BVB-Krise: Sogar eigene Fans immer pessimistischer
Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Zwei deutsche Mannschaften müssen eine Extrarunde in der Champions League drehen und absolvieren diese Woche die Hinspiele in den Play-offs: Borussia Dortmund heute gegen Sporting Lissabon und Bayern München morgen gegen Celtic Glasgow. Nächste Woche geht’s dann in den Rückspielen um den Einzug ins Achtelfinale, wo Bayer Leverkusen schon wartet.
Nach Meinung der deutschen Fußballfans muss der BVB zittern: Nur ein Drittel glaubt, dass Borussia Dortmund gewinnt (35,4 %), nur ein weiteres Drittel, dass das Hinspiel unentschieden ausgeht (35,5 %). Der Rest, exakt 29,1 Prozent, sieht Sporting Lissabon vorne. Man kann auch sagen: Nichts Genaues weiß man nicht. Überraschender ist eine andere Erhebung.
Die genannten Zahlen des Bundesliga-Barometers (Abre numa nova janela) sind das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 6.254 Fans aus ganz Deutschland. Die BVB-Anhänger selbst, also die eigenen Fans, sind viel pessimistischer: Nur 27,3 Prozent glauben an einen Sieg ihrer Mannschaft in Lissabon. 31,8 Prozent sagen sogar einen Sporting-Erfolg voraus. Woher kommt diese Skepsis?
Wohl aus der Erfahrung, dass Dortmund zuletzt immer dann versagte, wenn es darauf ankam. Pokal-Aus in Wolfsburg, Absturz auf Platz 11 in der Bundesliga, mit drei Pleiten in die Play-offs der Champions League - diese Saison hinterlässt Spuren bei den schwarzgelben Fans. Was der neue Trainer Niko Kovac tun kann, habe ich mit Malte Asmus im Fever Pit’ch Podcast diskutiert (Abre numa nova janela).
Einen überstürzten Dienstag wünscht
Euer Pit Gottschalk
⚽️ Borussia Dortmund am Scheideweg
https://youtu.be/vtlXdqUQChU?si=2DKpIDTiyfxLVMU2 (Abre numa nova janela)Von Andreas Asen
Die Generalprobe verloren, ein wegweisendes Spiel in der Champions League vor der Brust – der Druck lastet schwer auf Niko Kovac und Borussia Dortmund. Das Play-off-Hinspiel heute bei Sporting Lissabon könnte bei einer Niederlage vorerst einer der letzten Auftritte des BVB in der Königsklasse werden, angesichts des Rückstands in der Bundesliga von nun sieben Punkten auf die Champions-League-Ränge droht den Dortmundern eine Zeit ohne Fußball auf höchstem internationalen Niveau.
"Wir brauche unbedingt mal wieder ein Erfolgserlebnis", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl vor dem Abflug am Montag. Er forderte "eine gute Leistung und eine gute Ausgangsposition" fürs Rückspiel am Mittwoch kommender Woche. Damit dies gelingt, wird der BVB eine defensive Herangehensweise wählen.
Dortmund muss für seine Tore einen immensen Aufwand betreiben und ist zudem defensiv immer wieder anfällig. Seit dem 3:0 Ende November in Zagreb hat Dortmund in den 13 folgenden Spielen mindestens ein Gegentor kassiert. Dabei wäre eine stabile Abwehr nun in Lissabon so wichtig. Außenverteidiger Ramy Bensebaini fällt aufgrund einer Muskelverhärtung allerdings aus.
"Wir werden alles versuchen, kompakt zu stehen und immer wieder umschalten zu können. Da wird es Räume geben", sagte Kehl. Der neue Trainer Kovac, dessen BVB-Premiere 1:2 gegen den VfB Stuttgart verloren ging, habe die Aufgabe, Dortmund auf eine "spannende Mannschaft" einzustimmen, die "richtig gute und herausragende Spieler" im Kader habe.
