Passa al contenuto principale

Das erste gemeinsame Auto war ein roter Kastenwagen.

Gebraucht, gut in Schuss und vor allem geräumig. Ein Platzwunder.

“Wir haben noch gar keinen Namen”, sagte mein Mann bei der Fahrt vom Verkäufer nach Hause. “Wie sollen wir’s denn nennen?”

“Hm”, machte ich. “Ich finde, Der Dicke passt ganz gut.”

Kurz danach fing es an. Erst ging die linke Heckscheibe kaputt, dann die rechte. Irgendwann kam mein Mann sehr blass nach Hause, weil sich die Bremse nur noch mit größter Kraft durchtreten ließ.

Leute, die ihr Auto streicheln, mit ihm reden und ihm sogar manchmal etwas in den Außenspiegel flüstern. Früher hatte ich sie belächelt. Nun fragte ich mich, ob da was dran war. Sein Auto freundlich zu behandeln, statt ihm einen abwertenden Namen zu geben.

Leider war ich bei dem Thema damals generell nicht sehr achtsam. Unser altersschwacher Wasserkocher konnte da auch ein Lied von singen. Was er tat. Er neigte zur Kalkbildung, wärmte seinen Inhalt nur zögernd auf und machte dabei klagende Geräusche. Ich nannte ihn Das Olle Kreischteil.

Waren Wasserkocher und Auto beleidigt? Wohnten in dem rot lackierten Blech und unter der beheizbaren Bodenplatte empfindsame Seelen?

Ich fing an, dem Wasserkocher einen guten Morgen zu wünschen. Ihn lautstark zu loben, wenn sein Inhalt endlich kochte. Wenn niemand anders zuhörte, sang ich für ihn.

Glaub’s oder nicht, das hat ihn zehn Jahre jünger gemacht. Das Klagen verstummte und er machte seine Arbeit von da an zügig.

Ob das auch mit dem Auto funktionieren würde? Die Kupplung hatte sich gerade verabschiedet, und unser Schrauber überlegte laut, ob er uns die Patenschaft für sein Nächstgeborenes anbieten sollte, weil wir seine Werkstatt quasi im Alleingang finanzierten.

Also probierten wir es aus. Wir gaben dem Auto einen neuen Namen.

Prinzessin Diesel.

Und was soll ich sagen? Keine Mängel mehr. Jahrelang.

Bis im November, kurz hinter der Autobahnabfahrt Bordesholm, der Zahnriemen übersprang. Sudden Death.

Die Dinge haben nicht nur eine Seele, sie haben auch Charakter. Und Prinzessin Diesels Charakter war offensichtlich nachtragend und rachsüchtig.

Ihr lagunenblauer und elektrisch betriebener Nachfolger wird von uns deshalb nur respektvoll E. genannt. Sicher ist sicher.

 🎵 Farin Urlaub: Dusche🎶

Möchtest du diesen Wimmerbrief von mir vorgelesen bekommen? Dann werde Mitglied!

Zur 🧡- Mitgliedschaft (Si apre in una nuova finestra)