Skip to main content

Grammatik für die Grundstufe (A1 bis B1) 027 – Übungen zu Verben mit Präpositionen

Herzlich willkommen bei “Lernen mit Uwe”.

Die Grammatik ist das Gerüst einer Sprache. Darum wollen wir gemeinsam die ersten Bausteine der deutschen Grammatik lernen.

In diesen Posts findet ihr Links zu den Videos auf meinem YouTube-Kanal und das Material zu den Videos. Druckt euch das Material am besten aus und bearbeitet es, während ihr das Video nach und nach anschaut. Wenn ihr etwas nicht verstanden habt, könnt ihr euch das Video einfach noch einmal anschauen.

Das Video zu diesem Thema findest du hier:

 

Grammatik für die Grundstufe 027 – Übungen zu Verben mit Präpositionen

 

Heute im Deutschkurs – die richtige Präposition markieren

 

1 Nadja aus der Ukraine achtet für/auf eine gesunde Ernährung.

achten auf + A

2 Mokhtar aus Libyen will morgen mit/vor seinem Sportprogramm anfangen.

anfangen mit + D

3 Für Ali aus Syrien kommt es vor allem für/auf die Grammatik an.

ankommen auf + A

4 Der Lehrer antwortet auf/zu die Frage des Schülers aus Polen.

antworten auf + A

5 Die Teilnehmer ärgern sich auf/über die vielen Hausaufgaben.

sich ärgern über + A

6 Oscar aus Kolumbien hört zu/mit dem Gerede im Unterricht auf.

aufhören mit + D

7 Tatiana aus Russland gibt viel Geld zu/für Deutschbücher aus und regt sich für/über die hohen Preise auf.

ausgeben für + A, sich aufregen über + A

8 Josh aus England bedankt sich bei/für seinem Nachbarn Tim bei/für die Hilfe bei der Grammatikübung.

sich bedanken bei + D, sich bedanken für + A    

9 Wir beginnen um 8.30 Uhr für/mit dem Unterricht.

beginnen mit + D

10 Aladdin aus Algerien bemüht sich bei/um eine gute Aussprache, als er in einem Vortrag über/von seine Heimat berichtet.

sich bemühen um + A, berichten über + A

11 Imran aus Pakistan beschäftigt sich gerade mit/bei den Hausaufgaben, als sich sein Tischnachbar bei/über ihm bei /über die schwierige Grammatik beschwert.

sich beschäftigen mit + D, sich beschweren bei + D, sich beschweren über + A

12 Der Test besteht aus/auf 50 Aufgaben.

bestehen aus + D

13 Marie aus Dänemark bewirbt sich bei/um einer großen Firma bei/um einen Ausbildungsplatz.

sich bewerben bei + D, sich bewerben um + A

14 Sergej aus Kasachstan dankt Klaus um/für die Hilfe bei den Hausaufgaben, während Ali oft an/über seine Familie denkt.

danken für + A, denken an + A

 

Ich denke an dich – die richtige Präposition markieren

 

1 Peter und Klaus diskutieren darüber/darum, wen sie für/zu ihrer Feier einladen wollen.

diskutieren über + A, einladen zu + D     

2 Herr Weiß entschließt sich dazu/dafür, mehr Sport zu machen. Frau Weiß hingegen entscheidet sich für/zu eine Apfeldiät.

sich entschließen zu + D, sich entscheiden für + A

3 Peter und Marie entschuldigen sich für/bei ihrem Nachbarn für/bei die laute Musik gestern Abend.

sich entschuldigen bei + D, sich entschuldigen für + A

4 Frau Weiß erkundigt sich beim Arzt nach/für dem Befinden ihres Mannes. Der Arzt sagt ihr, dass ihr Mann sich nur langsam von/zu der schweren Operation erholt.

sich erkundigen nach + D, sich erholen von + D

5 Meine Frau erinnert sich gerade an/zu unsere Reise nach Mekka. Das erkenne ich mit/an ihrem verträumten Blick.

sich erinnern an + A, erkennen an + D

6 Mahmoud erzählt von/über seine Flucht nach Deutschland. Klaus erschrickt von/über die schrecklichen Erlebnisse.

erzählen über + A, erschrecken über + A

7 Peter fragt Sergej zu/nach seinem Leben in seiner Heimat. Sergej erzählt von/über seiner Kindheit.

fragen nach + D, erzählen von + D

8 Die Kinder haben sich in den letzten Wochen so auf/über den Urlaub gefreut. Und jetzt freuen sie sich darauf/darüber, dass wir jeden Tag am Strand sind.

sich freuen auf + A, sich freuen über + A

 

Worum geht´s? – das richtige Fragewort markieren/die richtige Präposition ergänzen

 