Einer davon ist Viktor Gyökeres, der bei vielen Topteams in Europa auf dem Zettel steht. Und so begleitet den BVB auf dem Weg zum Duell mit dem portugiesischen Meister neben den eigenen Problemen vor allem eine Frage: Wie soll Dortmund den Stürmer stoppen? 22 Tore in 20 Ligaspielen hat Gyökeres geschossen, dazu sechs Treffer bei sieben Champions-League-Auftritten.
Kehl betonte, man müsse dem Schweden vielleicht die Freude am Spiel nehmen. "Er macht viele Tore, aber jeden Stürmer kann man verteidigen", sagte Abwehrspieler Waldemar Anton. Er erwartet Sporting als "spielstarken Gegner", plädierte aber sowieso dafür, sich auf "unser Spiel" zu konzentrieren.
Kovac will "Läufe in die Tiefe" und Doppelpässe sehen, zudem forderte er Effizienz. Gegen Stuttgart erspielte sich der BVB immer wieder gefährliche Situationen, nutzte sie aber nicht. Das Selbstverständnis und die Leichtigkeit fehlen dem BVB bereits seit Wochen, wenn nicht gar bereits seit Saisonbeginn.
Immerhin: Ein weiteres vernichtendes Urteil von Matthias Sammer, der TV-Experte bei Prime Video und zugleich Berater der Dortmunder Geschäftsführung ist, wird es nicht geben. Sammer gehört diesmal nicht zur Expertenrunde in Lissabon. Vor Ort ist Patrick Owomoyela.
Kovacs Vorgänger Nuri Sahin wurden die enormen Leistungsschwankungen zum Verhängnis, seine Entlassung nach der Niederlage in Bologna kam fast einer Erlösung gleich. Interimstrainer Mike Tullberg riss die Mannschaft mit seiner wilden und emotionalen Art kurzzeitig aus ihrer Lethargie. Es sind aber stetig wiederkehrende Probleme, die den BVB begleiten.
Kovac muss also Muster aufbrechen und gleichzeitig versuchen, seinen Spielern den Glauben an die eigene Stärke zurückzugeben. Die kurze Vorbereitungszeit nutzte er für ein intensives Videostudium, er wolle nur kleine Reize setzen und habe mit seinem Trainerteam bereits "einiges implementiert".
Jetzt gehe es "darum, dass sich unsere Jungs belohnen", sagte Kovac: "Es steht und fällt mit Toren, wir müssen den Ball über die Linie bringen." Am besten bereits am Dienstag.
Andreas Asen ist Redakteur beim Sport-Informationsdienst (SID)
⚽️ Champions League heute im Fernsehen
21 Uhr, Amazon Prime: Sporting Lissabon - Borussia Dortmund
(Abre numa nova janela)⚽️ Klick gemacht
https://youtu.be/ZcLHSaP9VGI?si=qfzaD7QkMCNlWRuL (Abre numa nova janela)Vorm Gipfeltreffen in Leverkusen
Am Samstag treffen die Bayern auf Bayer Leverkusen. Stand jetzt haben die Münchner als Tabellenführer noch acht Punkte Vorsprung auf den amtierenden deutschen Meister. Trainer Xabi Alonso blickt schon auf das Spiel und beginnt zu rechnen. Zum Video: Hier klicken! (Abre numa nova janela)
⚽️ Was sonst noch so los ist
https://youtu.be/A3D1SfO15WA?si=-1c3jN84LERbA2-0 (Abre numa nova janela)Karlsruher SC dramatisch abgestürzt
Auch sein Heimspiel gegen Braunschweig konnte der Karlsruher SC nicht nutzen, um den seit dem Jahreswechsel anhaltenden Negativlauf zu beenden. Der alarmierenden Entwicklungskurve setzt Trainer Christian Eichner aber Zuversicht entgegen. Ganz nach dem Motto: Die Zeit heilt alle Wunden. Aber reicht das, um aus der Krise zu kommen? Zum Video: Hier klicken! (Abre numa nova janela)
