Passa al contenuto principale

Musik, Kunst, Geschichte

Vorhang auf für die Hommage an den Film Il Gattopardo von Luchino Visconti

Care amiche, cari amici,

dieser Newsletter ist ein echtes Pasticcio – ein vielseitiger Mix an Themen: Von den italienischen Sinfonieorchester über die hohe Kunst des Schneiderhandwerks bis hin zur Geschichte der Trikolore. Und eine  besondere Podcast-Empfehlung habe ich auch noch.

Viel Freude beim Lesen und Entdecken!

Die Top 15 der italienischen Sinfonieorchester

Frankfurter Konzerthaus Alte Oper: Hier treten auch italienische Sinfonieorchester auf

Die Eröffnung der Mailänder Opernsaison an der Scala (Si apre in una nuova finestra) und das Neujahrskonzert im Teatro La Fenice in Venedig (Si apre in una nuova finestra) – zwei Höhepunkte der italienischen Musikszene – haben mich dazu inspiriert, tiefer in die Welt der italienischen Sinfonieorchester einzutauchen. Ich bin eine große Liebhaberin sinfonischer Musik.

Die Zahl der Sinfonieorchester in Italien ist im Vergleich zu Deutschland erschreckend gering. Der Deutsche Musikrat listet 121 Sinfonieorchester (Si apre in una nuova finestra) in öffentlicher Trägerschaft. Für Italien habe ich hingegen nur um die 20 gefunden. Die Top 15 der italienischen Sinfonieorchester stelle ich dir vor. [Weiterlesen … (Si apre in una nuova finestra)]

Eine Ausstellung in zehn Akten

Im Mai vergangenen Jahres hatte ich mir in Mailand die grandiose Ausstellung „Dal Cuore alle mani“ (Vom Herzen zu den Händen) des Designerpaares Domenico Dolce & Stefano Gabbana angesehen. Es handelt sich nicht um irgendeine Ausstellung. Sie ist eine Referenz an die Alta Moda, die Alta Sartoria, die Alta Gioielleria. Der Handwerkskunst auf allerhöchstem Niveau gewidmet. Sie zeichnet den Entstehungsprozess vom Herzen, wo die Ideen geboren werden, bis zu den Händen, die ihnen die Form geben, nach. Eine Ausstellung, die sich auch auf die Wurzeln von Dolce & Gabbana (Si apre in una nuova finestra), auf ihr Land, die italienischen Kultur, Geschichte, Kunst und handwerklichen Fähigkeiten bezieht.

Nun ist die Ausstellung im Grand Palais in Paris zu sehen (Si apre in una nuova finestra)(bis 31. März).

Solltest du Gelegenheit haben, hinzufahren, schau sie dir unbedingt an. Was dich erwartet und warum mich die Ausstellung so begeistert hat, erfährst in meinem Beitrag. [Weiterlesen … (Si apre in una nuova finestra)]

So entstand die italienische Trikolore

Am 7. Januar jährte sich die Existenz der italienischen Flagge (ital. Bandiera d’Italia) zum 228. Mal. Ich habe das Jubiläum zum Anlass genommen, mich mit der Entstehungsgeschichte der Flagge näher zu befassen. [Weiterlesen … (Si apre in una nuova finestra)]

Podcast-Empfehlung (in Italienisch)

Ich bin ein großer Fan des Schriftstellers Andrea de Carlo. Zu seinem neu erschienenen Buch „La geografia del danno“ hat er einen Podcast veröffentlicht.

Das Buch handelt von einem Familiengeheimnis – Spoiler: der Familie de Carlo –, das andere Geheimnisse birgt: Eine Überfahrt von Italien nach Chile auf der Suche nach dem Glück. Eine Auswanderung von Sizilien nach Tunesien. Eine unbekannte Großmutter. Es ist die Geschichte eines chilenischen Mädchens, das zu Beginn des Ersten Weltkriegs in Genua ankommt, eines jungen Marineingenieurs, der seinen Kopf für eine Theaterschauspielerin verliert. Es ist die Geschichte einer Stichwunde, die einen Mann entstellt und eine Familie zerstört.

Das Buch habe ich (noch) nicht gelesen, vom Podcast bin ich begeistert. Hier erzählt de Carlo seine Familiengeschichte. [Podcast anhören (Si apre in una nuova finestra)]

Falls du kein Italienisch verstehst, du jetzt aber neugierig geworden bist, worüber de Carlo sonst so schreibt, in diesem Blogbeitrag stelle ich dir ein paar seiner Bücher vor (Si apre in una nuova finestra).

Cari saluti

Ulrike

Wenn dir mein Newsletter gefällt, freue ich mich sehr über Weiterempfehlungen.

Folge mir gerne auch auf Instagram (Si apre in una nuova finestra) oder Linkedin (Si apre in una nuova finestra).