Saltar para o conteúdo principal

Rezept am Donnerstag

HEUTE mit: Zucchini!

Hallo aus der BlogKüche,

aus gegebenem Anlass gibt es heute wieder Zucchini! Denn im Garten lag noch eine fast zwei (!) Kilo schwere Zucchini rum, die hatte wohl irgendwer übersehen 😅. Das trifft sich aber sehr gut, denn mit diesem Zucchini-Newsletter verabschieden wir den Sommer. Nächste Woche darfst du dich auf Kürbis gefasst machen... 🍂

Leckere Grüße
Isabel

. . . . . . . . . . . . . . . . .

DER SCHNELLE TIPP 🏃🏻💨💨

Zucchini-Stulle, die Zweite! Im Sommer habe ich hier (Abre numa nova janela) Zucchini gebraten und mit Basilikum & Zitronensaft aufs Frischkäsebrot gegeben. Nach wie vor ist das eine sehr gute Idee.
Heute machen wir es uns noch einfacher und essen das Gemüse roh: Dafür die Zucchini in kleine Würfel schneiden, salzen, kurz in einem Sieb über einer Schüssel ziehen lassen. Frischkäse mit etwas geriebenem Parmesan und Senf verrühren. Zucchiniwürfel abtropfen lassen, bisschen abtupfen, aus dem Sieb holen und mit der Creme verrühren, aufs Brot geben. Fertig!

Danke an Stevan Paul für diesen schmackhaften Impuls aus "Simple & clever cooking (Abre numa nova janela)" (große Kochbuchliebe!). Er nennt es übrigens Zucchini-Tatar!

. . . . . . . . . . . . . . . . .

DAS BLOG-REZEPT 🤩

Nach dem schnellen Snack nehmen wir uns fürs Abendessen ein wenig mehr Zeit, ok? Isabelle vom Blog ÜberSee-Mädchen (Abre numa nova janela) verrät uns nämlich ihr Rezept für Zucchini-Puffer mit Feta und hierfür müssen die Zucchini sich ca. eine Stunde gesalzen ausruhen. Damit das gaaanze Wasser rausgeht und die Puffer extra knusprig werden. Die Zubereitung ist nicht schwierig, braucht nur etwas Zeit (ca. 45 Minuten) und lohnt sich. Sehr!

“Es gibt einen Unterschied zwischen einfach und simpel: diese Zucchinipuffer sind einfach gemacht. Aber nicht simpel, im Sinne von langweilig!"

Mit Frühlingszwiebeln, Dill und Petersilie kriegen die Puffer richtig Geschmack. Ich selbst mag auch gerne frische Minze in den mücver, wie sie im Türkischen heißen. Köstlich dazu ist eine Joghurtsauce mit etwas Sesammus (Tahin) oder auch Zaziki.

. . . . . . . . . . . . . . . . .

Dieser Newsletter wurde an dich weitergeleitet?
Abonniere ihn hier (Abre numa nova janela) einfach selbst.

Du hast du eine Idee oder eine Frage an mich? 
Schreib an: hallo@blogkueche.de 

Lust auf Zusammenarbeit?
Bitte hier (Abre numa nova janela) entlang! 

Wie du mich unterstützen kannst:
Empfehle die BlogKüche (Abre numa nova janela) einfach deinen Freunden. Folge mir auf Instagram (Abre numa nova janela). Oder werde Supporter (Abre numa nova janela).

. . . . . . . . . . . . . . . . .

>> Bildnachweise: Foto Header > Canva / Zucchini-Stulle ©Isabel Lezmi / Puffer > ©Isabelle Arndt, ÜberSee-Mädchen

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de BlogKüche e comece a conversa.
Torne-se membro