre numa nova janela), freier Autor, Factchecker, Facebook-Trolljäger: #115 Jan Hegenberg - Der Graslutscher sagt: Weltuntergang fällt aus (Abre numa nova janela)

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de carls zukunft - Wir bringen Zukunft ins Gespräch e comece a conversa.
Torne-se membro