Gericht weist Vuskovic-Berufung gegen Sperre ab (Abre numa nova janela) (Web.de (Abre numa nova janela))
HSV-Profi Mario Vuskovic verliert vor dem Schweizer Bundesgericht gegen seine Dopingsperre. Was bedeutet das für ihn und den Verein? Weiterlesen (Abre numa nova janela)
HSV: Fünf Leih-Profis! Wer schafft es noch mal zurück? (Abre numa nova janela) (Bild)
Fünf ausgeliehene Profis beim HSV – wer hat das Potenzial, zurück ins Profi-Team zu gelangen? Entdecken Sie die Chancen der Talente! Weiterlesen (Abre numa nova janela)
Wegen zwei Minuten: FC Bayern muss 15.000 Euro zahlen (Abre numa nova janela) (T-Online)
Der DFB hat auf das verspätete Kommen des FC Bayern aus der Kabine reagiert. Ein Wiederholungsfall! Was steckt dahinter? Weiterlesen (Abre numa nova janela)
Vom Campus zur Champions League: Wiedersehen mit ganz besonderer Brisanz (Abre numa nova janela) (Frankfurter Rundschau)
Nicolas Kühn, einst als zu schwach angesehen, hat sich zum Star entwickelt. Jetzt steht ihm ein besonderes Duell in der Champions League bevor! Weiterlesen (Abre numa nova janela)
Vergehen der Fans: Borussia führt Strafentabelle des DFB an (Abre numa nova janela) (Rheinische Post)
Borussia Mönchengladbach führte die Liste der höchsten Strafzahlungen an und musste kürzlich 101.000 Euro wegen Fangewalt zahlen. Weiterlesen (Abre numa nova janela)
Italien-Legende Nesta kehrt als Trainer zu AC Monza zurück (Abre numa nova janela) (Sport-Bild)
Alessandro Nesta kehrt als Trainer zum AC Monza zurück, um die sportlichen Schwierigkeiten des Vereins zu überwinden. Weiterlesen (Abre numa nova janela)
Darmstadt-Coach nach brutalem Einsteigen stinksauer: „Das war eine Dummheit“ (Abre numa nova janela) (Frankfurter Rundschau)
Im Duell der 2. Bundesliga siegte Elversberg am 21. Spieltag klar mit 3:0 gegen Darmstadt. Was waren die entscheidenden Momente? Weiterlesen (Abre numa nova janela)
1. FC Köln: Diagnose ist da – FC-Star fällt länger aus (Abre numa nova janela) (Express)
Eric Martel hat sich im Spiel gegen Schalke verletzt und fällt vorerst aus. Was das für die Mannschaft bedeutet, erfahren Sie hier! Weiterlesen (Abre numa nova janela)
Comeback im DFB-Pokal? Bayern-Torhüterin Mala Grohs wieder da (Abre numa nova janela) (T-Online)
Mala Grohs feiert ihr Comeback im Bayern-Tor nach einer Tumor-OP. Ihr Weg zurück in den Profifußball beginnt jetzt! Weiterlesen (Abre numa nova janela)
Nächstes Kapitel im Chaos: Zweifelhafte Dokumente beim KFC Uerdingen aufgetaucht (Abre numa nova janela) (Rheinische Post)
Im Krefelder Verein herrscht Chaos: Unerwartete Vorstandsbeschlüsse widersprechen den jüngsten Entscheidungen. Was steckt dahinter? Weiterlesen (Abre numa nova janela)
Hansa Rostock: Flutlicht-Anlage wird zum Drei-Millionen-Projekt (Abre numa nova janela) (Bild)
Im Ostseestadion laufen bis Ende Juli intensive Arbeiten – was wird sich verändern? Entdecken Sie die spannenden Neuerungen! Weiterlesen (Abre numa nova janela)
