Saltar para o conteúdo principal

4 Ohren Modell und Selbstoffenbarung

Mit dem 4 Ohren Modell von Schulz von Thun gibt es neben der Sachebene die Ebene Selbstoffenbarung. Eine Botschaft auf der Ebene Selbstoffenbarung können wir auf zweierlei Weise nutzen. Wir können unseren Mitmenschen einerseits sagen, wie es uns geht, welche Gefühle wir haben. Andererseits können wir mit einer Botschaft auf der Ebene Selbstoffenbarung über unsere Wünsche sprechen und unsere Grenzen vermitteln.

Im Folgenden erfährst du anhand von Beispielen mehr zum 4 Ohren Modell und der Selbstoffenbarung. Ich zeige dir, wie entsprechende Botschaften aussehen können. Und du erhältst Hinweise, warum du, wann immer möglich, die Selbstoffenbarung der Sachebene vorziehen solltest.

4 Ohren Modell – Gefühle, Wünsche und Grenzen

Selbstoffenbarung nach dem 4 Ohren Modell und Gefühle

Beispiel 1 – Kaffee oder Tee?

Ihr sitzt morgens beim Frühstück und der Kaffeeduft erfüllt eure gesamte Küche. Denn du hast gerade frischen Kaffee bereitet. Du fragst deinen Partner, ob er auch noch eine Tasse Kaffee trinken möchte. Dieser sagt zu dir, dass er lieber einen Tee trinken würde. Du fragst, warum dein Partner keinen weiteren Kaffee trinken möchte und er antwortet:

„Ich habe leichte Magenschmerzen.“

Beispiel 2 – Heimkehr

Du bist mit deinem besten Freund unterwegs gewesen. Ihr hattet einen netten Abend und nun kehrst du leicht alkoholisiert und entspannt nach Hause zurück. Nachdem du dich umgezogen hast, gehst du ins Wohnzimmer. Dein Partner sitzt auf dem Sofa und schaut dich schweigend an. Du fragst ihn, was los ist und er antwortet:

„Ich bin erschüttert“

In beiden Beispielen sendet dein Partner zum Schluss eine Nachricht, die eine Botschaft auf der Ebene Selbstoffenbarung enthält. Während dein Partner im 1. Beispiel sein körperliches Befinden mitteilt, spricht er im 2. Beispiel über sein aktuelles Gefühl Erschütterung. Beide Botschaften beginnen mit dem Pronomen (Abre numa nova janela)Ich. Dies ist ein wichtiger Hinweis auf eine Selbstoffenbarung.

Selbstoffenbarung nach dem 4 Ohren Modell und Wünsche

Entgegen der weit verbreiteten Auffassung, wir können grundsätzlich erkennen, wie es unseren Mitmenschen geht, ist dies nicht der Fall. Ich bin mir sicher, dass dieser Mythos mangelhafte Kommunikation oder Bequemlichkeit bei der Kommunikation befördert.

Wenn wir Wünsche haben, ist es im Sinne einer kontaktreichen Beziehung unerlässlich, wirklich unerlässlich, dass wir die eigenen Wünsche zum Ausdruck bringen. Dazu dient in unseren Nachrichten die Ebene der Selbstoffenbarung.

Beispiel 1 – Zeit für sich haben

Du befindest dich in einer Beziehung (Partnerschaft oder Ehe) und wohnst mit deinem Partner zusammen. Grundsätzlich bist du mit der Aufteilung der anstehenden Aufgaben und deren Bewältigung zufrieden. Doch in letzten Zeit nimmt deine Unzufriedenheit zu, weil du auch die Aufgaben deines Partners teilweise übernehmen musst.

Als ihr abends zu Abend esst und euch über kommenden Aufgaben unterhaltet, siehst du den passenden Zeitpunkt gekommen und sagst zu deinem Partner:

„Ich möchte mehr Zeit für mich“

Beispiel 2 – Wünsche für den Urlaub

Es ist Frühling und bei euch, deinem Partner und dir, steht die Frage im Raum, wo ihren euren Sommerurlaub verbringen werdet. Da ihr in den letzten Wochen sehr beschäftigt ward, hattet ihr keine Gelegenheit, in Ruhe darüber zu sprechen.

Nun ist es Sonntag und ihr könnt nach dem Mittagessen mit euren Kindern endlich einmal entspannt zusammen sitzen. Dein Partner spricht dich auf euren beabsichtigten Urlaub an und sagt:

„Ich möchte in unserem Urlaub gerne wandern“.

Im ersten Beispiel teilst du deinem Partner anhand einer Botschaft auf der Ebene Selbstoffenbarung mit, dass du mehr Zeit für dich selbst möchtest.

