Saltar para o conteúdo principal

der buurtaal-Newsletter – Mai 2025

buurtaal gibt einmal monatlich Tipps und Hinweise zur niederländischen Sprache, Kultur und Gesellschaft – in einer Mischung aus Deutsch und Nederlands.

Hoi!

Dit is de buurtaal-nieuwsbrief van mei 2025. Als je in Duitsland woont hoefde (Abre numa nova janela) je gisteren waarschijnlijk niet te werken. De Dag van de Arbeid is in Duitsland een vrije dag. In Nederland (jammer genoeg (Abre numa nova janela)) niet.

Diesmal habe ich die folgenden Themen für dich:

  • Essen oder fressen?

  • genderneutrale Pronomen im Niederländischen

  • Lees- en luisterplezier met Romanreuzen

  • Auf in die Zukunft mit gaan und zullen

  • ein Rechtschreib-Tipp und ein falscher Freund

  • Sneller dan de paashaas – de post!

  • Neues Namensrecht in Deutschland

  • ein Radweg der besonderen Art

  • ein Wörterbuch-Tipp: Van Dale Online

  • eine Briefmarkenverlosung

Net als altijd vind je aan het einde van de nieuwsbrief een kleine woordenlijst Nederlands-Duits.

Ik wens je weer veel leesplezier!

Essen oder fressen?

Auch nach fast dreißig Jahren in Deutschland kann ich es nicht:

Fressen sagen, wenn meine Katzen essen.

Es sind die kleinen Dinge im Alltag, an denen ich merke, dass ich woanders aufgewachsen (Abre numa nova janela) bin.

Letztens war ich mit der Katze beim Tierarzt. Es ging ihr gar nicht gut, sie hat kaum noch Nahrung zu sich genommen. Wir machten uns große Sorgen um sie.

Ich weiß, dass Tiere im Deutschen fressen. Aber meine Katzen essen. Und alle anderen Tiere auch.

Fressen ist für mich kein neutrales Wort. Die wortwörtliche niederländische Übersetzung – vreten – ist negativ besetzt. Vreten bedeutet sehr gierig essen, etwas hinunterschlingen. Stilistisch ist es informell bis vulgär. Diese Konnotation überträgt es bei mir automatisch auf sein deutsches Pendant.

Genauso wie fressen im Deutschen lässt sich das niederländische vreten auch im übertragenen Sinne verwenden:

AI-datacenters vreten stroom — KI-Datacenter fressen Strom.

Mit Strom schlingenden Geräten habe ich keine Bauchschmerzen –– zumindest nicht auf der sprachlichen Ebene. Mehr Beispiele für die Verwendung von vreten findest du im neuen buurtaal-Artikel Warum meine Katze nicht frisst (Abre numa nova janela).

https://www.buurtaal.de/essen-fressen/ (Abre numa nova janela)

Unserer Katze geht es inzwischen zum Glück wieder gut.

Genderneutrale Pronomen im Niederländischen

Er, sie … Für manche Menschen passen diese Pronomen einfach nicht.

Wie spricht man über non-binäre Personen in der dritten Person? Genderneutrale Pronomen haben sich im Deutschen noch nicht wirklich im Alltag etabliert. Das hat meiner Meinung nach nicht nur mit der Genderdiskussion zu tun (Sprache existiert nicht in einem Vakuum, sondern ist immer eingebettet in einen kulturell-gesellschaftlich-politischen Kontext), sondern auch mit dem verhältnismäßig komplexen Flexionssystem.

Im Niederländischen haben sich in den letzten Jahren einige genderneutrale Pronomen herauskristallisiert, die auch tatsächlich verwendet werden. Im buurtaal-Artikel Inklusive Sprache: genderneutrale Pronomen im Niederländischen (Abre numa nova janela) stelle ich sie vor.

https://www.buurtaal.de/genderneutrale-pronomen-im-niederlandischen/ (Abre numa nova janela)
Kibbeling

Das nächste monatliche Online-Treffen für Kibbeling-Mitglieder findet am Freitag, 9. Mai statt. Dort kannst du mich alles fragen, was du über die niederländische Sprache wissen möchtest. Eine kleine Erinnerung schicke ich dir als Mitglied ein paar Tage vorher per E-Mail.

Auch buurtaal-Mitglied werden – und so das Fortbestehen von Newsletter und Blog konkret und unmittelbar unterstützen? Das geht direkt über diesen Link:

https://www.buurtaal.de/die-buurtaal-mitglied_werden/ (Abre numa nova janela)

Dank je wel!

Lees- en luisterplezier met Romanreuzen

Romanreuzen (Abre numa nova janela) is een project dat jong en oud meer plezier in lezen wil geven. Het initiatief bestaat uit een boek, een podcast, een tentoonstelling, een serie postzegels en een schrijverstournee.

  • In het boek (Abre numa nova janela) worden vijftig Nederlandse auteurs geïnterviewd en geportretteerd. Ze vertellen welk boek henzelf het meest heeft geïnspireerd en hoe dat hun eigen werk heeft beïnvloed.

