Passa al contenuto principale

Sorge für deine eigene Inspiration!

Wenn's mal nicht so läuft mit dem Vorankommen: In Anspannung zu Verweilen bringt absolut nichts. Suche dir Ablenkung, beobachte und kommuniziere mit anderen - dann kommt die Inspiration zurück!

Kennst du das? Du sitzt am Schreibtisch, starrst auf den leeren Bildschirm und willst einfach nur schreiben. Aber die Worte kommen einfach nicht.

Keine Panik! Das ist ganz normal. Selbst den besten und erfolgreichsten Autoren geht es manchmal so.

Was kannst du also tun, wenn die Inspiration mal streikt?

1. Suche dir Ablenkung.

Gehe spazieren, höre Musik, lies ein Buch oder schaue einen Film. Wichtig ist, dass du etwas tust, das dir Spaß macht und dich vom Schreiben ablenkt.

2. Beobachte deine Umgebung.

Achte auf die kleinen Dinge des Alltags. Beobachte die Menschen, die an dir vorbeigehen, und höre den Geräuschen der Stadt zu. Lasse dich von deiner Umgebung inspirieren.

3. Kommuniziere mit anderen.

Sprich mit Freunden, Familie oder anderen Autoren über deine Schreibblockade. Oftmals hilft es schon, über das Problem zu sprechen, um eine Lösung zu finden.

4. Lies Bücher aus deinem Genre.

Das kann dir helfen, neue Ideen zu finden und deinen eigenen Schreibstil zu verbessern.

5. Besuche Workshops oder Seminare.

Dort kannst du von anderen Autoren lernen und neue Impulse für dein Schreiben bekommen.

6. Sorge für Ruhepausen und längere Auszeiten.

Stress und Druck können die Kreativität blockieren. Achte darauf, dass du dir genügend Zeit zum Entspannen nimmst.

7. Mach' dir Notizen von guten Gedanken / Ideen.

Schreibe alles auf, was dir in den Sinn kommt, auch wenn es dir zunächst unwichtig erscheint. Später kannst du diese Notizen als Inspiration für dein Schreiben verwenden.

8. Sprich mit einem Coach, um auf deinem Weg zu bleiben!

Ein Coach kann dir helfen, deine Ziele zu erreichen und deine Motivation zu steigern.

Wichtig ist, dass du nicht aufgibst.

Mit etwas Geduld und Ausdauer findest du deine Inspiration wieder und kannst dein Buchprojekt erfolgreich weiterführen.

Hier noch ein paar zusätzliche Tipps:

  • Setze dir realistische Ziele.

  • Plane deine Zeit effektiv.

  • Schaffe dir eine angenehme Arbeitsumgebung.

  • Belohne dich für deine Erfolge, auch kleine.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Schreiben!

P.S.: Vergiss nicht, dich mit dem Hashtag #tagestippfürselfpublisher in den sozialen Medien zu verlinken, wenn du diesen Tipp ausprobierst.

Ich hoffe, dieser Blogbeitrag hat dir gefallen. Wenn du weitere Tipps für uns Selfpublisher hast, lass es mich gerne in den Kommentaren wissen.

Schau auch ins meine Pippi Publish hinein, wenn du Ideen brauchst:

https://www.epubli.com/shop/pippi-publish-buecher-veroeffentlichen-ist-kinderleicht-9783758403378 (Si apre in una nuova finestra)

Oder als E-Book (pdf):

https://elopage.com/s/Gudrun.Anders/e-book-pippi-publish-buecher-veroeffentlichen-ist-kinderleicht (Si apre in una nuova finestra)
Argomento Selfpublishing & Verlag

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Schreiben & Sein e avvia una conversazione.
Sostieni