der buurtaal-Newsletter – April 2025
buurtaal gibt einmal monatlich Tipps und Hinweise zur niederländischen Sprache, Kultur und Gesellschaft – in einer Mischung aus Deutsch und Nederlands.
Hoi!
Hartelijk welkom bij de buurtaal-nieuwsbrief van april. Narcissen, koffie op een terrasje in het zonnetje (Abre numa nova janela), fietsen zonder handschoenen – de lente is nu echt begonnen.
In deze editie gaat het over de volgende onderwerpen:
Wie spricht man “ch” im Niederländischen?
Zijn Nederlanders gelukkiger dan Duitsers?
Ich streiche den Termin, und die Wand!
Ausdruck: Heb je even?
je, jij, jou und jouw – Was ist der Unterschied?
Sprachbarrieren abgebaut: ein Bußgeldbescheid in der eigenen Sprache
Ein Durchstart für das Forum
Buchverlosung: De krater
Und:
Alex sucht einen Job …
Net als altijd vind je aan het einde van de nieuwsbrief een kleine woordenlijst Nederlands-Duits.
Ik wens je weer veel leesplezier!
Wie geht ch?
Das niederländische G ist nicht unbedingt beliebt bei Menschen, die die Sprache lernen. Wenn man es sich etwas genauer anschaut (Abre numa nova janela), ist es aber durchaus zu meistern. Neben dem G kennt man für gutturale Laute im Niederländischen als auch die Schreibweise CH. Was ist eigentlich damit?
In einem neuen Blogartikel auf buurtaal erfährst du, wie das niederländische “ch” ausgesprochen wird (Abre numa nova janela). (Mit Audio-Version 🔈 zum Anhören)
https://www.buurtaal.de/aussprache-ch-niederlaendisch/ (Abre numa nova janela)Zijn Nederlanders gelukkiger dan Duitsers?
Nederland is een van de gelukkigste landen ter wereld. Tot die conclusie komt het World Happiness Report 2025, dat in maart verscheen. Het rapport wordt jaarlijks gepubliceerd in opdracht van de Verenigde Naties en omvat de data (Abre numa nova janela) van meer dan 100.00 mensen uit ongeveer 150 landen.
Als ik afga op het nieuwe World Happiness Report (Abre numa nova janela) kan ik maar (Abre numa nova janela) beter teruggaan naar Nederland … Nederland, het land waar ik ben geboren en opgegroeid, staat daarin op de vijfde plaats. Duitsland, het land waar ik al bijna dertig jaar woon, staat op plaats 22. Nederlanders lijken dus gemiddeld gelukkiger dan Duitsers.
Waaraan dat ligt? Aan verschillende factoren, denk ik.
Zo hebben Nederlanders volgens het rapport over het algemeen een betere work-life balance. Dat laat meer tijd voor ontspanning en leuke (Abre numa nova janela) dingen, maar ook voor sociale verbindingen en hulp aan anderen.
Nederlanders hebben daarnaast wat meer vertrouwen in zowel instanties als medeburgers. Dit vertrouwen draagt bij aan een gevoel van veiligheid (Abre numa nova janela) en stabiliteit. Ook is de inkomensongelijkheid in Nederland lager dan in Duitsland. Deze meer gelijkmatige verdeling van welvaart draagt bij aan een groter gevoel van rechtvaardigheid en sociale cohesie in de Nederlandse samenleving. (Dat wil niet zeggen dat er in Nederland geen inkomensongelijkheid is. De rijkste 1 procent bezit een kwart van het gezamenlijke vermogen. (Abre numa nova janela))
Wat misschien ook een rol speelt: Minder sterke hiërarchieën? Een stadsplanning die meer op fietsers is ingericht en daardoor enerzijds beweging stimuleert, en anderzijds stress in het verkeer vermindert? De Nederlandse gezelligsheidscultuur met zijn focus op lekker samen leuke dingen doen? De Nederlandse houding van komt goed (Abre numa nova janela) (Vooral dat laatste mis ik hier in Duitsland heel erg.)
Deze factoren staan niet op zichzelf. Integendeel: ze versterken elkaar. Nederland lijkt iets beter te zijn in het scheppen van omstandigheden waarin mensen betekenisvolle relaties met andere mensen kunnen onderhouden, een balans tussen werk en privé kunnen vinden, en kunnen vertrouwen op hun medeburgers, instanties en de overheid.
