Saltar para o conteúdo principal

Rezept am Donnerstag

HEUTE mit: Johannisbeeren!

Gemüse auf Küchenbrett

Hallo aus der BlogKüche,

mit diesem Newsletter feiern wir die Beerenzeit! Darum wird es heute sehr süß beziehungsweise süß-säuerlich, denn Johannisbeeren sind mir die liebsten.

Einerseits im Tomatensalat andererseits als Topping auf dem schnellsten Dessert der Welt. Willste auch? Wie das geht, verrate ich etwas weiter unten...

Leckere Grüße
Isabel

P.S.: Wenn dir der Newsletter gefällt und du Leute kennst, die auch Lust auf ein gutes Rezept pro Woche haben, dann leite diesen Newsletter gerne weiter. Damit hilfst du mir sehr! Und wenn er bereits an dich weitergeleitet wurde, abonniere ihn hier (Abre numa nova janela) einfach selbst. Danke dir.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 

JOHANNISBEEREN ☀️

Johannisbeeren

Nichts gegen Heidel- oder Himbeeren, aber leuchtend rote Johannisbeer-Perlen mit ihrer leicht säuerlichen Note sind doch einfach perfekt zu richtig süßen Sachen, oder? Mein all time favourite für ein schnelles Dessert mit meinen favorisierten Sommerbeeren kommt hier: Keks + Schmand + Johannisbeeren. Du kannst auch noch etwas extra Schoko drauf tun, dafür nehme ich eine Tafel Schokolade und rasple mit dem Sparschäler etwas ab. Sehr dekorativ und wie gesagt: Flotter geht's nicht!

Keks mit Schmand und Johannisbeeren

Wenn du Lust hast, Johannisbeeren in Hefeteig zu versenken, hat Verena von allmydeer (Abre numa nova janela) ein tolles Streuseltaler-Rezept für dich, das garantiert besser schmeckt als das Teilchen von Kamps:

“Johannisbeer-Streuseltaler liegen beim Bäcker ja das ganze Jahr über in der Theke. Wirklich Saison haben die süß-säuerlichen Beeren genau jetzt! Statt importierten Früchten mit massig Zucker mache ich eine etwas gesündere Variation des beliebten Gebäcks.”

Johannisbeer-Streuseltaler

Ich habe für die Streusel übrigens eine Mischung aus Nussmuss, Butter und Haferflocken genommen. Und dafür diesen klebrigen, letzten Rest im Nussmus-Glas benutzt, von dem man ja sonst nie weiß, wie man ihn verarbeiten soll. Mit etwas Butter und ein bisschen Geduld beim Kneten wird das widerspenstige Rest-Mus schön geschmeidig und verleiht den Talern eine leckere, nussige Note. So schmeckt mir Resteverwertung 😉!

Lieber Küchlein statt Taler? Dann schau mal was Kathrina hier (Abre numa nova janela) mit Brombeeren zaubert. In unter einer Stunde fertig und auch ziemlich lecker!

Du hast du eine Idee oder eine Frage an mich? 
Schreib an: hallo@blogkueche.de 

Lust auf Zusammenarbeit?
Bitte hier (Abre numa nova janela) entlang! 

Wie du mich unterstützen kannst:
Empfehle die BlogKüche (Abre numa nova janela) einfach deinen Freunden. Folge mir auf Instagram (Abre numa nova janela). Oder werde Supporter (Abre numa nova janela).

Lass es dir schmecken!

>> Bildnachweise: Foto Header > Stocksy ©Trinette Reed / Johannisbeeren + Keks-Dessert ©Isabel Lezmi / Streuseltaler > ©Verena Hirsch, allmydeer

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de BlogKüche e comece a conversa.
Torne-se membro