Passa al contenuto principale

Archiviert, versteckt, ungewiss

Liebe Leserinnen und Leser

am Donnerstag raste in München ein Mann mit seinem Auto in eine Menschenmenge und verletzte um die 28 Personen, einige davon schwer. Ich war zum Glück nicht in der Nähe des Stiglmaierplatzes. Sondern saß in einem Seminar ein paar Etagen unter der Süddeutschen Zeitung. Im Ticker konnte ich mitverfolgen, was passiert war und wie sich die politischen Reaktionen überschlugen. Schnell waren Reporterinnen vor Ort. Wenige Stunden später sprach der bayerische Innenminister über den afghanischen Asylbewerber. Fast einen Tag dauerte es bis sich die Informationen von Joachim Hermann als unwahr herausstellten. Live korrigierte der Moderator einer Politiktalkshow Alice Weidel, dass der Verdächtige weder straffällig noch ausreisepflichtig war.

Eine Woche dauert es noch bis ganz Deutschland wählt. Jede Woche wurden Kanzlerkandidaten ins Fernsehen eingeladen und stellten sich Fragen. Die Fakten wurden immer erst nachgeliefert von den Sendern. Jetzt, da wir bald die Auswirkungen dieses Wahlkampfs sehen werden, ist es Zeit, darüber nachzudenken, ob Live-TV-Duelle in ihrer jetzigen Form überhaupt funktionieren oder wie sie neu durchdacht werden müssten.

Ich denke in dieser Woche an all die Verletzten in München und verabschiede mich mit drei Textempfehlungen ins Wochenende.

Ihre
Svenja Jäger


P.S.: Diese Woche bespricht Katharina Osterhammer mit Tilman Steffen im Podcast Reporter:insights (Si apre in una nuova finestra) das Porträtieren von Alice Weidel.

P.P.S Am 28. Februar feiern wir in Berlin die Verleihung des Reportagen.fm-Journalist:innenpreises. Kommen Sie! (Si apre in una nuova finestra)

Er hat viel auf Lager

Der Betreiber von Münchens letzter Videothek hatte einmal 100 Filialen, sein Archiv ist vielleicht das größte des Landes. Heute lebt er von Pornos und fleißigen Autofahrern aus Oberschleißheim.

Lisa Sonnabend und Johannes Simon · Süddeutsche Zeitung (€) · 10 Minuten (Si apre in una nuova finestra)

Sie lebt in den Tunneln von Las Vegas

Während Luxusautos vor den prunkvollen Hotels von Las Vegas vorfahren, lebt Freedom in den Tunneln unter der Stadt. Hier schützt sie sich vor Hitze, Gewalt und der Härte des Lebens auf der Straße.

Rieke Havertz · ZEIT (€) · 20 Minuten (Si apre in una nuova finestra)

Kiosk auf der Kippe

In Köln-Chorweiler bietet der Gesundheitskiosk „dieKümmerei“ eine Anlaufstelle für Menschen, die sonst keinen Zugang zum Gesundheitssystem finden. Hier wird ihnen nicht nur bei medizinischen Fragen, sondern auch bei bürokratischen Hürden geholfen. Doch das Pilotprojekt steht auf der Kippe.

Celine Schäfer · taz · 15 Minuten (Si apre in una nuova finestra)

Satz der Woche

“Den Frust in seine Einzelteile zu zerlegen, ihn zu etwas Erbaulichem zusammenzufügen, darum geht es. Oft klappt es, manchmal nicht.”

Marcel Lassus · Süddeutsche Zeitung (€) · 15 Minuten (Si apre in una nuova finestra)

#1 Wie porträtiert man Alice Weidel, Tilman Steffen?

Darüber spricht Katharina Osterhammer mit Tilman Steffen. Er ist Redakteur im Politikressort von Zeit Online und dort für die AfD zuständig. Gemeinsam mit seinem Kollegen Christian Parth war er für ein Portrait von Alice Weidel in ihrer Wahlheimat in der Schweiz, auf dem AfD-Parteitag in Riesa und traf sie in Berlin.

Im Podcast (Si apre in una nuova finestra) erzählt er, warum Alice Weidel schwierig zu entschlüsseln ist, wie sie durch Opportunismus die Karriereleiter in der Partei hinaufklettern konnte und was sie zum idealen Feigenblatt der Demokratiefeinde in der Partei macht. Steffen sagt vor der Bundestagswahl: “Gerade weil sich ihre Spitzenvertreter bis in einen menschenfeindlichen, rassistischen und demokratiefeindlichen Bereich äußern, müssen wir über die Partei berichten.” Ist das Porträt dafür eine geeignete Darstellungsform? Wie wird man als Journalist nicht zum Werkzeug der Rechtspopulisten?

Du magst uns? Und du willst noch mehr von Reportagen.fm (Si apre in una nuova finestra) lesen? Hintergründe zu Artikeln, die besten Texte zu bestimmten Themen, die Lieblingstexte deiner Lieblingsautor*innen und vieles Weitere?

Dann werde exklusive Abonnent*in und unterstütze uns schon ab drei Euro – und erhalte ein REPORTAGEN-Probeheft zum Dank.

Reportagen.fm (Si apre in una nuova finestra) ist ein Projekt junger Journalist*innen, das sich durch freiwillige Abos finanziert, um euch den Newsletter jeden Freitag ins Postfach zu liefern. Wir empfehlen die besten Geschichten der Woche, auch die, für die man bezahlen muss. Denn guter Journalismus kostet Geld –und unsere Auswahl verrät euch, welche Geschichten das Geld lohnen.

Argomento Wochenauswahlen

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a ReportagenFM e avvia una conversazione.
Sostieni