Wat denk jij?
Das nächste monatlichen Online-Treffen für Kibbeling-Mitglieder findet am Mittwoch, den 23. April um 20 Uhr statt. Eine kleine Erinnerung schicke ich dir als Mitglied ein paar Tage vorher per E-Mail.
Auch Kibbeling-Mitglied werden – und so buurtaal unterstützen? Das geht direkt über diesen Link:
https://www.buurtaal.de/die-buurtaal-mitglied_werden/ (Abre numa nova janela)Ich streiche den Termin – und die Wand!
Deutsch-niederländische falsche Freunde gibt es nicht nur bei buurtaal (Abre numa nova janela). “Ich streiche den Termin- und die Wand!” ist ein Blogartikel (Abre numa nova janela) von Sprachtrainer und Coach Tjaco Rowaan von Duitse Zaken (Abre numa nova janela). Der Text ist auf Niederländisch und für ein niederländisches Zielpublikum geschrieben. Auch für halbfortgeschrittene Niederländisch-Lernende vielleicht ein interessanter Perspektivwechsel!
https://www.duitsezaken.nl/blogs/ich-streiche-den-termin-und-die-wand (Abre numa nova janela)Niederländischer Ausdruck: Heb je even?
Hast du mal … was eigentlich?
Der niederländische Ausdruck Heb je even? ist eine umgangssprachliche Frage, die man im Deutschen mit "Hast du kurz Zeit?" oder "Hast du einen Moment?" übersetzen würde.
Dass es um einen Moment Zeit geht, wird also nicht explizit gesagt. Wortwörtlich übersetzt steht hier nämlich nur: Hast du mal?
Eine höfliche Bitte um Aufmerksamkeit
Mit dem Satz Heb je even? bittet man im Niederländischen höflich um jemandes Aufmerksamkeit – zum Beispiel für eine kurze Unterhaltung oder wenn man Hilfe benötigt.
Heb je even? Ik moet je iets vragen.
Hast du kurz Zeit? Ich möchte dich etwas fragen.
Heb je even ist freundlich und unverbindlich: Die Frage impliziert, dass das Anliegen nicht viel Zeit in Anspruch nehmen wird.
Eine alternative Formulierung ist Heb je een momentje? ("Hast du einen Augenblick?") Die Verwendung der Verkleinerungsform (Abre numa nova janela) signalisiert auch in diesem Fall, dass die anfragende Person nicht viel von deiner Zeit in Anspruch nehmen möchte.
Zum Schluss lässt sich Heb je even auch ironisch verwenden. Dann funktioniert der Satz als Hinweis, dass jetzt eine längere, womöglich ausufernde, Geschichte folgen wird.
je, jij, jou und jouw – Was ist der Unterschied?
Je und jij, und dann auch noch jou. Gar nicht so einfach, diese drei niederländischen Personalpronomen auseinanderzuhalten. Doch es lohnt sich, denn sie sind in der niederländischen Sprache allgegenwärtig.
Den bestehenden buurtaal-Artikel habe ich aufgefrischt und mit einigen neuen Audiobeispielen versehen. Ik hoop dat je er wat aan hebt.
https://www.buurtaal.de/je-jij-jou-jouw/ (Abre numa nova janela)Oh ja, manche deutschsprachige Webseiten und auch Lernmethoden behaupten, jij und jou wären die “höherwertigen” Formen, die man in der Schriftsprache bevorzugt verwenden sollte. Das stimmt nicht. Je und jij (und je und jou ebenso) sind stilistisch gleichwertig.
Het forum blijft voorlopig bestaan
Goed nieuws voor iedereen die het Forum van NL Ganz Schnell (Abre numa nova janela) een warm hart toedraagt: Door de financiële steun van een aantal actieve leden kan het forum blijven bestaan.
Ken je het forum nog niet? Je vindt er een hartelijke community met behulpzame mensen voor al je vragen over Nederland, Duitsland en de Duitse en Nederlandse taal en cultuur.
