Zehn Jahre Klüger: April 2015

Liebe Freunde,
diesmal steht Chris ein neues Mitglied aus dem The-Pod-Team als Gesprächspartner für Zehn Jahre Klüger zur Seite, nämlich Jochen Redinger. Auch Jochen kommt aus dem GameStar-Umfeld, und entsprechend haben wir direkt ein GameStar-Thema aus dem April 2015 im Programm. Aber vorher geht es noch um einen waschechten Shitstorm und eine vom Pech verfolgte Fernsehserie.
[00:06:27] „Wir stellen neue Wege vor, um Workshop-Ersteller zu unterstützen“ (Si apre in una nuova finestra)
Der Testballon steigt am 23. April 2015: Steam baut den Workshop – also den Bereich für User-erstellte Inhalte – so um, dass dort nun auch Mods verkauft werden können. Das geschieht in Kooperation mit Bethesda, die neue Option bezieht sich zunächst nur auf The Elder Scrolls: Skyrim. Fünf Tage später ist alles schon wieder vorbei, Steam stellt die Bezahl-Mods ein, der Workshop wird zurückgebaut. Grund waren massive, erboste Proteste aus der Community. Was steckte hinter dem Vorstoß von Steam und Bethesda? Warum entzündet sich ausgerechnet an Bezahl-Mods solcher Zorn? Und wie ging es danach weiter – können Modder heutzutage Geld verdienen.
[01:06:52] „Firefly Online: Die Schauspieler kehren zurück“ (Si apre in una nuova finestra)
Im Jahr 2015 ist es 13 Jahre her, dass die Science-Fiction-Serie Firefly im Fernsehen lief, und auch der dazugehörige Film liegt da schon ein Jahrzehnt zurück. Seitdem sehnen sich die Fans nach neuem Material, denn die Serie genießt Kultstatus. Abhilfe verspricht ein Online-Rollenspiel, das sogar die gesamte Riege der Originaldarsteller als Sprecher versammelt hat. Es ist bereits der zweite Anlauf, Firefly als Spiel umzusetzen, und auch diesmal gibt es besorgniserregende Indizien, dass da etwas im Argen sein könnte …
[01:37:21] „Das neue Wertungssystem – so werten GameStar und GamePro“ (Si apre in una nuova finestra)
Chris war bei GameStar, als die sich im Jahr 2004 ein neues Wertungssystem gab: kleinteilig und möglichst objektiv wurde ab dann eine Gesamtwertung errechnet. Das hielt mehr als zehn Jahre lang, doch im April 2015 erfolgt die Reform. Wir schauen uns an, was sich ändert, und ob das ein großer Wurf ist oder nicht. Und fragen uns vor allem: Warums schafft GameStar die Wertungen nicht komplett ab, so wie einige englische und amerikanische Vorbilder? Das hat gute Gründe.
[02:21:27] … und das Spiel des Monats ist diesmal wieder ein Indie-Darling mit einer sehr speziellen Zielgruppe, die den Titel dafür umso intensiver liebt. Selbst wenn man den Zugang nicht findet: Hier macht auch schon das Zuschauen Spaß!
Viel Spaß beim Hören!
Christian & Jochen
Nur für Unterstützer(innen) der höheren Stufen, sorry.
Dann will ich upgraden! (Si apre in una nuova finestra)
Sei già un affiliato? Accedi (Si apre in una nuova finestra)