Schalke: Abstiegs-Alarm – Van Wonderen genauso schlecht wie Geraerts (Abre numa nova janela) (Bild)
Trainer van Wonderen ruiniert den Rückrunden-Start – ähnlich wie Geraerts den Saison-Auftakt. Was steckt dahinter? Weiterlesen (Abre numa nova janela)
Kommt Nagelsmann nicht mehr an diesem Bundesliga-Torhüter vorbei? (Abre numa nova janela) (Frankfurter Rundschau)
Moritz Nicolas, der Keeper von Borussia Mönchengladbach, steht im Fokus. Wird er bald auch Julian Nagelsmann überzeugen? Weiterlesen (Abre numa nova janela)
Spanien-Skandal: Plötzlich greift Barça-Star Gegnerin in den Schritt (Abre numa nova janela) (Sport-Bild)
Heftiger Skandal im spanischen Frauen-Fußball: Ein Derby zwischen Espanyol und dem FC Barcelona sorgt für Aufregung! Weiterlesen (Abre numa nova janela)
Vom Flüchtling zu Liverpool-Schreck: Plymouth hat diesen Mega-Motivator an der Seitenlinie (Abre numa nova janela) (Sport-Bild)
Liverpool scheitert überraschend in Plymouth mit 0:1. Trainer Miron Muslic sorgt für eine FA-Cup-Sensation! Was steckt dahinter? Weiterlesen (Abre numa nova janela)
Tradition und Innovation: Bayern-Bosse skizzieren Zukunft des Vereins (Abre numa nova janela) (TZ)
Hainer und Dreesen erläutern, wie der FC Bayern mit Technologie und Tradition der schnellen Veränderung im Fußball begegnet. Weiterlesen (Abre numa nova janela)
Macht er weiter? Vertrags-Entscheidung bei Ronaldo (40) wohl gefallen (Abre numa nova janela) (Hamburger Morgenpost)
Cristiano Ronaldo plant offenbar, seine beeindruckende Karriere um ein weiteres Jahr zu verlängern. Was steckt dahinter? Weiterlesen (Abre numa nova janela)
„Bewusste Schiedsrichter-Fehler“: Erstligist geht einfach vom Platz (Abre numa nova janela) (Hamburger Morgenpost)
Adana Demirspor-Spieler verließen aus Protest das Spielfeld gegen Galatasaray – was steckt hinter diesem dramatischen Vorfall? Weiterlesen (Abre numa nova janela)
Fußballfan und Long Covid: Von der lauten Kurve in die stille Einsamkeit (Abre numa nova janela) (Tagesspiegel)
Früher lebten Fabian und Josephine für den Fußball, jetzt plagt Long Covid sie. Doch die Hoffnung auf eine Rückkehr bleibt. Weiterlesen (Abre numa nova janela)
⚽️ Alle mal herhören
https://youtu.be/JphdwR-hUww?si=6J5AzkT89kOurkC2 (Abre numa nova janela)Muss Eintracht Frankfurt auf ihn setzen?
Eintracht Frankfurt tritt in der Tabelle auf der Stelle. Auch bei Borussia Mönchengladbach kam Eintracht Frankfurt zum dritten Mal in Folge nicht über ein Unentschieden hinaus. Die Idee mit Last-Minute-Neuzugang Michy Batshuayi in der Startelf ging schief bei Eintracht Frankfurt. Dafür konnte Can Uzun nach Einwechslung bei Eintracht Frankfurt überzeugen. Nun diskutiert man darüber, wie es mit der Personalie Uzun bei Eintracht Frankfurt weitergeht. Muss das große Talent noch geduldig bleiben? Oder ist nach dem Abgang von Omar Marmoush der Zeitpunkt gekommen, an dem Eintracht Frankfurt vollständig auf Uzun setzen muss? Zum Video: Hier klicken! (Abre numa nova janela)