Ga eens kijken en word lid, als het je leuk lijkt. Deelname is gratis.
ein kundenfreundlicher Strafzettel
Dass ein Bußgeldbescheid gänzlich unvermutet auch eine positive Reaktion hervorrufen kann, schrieb mir buurtaal-Leser Ricardo. Er war mit seinem Auto in einer niederländischen Stadt durch eine Zone gefahren, in der die Durchfahrt nicht erlaubt war:
Heute nun bekam ich den Bußgeldbescheid, verfasst in meiner Muttersprache Deutsch. Darüber war ich trotz der 129 Euro sehr positiv überrascht.
Die deutsche Verkehrsbehörde hingegen verfasst ihre Bußgeldbescheide ausschließlich in Deutscher Sprache, auch wenn der betroffene Verkehrsteilnehmer ein Ausländer ist. Wer also einen Bußgeldbescheid aus Deutschland erhält, und der deutschen Sprache nicht mächtig ist, muss sich selbst um eine Übersetzung bemühen.
Ricardos Fazit:
Was das betrifft, sind die Niederlande sehr viel kundenfreundlicher, auch wenn das in diesem Zusammenhang vielleicht ein komisches Wort ist.
Buchverlosung
In diesem Newsletter verlose ich unter allen Koffie-met-Gebak- und Kibbeling-Mitgliedern das boekenweekgeschenk van 2025. In der flott geschriebenen Novelle von Gerwin van der Werf nehmen zwei niederländische Geschwister ihren depressiven kleinen Bruder mit nach Deutschland – Sie haben ein besonderes Ziel …

Solltest du das Buch gewinnen, schicke ich es dir in den nächsten Tagen kostenlos per Post zu.
Das boekenweekgeschenk ist eine schöne niederländische Tradition, über die du in diesem buurtaal-Artikel (Abre numa nova janela)mehr erfahren kannst.
In eigener Sache: Ich suche einen neuen Job
Diese Woche habe ich im beruflichen Netzwerk LinkedIn geschrieben, dass ich eine neue Stelle suche (Abre numa nova janela), im Prinzip als Programmmanagerin, Beraterin oder Referentin für Digitalisierungsfragen – oder als Redakteurin. Auch für andere Jobs in den Bereichen digitale Transformation, (deutsch-niederländischer) Kommunikation und Wissensvermittlung bin ich zu haben.
Als pragmatische Idealistin bin ich am Glücklichsten, wenn ich meine Fähigkeiten in sinnstiftenden Projekten einbringen kann und dadurch in nachhaltigen Initiativen positive Veränderungen für Mensch und Umwelt mitgestalten darf.
Der Job, den ich suche, ist idealerweise für 20 bis 28 Stunden pro Woche (ich möchte ja noch Zeit für buurtaal übrig haben 😜 ) aber über alles kann man sprechen 😃
Kennst du eine Stelle, die passen könnte, oder kennst du jemanden, der möglicherweise jemanden wie mich sucht? Dann schreib mir gerne eine kurze Nachricht, oder antworte einfach auf diesen Newsletter.
Ik ben benieuwd!
Dit was de nieuwsbrief van april. De volgende uitgave verschijnt begin mei.
Heel veel groetjes, ik hoop dat je net zoals ik geniet van de lente 🌱

PS: Bereits erschienene Ausgaben des buurtaal-Newsletters kannst du online auf der Steady-Website von buurtaal (Abre numa nova janela) nachlesen. Hast du den Newsletter weitergeleitet bekommen? Dann kannst du ihn bei Gefallen dort abonnieren.
Gefällt dir, was du hier liest, und möchtest du mich unterstützen? Dann würde ich mich super über deine Mitgliedschaft (Abre numa nova janela) freuen! Heel hartelijk dank!
Vokabeln in diesem Newsletter
het onderwerp –– das Thema
net (Abre numa nova janela) als altijd — wie immer
Ik hoop dat je er wat aan hebt. –– Ich hoffe, du findest es nützlich.
Als ik afga op het rapport … — Wenn ich nach dem Bericht gehe …
kan ik maar beter — sollte ich lieber
lijken (Verb) — zu sein scheinen
instanties — Institutionen und Behörden
(de) rechtvaardigheid — (die) Gerechtigkeit
(de) samenleving — die Gesellschaft
scheppen — schaffen, schöpfen (und auch: schaufeln)
omstandigheden –– Umstände (Situationen)
behulpzaam — hilfsbereit
ga eens kijken — schau es dir mal an
ik ben benieuwd — ich bin gespannt