Book-Talk und Frühlingsbilder

















Was für ein Start in den Mai!
Heute morgen spielte wie in jedem Jahr das Blasorchester in unserem Ort (und weckte Menschen mit leichtem Schlaf aka mich). Die Erdbeeren blühen, als ob es kein Morgen gäbe. Motorräder knattern durchs Dorf. Menschen schnüren ihre Wanderschuhe. Ich packe meinen Badeanzug ein und werde später in einem Waldsee schwimmen gehen.
Der Frühling ist ein Charmeur und er hat mich am Haken.
Aber er ist in diesem Jahr auch eine volle Jahreszeit. Eine Konfirmation steht ins Haus und damit gehen viele schöne Vorbereitungen einher – neben Job und Schreiben und Haushalt und Garten. Es ist ein bisschen viel und deshalb habe ich mir mal wieder Hilfe in Form einer Work-Away-Volontärin (Abre numa nova janela)(dieses Mal aus den Niederlanden) ins Haus geholt.
Und das nächste Highlight wartet auch schon im Startloch.
Der Launch meines Buches „Heiliger Alltag“.
Eine Liebeserklärung an die Welt, so wie sie ist und nicht wie sie sein sollte.
Eine schriftliche Wiederentdeckung des heiligen Glanzes in allen Dingen.
Ich habe ja schon erzählt, dass dieses 10 Jahre alte Buch nun generalüberholt – mit z.T. neuen und überarbeiteten Texten und einem frischen Cover auf euch wartet. Jahrelang habe ich immer wieder beim Verlag angeklopft und um eine Neuauflage gebeten. Dank meiner treuen Lektorin wurde ich nun erhört.
Ich lüfte das Geheimnis um das Cover.
Tadaaa!

I love it, I love it, I LOVE IT!
„Heiliger Alltag“ wird ab 6. Juni im Buchhandel (Abre numa nova janela) und in meinem Shop erhältlich sein.
Ich hoffe sehr, euch wird es genau so gefallen wie mir. Es ist mein Herzensprojekt und Dauerbrenner.
Dem Buchthema bleibe ich heute treu. Während meines Berlinstrips im März MUSSTE ich diese vier Bücher (siehe unten) kaufen. Nicht immer habe ich ein glückliches Händchen bei der Buchauswahl. Aber dieses Mal hatte mich wohl die Glücksfee geküsst. Alle vier Bücher waren ein Volltreffer. Sie haben mich zum Lachen und Weinen gebracht. Mich staunen und wüten und freuen lassen.
The Women (Abre numa nova janela) – Kristin Hannah
(deutsch: Die Frauen jenseits des Flusses)

⭐⭐⭐⭐⭐
Bewertung: 4.5 von 5.
„In love we find out who we want to be; in war we find out who we are.“
Die Spezialität dieser Autorin sind starke Frauengestalten. Nicht jedes Buch punktet (aber ich empfehle „Die Nachtigall“ (Abre numa nova janela), „Die vier Winde“ (Abre numa nova janela) und „Liebe und Verderben“) (Abre numa nova janela).
The Women ist ein schonungslos ehrlicher und zugleich zutiefst menschlicher Roman, der lange in mir nachgehallt hat. Im Mittelpunkt steht Frances „Frankie“ McGrath, eine junge Frau aus gutem Hause, die sich in den 1960er-Jahren freiwillig als Krankenschwester zum Vietnamkrieg meldet.
Was mich an diesem Buch besonders gepackt hat, ist die Perspektive: Hannah erzählt die Geschichte der vielen Frauen, deren Einsatz im Vietnamkrieg jahrzehntelang unsichtbar blieb. Sie nimmt uns mit in das Chaos des Krieges, aber auch in die noch kältere Realität des Nachkriegsamerika, in dem Veteraninnen wie Frankie weder Anerkennung noch Verständnis erfahren.
Mir hat die zweite Hälfte des Buches am besten gefallen, in der Kristin Hannah die Nachwirkungen des Krieges im Leben von Frankie sehr lebensnah darstellt. Das Ende: ach….ich habe geheult.
Am Himmel die Flüsse (Abre numa nova janela) – Elif Shafak

⭐⭐⭐⭐⭐
Bewertung: 5 von 5.
Ich will es in die Welt hinausschreien: Ein literarisches Meisterwerk!
Der Roman entfaltet sich über drei Erzählstränge, die auf faszinierende Weise mittels Wasser miteinander verwoben sind.
Da ist Arthur, ein Junge aus den Elendsvierteln Londons des 19. Jahrhunderts, der sich autodidaktisch das Wissen über die assyrische Keilschrift aneignet. Seine Entdeckungen führen ihn in die antike Stadt Ninive, wo er auf die Spuren einer längst vergessenen Kultur stößt.
Parallel dazu erleben wir die Geschichte von Narin, einem jesidischen Mädchen, das 2014 im Irak lebt. Ihre Welt wird von den Schrecken des IS-Völkermords erschüttert, und ihre Reise führt sie in die Tiefen von Verlust und Überleben.
Der dritte Erzählstrang folgt Zaleekhah, einer Hydrologin in London, die 2018 die Geheimnisse des Wassers erforscht. Ihre wissenschaftliche Reise wird von persönlichen Traumata begleitet, die sie zu überwinden versucht.
Die Autorin versteht es meisterhaft, politisches, geschichtliches, religiöses, geologisches Wissen in poetischer, kraftvoller Erzählform zu transportieren – ohne das Buch zu überfrachten.
Absolute Leseempfehlung!!!!!
Hello Beautiful (Abre numa nova janela) – Ann Napolitano
(auf deutsch: Hallo du Schöne)

⭐⭐⭐⭐
Bewertung: 4 von 5.
Familie ist kompliziert. Dieses Konzept greift Ann Napolitano auf und webt daraus eine packende Geschichte. In Hello Beautiful entführt uns die Autorin in die Welt der Padavano-Schwestern und des zurückhaltenden William Waters. Die Geschichte beginnt in den 1980er Jahren, als der Basketballspieler William an der Northwestern University in Chicago studiert und dort Julia Padavano begegnet. Julia, die älteste der vier Schwestern, ist ehrgeizig und hat klare Vorstellungen vom Leben. Doch ihre Begegnung mit William wirft ihre Pläne über den Haufen.
Was folgt, ist ein tiefgründiger Familienroman, der sich über Jahrzehnte erstreckt. Die Erzählung wechselt zwischen den Perspektiven von William, Julia und ihrer Schwester Sylvie. Keiner der ProtagonistInnen ist perfekt oder zu 100 Prozent sympathisch und das macht den Reiz des Buches auch, weil es das wahre Leben widerspiegelt. I loved it a LOT!
Nachtlichter (Abre numa nova janela) – Amy Liptrot

⭐⭐⭐⭐
Bewertung: 4 von 5.
In diesem autobiografischen Buch erzählt Amy Liptrot mit beeindruckender Ehrlichkeit ihre Reise von der Alkoholsucht zurück zu sich selbst. Nach Jahren des Exzesses in London kehrt sie mit Anfang dreißig auf die Orkney-Inseln zurück, wo sie ihre Kindheit verbrachte. Dort lebt sie als Vogelwärterin, schwimmt im eiskalten Meer und sucht nachts die „Merry Dancers“ – die Nordlichter. Die raue Natur wird für sie zum Spiegel ihrer inneren Welt und zum Ort der Heilung.
Ich liebe Nature Writing und dieses Buch ist randvoll davon. Amy Liptrot verwebt Naturbeobachtungen mit persönlichen Reflexionen und lädt damit ein, die eigene Verbindung zur Schöpfung zu stärken.