Passa al contenuto principale

Was ich beim Gleitschirm fliegen über Vertrauen gelernt habe

Ich habe im vergangenen Jahr meinen Gleitschirmschein gemacht. Das läuft in etwa so ab. Man startet ein paar mal auf einem sogenannten Übungshang. Meist ein grüner Hügel irgendwo im Voralpenland wo man maximal ein paar Meter vom Boden abhebt. Man folgt akribisch den Anweisungen des Fluglehrers und es funktioniert so ca. jedes 2. Mal. Wenn alles glücklich zusammen läuft bekommt man den Schirm gerade hochgezogen, läuft im richtigen Moment mit der richtigen Geschwindigkeit los und hebt wenn der Hang steiler wird kurzfristig ab. Mega Gefühl wenn es hinhaut. Aber die andere Hälfte der Versuche endet normalerweise mit den Hang hinunter stolpern oder hektisch abbremsen und auf dem Hosenboden landen.

Dann kommt Zeitpunkt x wo der Fluglehrer sagt man ist bereit für den ersten Höhenflug. Ja Höhenflug ist genau das was das Wort sagt man fliegt von irgendwo weit oben runter. Man stellt sich also oben auf einen Berg, in meinem Fall die Hochries wo der Landeplatz sich ganze 900 Höhenmeter unterhalb befindet, wartet bis der Fluglehrer go sagt und dann macht man halt was man am Übungshang auch gemacht hat nur mit dem Unterschied, dass man sich wenn es klappt plötzlich 900 Meter in der Luft befindet. Wenn es nicht klappt hängt man in den Latschen aber das ist ein anderes Thema. Da steht man also da oben und überlegt ob man loslaufen soll. Und das Ganze funktioniert überhaupt nur weil hunderte Piloten vor mir genauso fliegen gelernt haben: Fliegen lässt sich nur sehr eingeschränkt theoretisch lernen. Also glaubt man dem Fluglehrer, dass man bereit ist, man glaubt ihm auch, dass er in der Lage ist einem alles was man danach so braucht um sicher zu landen über Funk vermitteln kann, man glaubt ihm wenn er sagt die Anfängerschirme flögen im Prinzip von alleine, man glaubt ihm wenn er während des Flugs sagt das Gewackel wäre normal. Und um den Spannungsbogen aufzulösen. Es hat funktioniert.  Und es wird mit der Zeit weniger beängstigend und ja es ist der Weg um Gleitschirmfliegen zu lernen. Und wenn ich so drüber nachdenke tue ich für meine Kunden auch nicht anders als mein Fluglehrer für mich. Auch das Skalieren einer Produktorganisation lässt sich nur bis zu einem gewissen Grad theoretisch vermitteln und dann muss man loslegen. Ich schätze also ein wo die Organisation steht, was ich ihnen vor dem nächsten Schritt vermitteln muss und was ich auch noch mid flight wenn der Change schon angestoßen ist, rüberfunken kann. Und wenn die Zusammenarbeit funktioniert spüre ich wie sie mir in diesem Fragen täglich mehr vertrauen. So wie ich als ich damals losgelaufen bin auch meinem Fluglehrer vertraut habe.

Vertrauen, das ist ja so eine Sache. Es beginnt schon mit kulturellen Unterschieden. In Deutschland ist Vertrauen etwas, was man erwirbt. Man muss erstmal beweisen, dass man etwas kann, bevor einem vertraut wird. Während man in den USA das Konzept des Vertrauensvorschusses lebt. Vertrauen hat man erstmal, bis man es verbockt und Gründe geliefert hat, einem nicht mehr zu vertrauen. Aber was ist Vertrauen und wodurch entsteht es?

Vertrauen basiert im Wesentlichen auf positiven Erfahrungen und einem konsistenten Verhalten ohne Widersprüche.

Ist das erste Zitat, was Google so zu dieser Frage liefert.

Ansonsten liest man den Begriff des Vertrauens heute im Wesentlichen im Zusammenhang mit dem Verlust selbigens. Wir haben das Vertrauen in die Politik verloren. Wir vertrauen der Unternehmensführung nicht mehr.

Warum ist Vertrauen etwas so sensibles was verloren gehen kann? Meist bedeutet vertrauen ein gewisses Risiko in Kauf zu nehmen. In meinem Flugbeispiel ein ziemlich großes nämlich das meiner Gesundheit. Aber auch im Arbeitsumfeld machen wir uns verletzlich wenn wir vertrauen. Ich vertraue dem Chef, dass er mit Informationen sensibel umgeht, ich vertraue meiner Kollegin, dass sie für mich einspringt. Wird dieses Vertrauen gebrochen liegt der Schaden oft bei mir. Das macht natürlich vorsichtig und wir entscheiden bewusst wem wir wann vertrauen wollen. Gerade deswegen ist es so wichtig einen Raum des Vertrauen zu schaffen im Team, mit der Führungskraft, im Veränderungsprozess. Erst wenn das Vertrauen hergestellt ist, es sich durch konsistentes Handeln, durch das einlösen von Versprechen bewiesen hat können Menschen einen Veränderungsprozess vertrauensvoll mitgehen. Ein Veränderungsprozess der von Ihnen verlangt loszulaufen oft ohne 100% zu wissen wo und wie sie landen werden.


Argomento Thoughts in motion