WOCHENPOST | #KW 48
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Hallo!
Herzlich willkommen zu unserer wöchentlichen Ausgabe unserer WOCHENPOST, pünktlich zum Start in Ihr wohlverdientes Wochenende!
Zukünftig werfen wir einen kurzen Rückblick auf die wichtigsten Geschehnisse der vergangenen Woche und geben Ihnen einen Ausblick auf spannende Themen und bevorstehende Events, die in der kommenden Woche auf Sie warten. “In der Kürze liegt die Würze”, so das Motto unserer WOCHENPOST: Wir präsentieren die Themen daher immer kompakt.
Wenn Ihnen die WOCHENPOST gefällt, weisen Sie gerne Ihre Freunde und Bekannte auf unser kostenloses Angebot hin.
Klicken Sie einfach auf “Newsletter abonnieren” und Sie kommen auf die Aboseite, die Sie dann weitergeben können.
Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende und eine erfolgreiche kommende Woche. Bleiben Sie gespannt!
Themen der letzten Woche
Glühwein, Bratwurst und gebrannte Mandeln – Weihnachtsmarkt geöffnet
Am Montag wurde der Weihnachtsmarkt in der Landeshauptstadt eröffnet (Si apre in una nuova finestra). Das Riesenrad und die Eishalle sind wieder Anziehungspunkt am Pfaffenteich-Südufer. Entlang der Mecklenburgstraße, auf dem Marienplatz sind Buden und Geschäfte geöffnet. Auf dem Alten Markt steht eine große Pyramide mit Glühweinausschank und die Weihnachtsmarktbühne, auf der sich Vereine, Musiker und Künstler präsentieren. Den Startschuss gab OB Dr. Rico Badenschier. Der Weihnachtsmarkt ist bis 23. Dezember, Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 20 Uhr sowie Freitag und Samstag von 11 bis 21 Uhr geöffnet.
Klares Votum: Hauptausschuss lehnt Pläne zur Steuererhöhung ab
Mit einem deutlichen Signal hat der Hauptausschuss am Dienstagabend die Steuererhöhungspläne des Oberbürgermeisters zurückgewiesen. Der Vorschlag, die Gewerbesteuer, Übernachtungssteuer und Hundesteuer zu erhöhen, fand keine Mehrheit. Lediglich die Vertreter der SPD-Fraktion und der Oberbürgermeister selbst stimmten für den Verwaltungsvorschlag. Die CDU, Linke, Unabhängige Bürger/FDP und die AfD waren dagegen.
„Es ist gut und richtig, dass die Kommunalpolitik den Steuererhöhungsplänen des Oberbürgermeisters ein klares Stopp-Zeichen gesetzt hat. Die Antwort auf steigende Personalkosten und höhere Ausgaben in den Bereichen Jugend und Soziales können nicht Steuererhöhungen sein, die vor allem die ohnehin gebeutelte Wirtschaft in unserer Stadt treffen würden“, sagte Gert Rudolf, Vorsitzender der CDU-Fraktion.
Der Oberbürgermeister wurde aufgefordert, alternative zu Lösungen zu finden:
„Wir erwarten vom Oberbürgermeister, dass er die steigenden Jugend- und Sozialkosten endlich in den Griff bekommt. Ein Controlling wurde vor Jahren eingeführt, doch passiert ist seither wenig. Auch bei den Personalkosten braucht es einen klaren Plan. In Zeiten der Digitalisierung muss eine bürgernahe Verwaltung mit weniger Personal möglich sein. Der Oberbürgermeister zeigt hier bislang wenig Bereitschaft, unangenehme Entscheidungen zu treffen”, so Gert Rudolf.
Auf der Stadtvertretersitzung am Montag, den 9. Dezember, 17 Uhr, stimmen alle Stadtvertreter über den Haushalt ab. Eine entsprechende Diskussion ist zu erwarten.
Volleyball-Rekordmeister SSC Palmberg Schwerin verliert in der Champions-League
Der SSC Palmberg Schwerin musste am Mittwochabend eine deutliche Niederlage in der Volleyball-Königsklasse (Si apre in una nuova finestra) hinnehmen. Gegen den serbischen Meister Tent Obrenovac unterlag der deutsche Rekordmeister auswärts mit 0:3 (19:25, 23:25, 18:25). Trotz phasenweise starker Momente blieb die Mannschaft von Trainer Felix Koslowski vor allem aufgrund einer hohen Eigenfehlerquote ohne echte Chance auf einen Satzgewinn.
Vorschau auf die kommende Woche
Wochenendtipp: Hyper! Hyper!
Wie wäre es am Wochenende mit dem Besuch der Hyperschale in der Weststadt. Unter dem Motto: „Zeig mir Deins, ich zeig dir Meins!“ lädt Kurator Stephan Schroer zur Jedermensch-Kunstausstellung ein. Bis 25. November konnten die Ausstellungsstücke angemeldet werden. Am Sonnabend um 18 Uhr wird die Ausstellung eröffnet und am Sonntag ist die Ausstellung von 10 bis 18 Uhr öffentlich zu bewundern.
Ortsbeirat Neumühle tagt zur Asylunterkunft
Spannend könnte es bei der Sitzung des Ortsbeirates Neumühle, Sacktannen am Mittwoch, den 4. Dezember 2024, um 17.30 Uhr im Gemeindebüro, Am Wasserturm 27 werden. Auf der Agenda steht die Vorlage „Standortentscheidung für die Errichtung einer zweiten Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber“.
Ausweichparkplatz für die Sport- und Kongresshalle darf nicht mehr angefahren werden
Dass die Anwohner der Von-Flotow-Straße nicht glücklich über den Ausweichparkplatz auf der Fläche des Sportplatzes Lambrechtsgrund waren, ist bekannt.
Gegen die Entscheidung der Stadt sind sie juristisch vorgegangen und haben geklagt. Das zuständige Verwaltungsgericht hat dem Eilantrag der Anwohner zugestimmt und die Anfahrt der Fahrzeuge über die östliche Seite untersagt. Die Stadt hat nun zwei Wochen Zeit, gegen die Entscheidung vorzugehen. Es bleibt spannend. Wir bleiben dran.
Fundstück der Woche
“Sprüche-Türen” in Schwerin
Wer mit dem Handy durch die Stadt läuft, sollte gelegentlich mal nach links, rechts oder nach oben schauen. Es gibt wunderschöne Türen in der der Schweriner Innenstadt. Eine davon hat die SNO-Redaktion in der Wismarschen Straße entdeckt und vielleicht sind unsere Leser auch schon zigmal mit dem Auto dran vorbeigefahren. Diese Tür (Foto) ist nicht nur schön, sondern hat auch einen feinen Spruch über dem Eingang. Kennen Sie ähnlich schöne Sprüche-Türen? Dann Foto machen und her damit!

Weise Worte
„Schönheit sollte eigentlich unschuldig und Unschuld sollte schön sein, aber in dieser Welt sind das verschiedene Dinge.“
Matthias Claudius (1740 - 1815)
Deutscher Dichter und Journalist