  • De interviews zijn ook te beluisteren in een serie podcast-afleveringen (Abre numa nova janela). Ik heb net de aflevering met Bregje Hofstede gehoord en die vond ik bijvoorbeeld heel boeiend. De audiokwaliteit van de opname is heel goed en er wordt duidelijk en niet al te snel gesproken. Handig voor mensen, voor wie Nederlands niet hun moedertaal is!

  • In een tentoonstelling (Abre numa nova janela)in drie steden in Nederland zijn de portretten te zien van de auteurs uit de interviews. De expositie begint in het Museum Hilversum (Abre numa nova janela).

  • Op de postzegels (Abre numa nova janela) zijn tien van de schrijversportretten afgebeeld. De set is verkrijgbaar vanaf 22 april, onder andere bij PostNL-punten en bij de Bruna.

  • Het schrijverstournee is vooral voor scholieren bedoeld. Nederlandse auteurs gaan bij scholen en bibliotheken op bezoek. Ze worden daar geïnterviewd door schoolklassen. De leerlingen hebben als voorbereiding op het interview een boek van deze schrijver of schrijfster gelezen.

Auf in die Zukunft mit gaan und zullen

Auf die Zukunft kann man im Niederländischen mit gaan und zullen Bezug nehmen. Doch nicht immer ist es so leicht zu entscheiden, wann welches der beiden Verben passt. (In manchen Fällen gehen auch beide.)

Eine kleine Hilfestellung:

  • Gaan bezeichnet eine konkrete Absicht oder den Beginn einer Handlung.

  • Zullen bezieht sich häufig auf eine Erwartung, ein Versprechen, ein Angebot oder einen Vorschlag.

Beispiele für gaan

  • Ik ga zo boodschappen doen.

  • Het gaat regenen.

  • Gundula en Maurits gaan trouwen.

Beispiele für zullen

  • In de tweede helft van deze eeuw zal de wereldbevolking weer krimpen.

  • Ik zal je nooit vergeten.

  • Zal ik je planten water geven als je op vakantie bent?

  • Zullen we weer eens afspreken?

Genauso wie im Deutschen kann man die Zukunft oft auch durch ein Verb im Präsens zum Ausdruck bringen, kombiniert mit einer Zeitangabe:

  • Morgen kom ik bij je langs.

  • Volgend jaar begint de bouw van een nieuw appartementencomplex.

Satzzeichen – und ein falscher Freund

Wie macht man das im Niederländischen mit der Kommasetzung? Gehört hier ein Ausrufezeichen (Abre numa nova janela) hin? Wer Niederländisch schreibt, fragt sich vielleicht, ob es die gleichen Regeln für die Verwendung von Satzzeichen wie im Deutschen gibt.

Das Deutsche ist in diesen Sachen – vor allem beim Komma – deutlich strikter als das Niederländische (Abre numa nova janela). Es gibt jedoch auch viele Ähnlichkeiten zwischen den beiden Sprachen. Eine praktische Übersicht über die Zeichensetzung im Niederländischen gibt die Website beterspellen.nl (Abre numa nova janela)

https://www.beterspellen.nl/website/index.php?pag=28 (Abre numa nova janela)

Und der falsche Freund?

Satzzeichen – also Komma, Punkt, Fragezeichen und Co. – heißen im Niederländischen leestekens. Wenn man das wortwörtlich zurück ins Deutsche übersetzt, landet man bei Lesezeichen. Die wiederum nennt man in meiner Muttersprache bladwijzers oder boekenleggers. Für Lesezeichen der elektronischen Art kann man in beiden Sprachen auch den englischen Begriff bookmarks verwenden.

📯 Sneller dan de paashaas – de post!

Stel je voor: Je gooit op op Goede Vrijdag een envelop in een Nederlandse brievenbus – en deze bereikt zijn ontvanger in Duitsland al de volgende dinsdag.

Post tussen onze beide landen is vaak eeuwig onderweg. Alles tussen twee en elf dagen beschouw ik inmiddels al normaal.

Stiekem geloof ik dat er tussen Nederland en Duitsland nog postkoetsen rijden. Over van die hobbelige landweggetjes, die bij regen veranderen in modderpoelen waar je hopeloos in vast komt te zitten. Altijd met het risico om door struikrovers en bendes overvallen te worden, die er met de kostbare lading vandoor gaan. (Want hoe verklaar je anders dat die lekkere pindarotsjes, die een goede vriend uit Nederland soms richting Hannover stuurt, hier nooit aankomen?).

Hoe het kon gebeuren? Geen flauw idee. Maar deze keer hebben de Nederlandse en de Duitse post eens écht goed samengewerkt. Daar word ik nou vrolijk van!

Neues Namensrecht in Deutschland

Verheiratete Paare in den Niederlanden können sich seit Anfang 2024 für einen Doppelnamen entscheiden (Abre numa nova janela). Nun ist das auch in Deutschland möglich. Am 1. Mai ist das neue Namensrecht (Abre numa nova janela) in Kraft getreten.