1 Um wen/Worum geht es in dem Buch? - Es geht ___ einen kleinen Jungen und seine Freunde.

gehen um + A

2 Wozu/Wofür gehört dieser Reifen hier? - Er gehört ___ dem Toyota auf der Hebebühne.

gehören zu + D

3 Woran/Wobei kannst du dich nicht gewöhnen? - ___ das Wetter hier in Deutschland.

sich gewöhnen an + A

4 An wen/Woran glaubst du? - Ich glaube ___ Gott.

glauben an + A

5 Wofür/Wozu gratuliert ihr Stanislav? - ___ seiner bestandenen B1-Prüfung.

gratulieren zu + D

6 Für wen/Wofür hältst du dich? - Ich halte mich ___ ein Genie.

(sich) halten für + A

7 Von wem/Wovon hältst du viel? - ___ meinen Eltern.

halten von + D

8 Worum/Wovon handelt es sich bei dieser Geschichte? - ___ den Bestseller des Jahres.

sich handeln um + A

9 Worum/Wovon handelt diese Geschichte? - ___ dem Leben eines kleinen Jungen in Palästina.

handeln von + D

10 Wofür/Wobei soll ich dir helfen? - ___ meinen Hausaufgaben.

helfen bei + D

11 Worum/Woran hindert dich die Erkältung? - Sie hindert mich da(r)___, Sport zu machen.

hindern an + D

12 Worauf/Wofür hoffst du? - ___ eine gute Bewertung durch die Prüfer.

hoffen auf + A

13 Von wem/Wovon habt ihr schon lange nichts mehr gehört? - ___ unseren Bewerbungen bei der Firma XY.

hören von + D

14 Über wen/Worüber informieren sich die meisten Leute? - ___ das Wetter.

sich informieren über + A

15 Für wen/Wofür interessieren sich die meisten Leute? - ___ die Stars und Sternchen.

sich interessieren für + A

  

Woran denkst du? – das richtige Fragewort/die richtige Präposition ergänzen

 

1 ___ klagen die meisten Ihrer Patienten, Herr Doktor? - ___ Rückenschmerzen.

klagen über + A, Worüber, Über

2 ___ kämpft ein guter Anwalt? - ___ seinen Mandanten und ___, dass er sein Recht bekommt.

kämpfen für + A, Für wen, dafür

3 ___ sollst du dich konzentrieren? - ___ den Spieler mit der Nummer 7.

sich konzentrieren auf + A, Auf wen, Auf

4 ___ kümmerst du dich heute zuerst? - ___ die Abrechnungen. Der Monat ist bald zu Ende.

sich kümmern um + A, Worum, Um

5 ___ hast du das letzte Mal herrlich gelacht? - ___ einen Witz, den Klaus erzählt hat.

lachen über + A, Worüber, Über

6 ___ leiden viele Frauen? - ___ Migräne.

leiden an + D, Woran, An

7 ___ leidet Frau Weiß? - ___ ihrem Chef. Er ist ein echter Tyrann.

leiden unter + D, Unter wem, Unter

8 ___ denkt sie oft nach? - ___ eine Kündigung. Sie braucht nicht zu arbeiten.

nachdenken über + A, Worüber, Über

9 ___ protestieren die Demonstranten? - ___ den Bürgermeister. Er soll bestechlich sein.

protestieren gegen + A, Gegen wen, Gegen

10 ___ rechnest du heute Abend? - ___ meinen Kindern. Sie wollen vorbeikommen.

rechnen mit + D, Mit wem, Mit

11 ___ hast du mit der Nachbarin geredet? - ___ die Müllabfuhr. Die war diese Woche nicht pünktlich.

reden über + A, Worüber, Über

12 ___ hat Opa wieder geredet? - ___ seiner Jugendzeit. Da war ja alles besser.

reden von + D, Wovon, Von

13 ___ riecht es hier? - ___ Peters Kochkünsten. Komm, wir bestellen eine Pizza.

riechen nach + D, Wonach, Nach

14 ___ sagt man, dass sie pünktlich und fleißig sind? - ___ die Deutschen, aber ich glaube, das stimmt nicht mehr.

sagen über + A, Über wen, Über

15 ___ hat Klaus eigentlich nichts zu sagen? - Das weiß ich nicht. Ich glaube, er hat ___ jedem Thema etwas zu sagen.

sagen zu + D, Wozu, zu

16 ___ schickst du so viele E-Mails? - ___ meinen Lehrer, das sind die Hausaufgaben.

schicken an + A, An wen, An

17 ___ schmeckt denn der Kaffee? - Ich finde, dass er irgendwie ___ Salz schmeckt.

schmecken nach + D, Wonach, nach

 

Hat dir der Post gefallen? Dann werde Mitglied bei “Lernen mit Uwe” und unterstütze meine Arbeit hier:

Topic Grammatik

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Lernen mit Uwe and start the conversation.
Become a member