Im zweiten Beispiel ist es dein Partner, der sich mitteilt. Seine Nachricht enthält ebenfalls ausschließlich auf der Ebene Selbstoffenbarung eine Botschaft. Er gibt dir zu verstehen, dass er im Urlaub wandern möchte.

Selbstoffenbarung nach dem 4 Ohren Modell und Grenzen

Die Grenzen unserer Mitmenschen sind ein Indiz dafür, mit welchen Handlungen und Aussagen wir bei ihnen unangenehme Gefühle auslösen können oder werden.

Beispiel 1 – Polizeikontakt

Es ist Freitagmittag und dein Partner und du seid unterwegs, um einige Besorgungen zu machen. Für 15 Uhr haben euch Freunde zum gemeinsamen Kaffee trinken eingeladen. Da ihr die Uhrzeit ein wenig aus dem Blick verloren habt, seid ihr nun recht spät dran. Ihr fahrt auf einer Hauptstraße mit einer erlaubten Geschwindigkeit von 50 km/h. Dein Partner fährt allerdings mit überhöhter Geschwindigkeit. Also sagst du zu deinem Partner:

„Ich möchte nicht von der Polizei angehalten werden!“

Beispiel 2 – Wo bleibt der Service?

Ihr hattet seit einiger Zeit keine Gelegenheit, gemeinsam in einem Restaurant zu essen. Indessen sitzt ihr gemeinsam in einem eurer Lieblingsrestaurants an einem schönen Fensterplatz. Inzwischen sind 15 Minuten vergangen und bis jetzt hat noch keine Servicekraft den Weg an euren Tisch gefunden. Deshalb sagt dein Partner:

„Ich möchte nicht noch länger warten müssen!“

In beiden Beispielen nutzt der Sender eine Nachricht mit einer Botschaft auf der Ebene Selbstoffenbarung, um seine Grenze aufzuzeigen.

Im Auto unterwegs weist du deinen Partner darauf hin, dass du keine Lust auf einen Polizeitkontakt hast. Im Restaurant fehlt deinem Partner die Bereitschaft, noch länger auf den Service zu warten.

Nur die Ebene Selbstoffenbarung

Sämtliche Nachrichten in den Beispielen enthalten nur eine Ebene. Mit der Selbstoffenbarung können wir etwas über uns selbst mitteilen. Die Sachebene (Abre numa nova janela) ist dafür hingegen nicht geeignet.

Die Selbstoffenbarung ist dazu da, um deinen Mitmenschen:

  • mitzuteilen, wie es dir körperlich geht und welche Gefühle du hast

  • Deine Wünsche zu übermitteln

  • aufzuzeigen, dass du Grenzen hast und welche dies sind

Deine Mitmenschen erfahren von dir nur etwas, wenn Du-Botschaften auf der Ebene Selbstoffenbarung nutzt. Die Sachebene solltest du, wenn möglich, vermeiden. Übe dies in alltäglichen Situationen! Denn mit Botschaften auf der Sachebene verleitest du deine Empfänger zur Interpretation.

Transformation der Sachebene in die Ebene Selbstoffenbarung

  • Das Essen schmeckt nicht → Mir schmeckt das Essen nicht

  • Das Essen schmeckt → Das Essen gefällt mir

  • Der Müll ist voll → Ich wünsche mir, dass der Müll entsorgt wird

  • Es ist kalt → Mir ist kalt

  • Der Film ist langweilig → Ich langweile mich

Die obigen Beispiele geben dir Anhaltspunkte, wann es sinnvoll ist, genauer mit deinen Nachrichten zu werden. Wenn dir zum Beispiel kalt ist, dann muss dies nicht zwingend für andere Anwesende gelten.

Beachte allerdings, dass du mit einer Selbstoffenbarung keinen Appell und auch keine Beziehungsaussage tätigst. Dazu solltest du eine Botschaft auf der Appellebene bzw. auf der Beziehungsebene nutzen.

Das Essen ist fertig → Kommt bitte zum Essen (Appell)
Das Essen ist fertig → Ich möchte, dass ihr jetzt zum Essen kommt (Beziehung)

4 Ohren Modell und mehr Selbstoffenbarung

Die Ebene Selbstoffenbarung im 4 Ohren Modell benötigst du für eine offene Kommunikation. Nur wenn du dich dazu entscheidest, etwas von dir mitzuteilen, wirst du Kontakt zu deinen Mitmenschen, deinem Partner oder Ehepartner erleben können.

Wie sind eure Erfahrungen mit der Selbstoffenbarung? Nutzt ihr die Selbstoffenbarung oder seid ihr damit eher zögerlich?

Schreibe als Mitglied in die Kommentare!

Tópico Kommunikation

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Aufklärung tut Not (ATN) e comece a conversa.
Torne-se membro