Ostfriesische Namen

Eine interessante Ergänzung: Ostfriesen und Ostfriesinnen haben die nun die Möglichkeit, sich für ihre Kinder für die traditionelle ostfriesische Namensgebung zu entscheiden. Dabei bekommt das Neugeborene einen vom Vornamen eines Elternteils abgeleiteten Nachnamen. In der Vergangenheit war das immer der Vorname des Vaters, jetzt kann der Geburtsname auch auf vom Vornamen der Mutter hergeleitet werden. Wie das System der Patronymika und Matronymika funktioniert, beschreibt der Kleine Leitfaden zum Ostfriesischen Namensrecht (Abre numa nova janela).

Ein Radweg der besonderen Art

In der niederländischen Gemeinde (Abre numa nova janela) Apeldoorn gibt es einen besonderen Radweg. Der sogenannte PumpCoaster ist ein innovativer fietspad, der speziell für Kinder konzipiert wurde. Er befindet sich auf dem Schulweg zur Grundschule De Zonnewende und macht die tägliche Fahrt zur Schule zu einem kleinen Abenteuer.

Die Strecke ist mit Hügeln, Kurven und Wellen gestaltet und lädt Kinder dazu ein, sich spielerisch zu bewegen. Dabei fördert sie gleichermaßen Koordination und Konzentration der jungen Radfahrenden.

Der PumpCoaster unterstützt die niederländische Regierungskampagne Da’s zo Gefietst (Abre numa nova janela), die darauf abzielt, mehr Kinder und Eltern zum Fahrradfahren zu bewegen, anstatt das Auto zu nutzen. (Auch in den Niederlanden gibt es Elterntaxis, auch wenn das Wort selbst keine direkte Entsprechung hat.)

Konzipiert und entwickelt haben die Strecke zwei ehemalige Spitzensportler aus der Radsportszene, einer davon der ehemalige niederländische Fourcross (Abre numa nova janela)-Mountainbike-Weltmeister Joost Wichman.

https://www.pumpfactory.nl/actueel/de-scholen-zijn-weer-begonnen (Abre numa nova janela)

Wörterbuch-Tipp: Van Dale Online

Aber wie heißt nun das Elterntaxi auf Niederländisch? Darüber gibt das Online-Wörterbuch von Van Dale (Abre numa nova janela)Auskunft. Es ist nicht so ausführlich und umfangreich wie die zahlungspflichtigen Angebote des Verlags, aber in vielen Fällen durchaus brauchbar. So auch in diesem Fall:

Für das Elterntaxi gibt es keine Eins-zu-Eins-Entsprechung im Niederländischen. Das Phänomen ist in meiner Heimat offensichtlich nicht so weit verbreitet, dass es ein eigenes Wort rechtfertigt. Mann muss es also umschreiben:

het door de ouders met de auto naar school wegbrengen (en na afloop weer ophalen) van de kinderen

Van Dale Online funktioniert in beide Richtungen – vom Deutschen ins Niederländische und umgekehrt.

Verlosung

In dieser Ausgabe verlose ich die Briefmarkenserie mit den Porträts der Romanreuzen-Autoren und -Autorinnen.

Bist du Koffie-met-Gebak- oder Kibbeling-Mitglied und hast du Interesse? Dann schicke mir doch eine kurze Nachricht mit dem Betreff Romanreuzen. Du kannst auch auf diese Newsletter-Mail antworten.

Solltest du das Briefmarkenset gewinnen, schicke ich es dir um die Monatsmitte kostenlos per Post zu.

Hiermee ben ik weer aan het einde gekomen van de nieuwsbrief. Ik wens je een fijn weekend! De volgende uitgave vind je begin juni in je mailbox.

Heel veel groetjes, tot de volgende keer!

Alexandra

PS: Bereits erschienene Ausgaben des buurtaal-Newsletters kannst du online auf der Steady-Website von buurtaal (Abre numa nova janela) nachlesen. Hast du den Newsletter weitergeleitet bekommen? Dann kannst du ihn bei Gefallen dort abonnieren.

Gefällt dir, was du hier liest, und möchtest du mich unterstützen? Dann würde ich mich super über deine Mitgliedschaft (Abre numa nova janela) freuen! Heel hartelijk dank!

Vokabeln in diesem Newsletter

hoeven –– nicht müssen (Abre numa nova janela)

de tentoonstelling – die Ausstellung

de aflevering – die Folge

de schrijver/de schrijfster — der Schriftsteller/die Schriftstellerin

de postzegel — die Briefmarke

de scholieren –– die Schüler und Schülerinnen

het fietspad –– der Radweg (siehe auch den November-Newsletter (Abre numa nova janela))

boodschappen doen — einkaufen

beschouwen — betrachten

stiekem — insgeheim

de modderpoel — die Schlammpfütze

de struikrover — der Wegelagerer

pindarotsjes — Erdnussberge

Tópico buurtaal

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de buurtaal e comece a conversa.
Torne-se membro