Passa al contenuto principale

Dein Monats-Update

Der Header zeigt den Titel Netzwerk Newsletter in großen, schwarzen Buchstaben. Darunter klein: September 2024. Links unten ist das Logo des Netzwerk Klimajournalismus Deutschland. Im Hintergrund ist Blau-Verlauf mit angedeuteten, herabfallenden Briefen in einem helleren Blau.

Heute schreiben dir: David Schmidt und Katharina Mau

Zwei Porträt-Fotos zeigen David Schmidt und Katharina Mau. David hat kurze Haare, trägt eine Brille, ein Halstuch und ein Jeanshemd. Katharina hat lockige Haare bis zu den Schultern, trägt auch eine Brille und ein graues Oberteil.

Hallo Netzwerk,
liebe Kolleg*innen!

Die Sommerpause ist rum und es fällt uns nicht leicht, zu verarbeiten, was gerade alles passiert: Der Machtzugewinn der AfD bei den Landtagswahlen in Thüringen und in Sachsen, die neue Kampagne der FDP „Freiheit für Autos”, die durch die Klimakrise verursachten Katastrophen weltweit. Welcome back to dystopia.

Wenn es dir auch so geht, kommt jetzt die gute Nachricht: Du bist damit nicht allein! Mit einer Vorschau auf die neue Staffel der 5vor12 Klima-Briefings, mit aktuellen Empfehlungen aus dem Klimajournalismus und einer Einladung zur Vernetzung läuten wir in diesem Newsletter die Herbstsaison 2024 im Netzwerk Klimajournalismus ein. 


Stichwort Vernetzung: Schon diesen Donnerstag geht unser Feierabend-Format Medienklima in die zweite Folge. Zu Gast ist diesmal Céline Weimar-Dittmar, die mit ihrem Podcast-Team monatelang Aktivist*innen der Letzten Generation begleitet hat. Ihr Podcast HITZE erhielt von uns im Juli den Deutschen Preis für Klimajournalismus (Si apre in una nuova finestra). Céline ist freie Journalistin und inzwischen auch Teil des Kernteams vom Netzwerk Klimajournalismus. Moderieren wird Toralf Staud. Komm und sprich mit uns über den Klimadiskurs in Deutschland!

Netzwerk News


Neue Staffel 5vor12 Klima-Briefings

Am 8. Oktober startet die nächste Staffel unserer 5vor12 Klima-Briefings, dieses Mal zum Thema „Planetare Grenzen”. Immer mittags geben Expert*innen Einblick in ihre Forschung. Die Briefings sind kostenlos und ein Angebot, das die Recherche zu komplexen Themen erleichtern soll: Im Zoom hast du die Möglichkeit, Fragen zu stellen – aus allen Antworten darf gerne für eigene Recherchen zitiert werden. Im Oktober freuen wir uns unter anderem auf die Diskussion mit PIK-Direktor Johan Rockström und Meeresforscherin Antje Boetius!

Hier gibt es alle Infos zu 5vor12 (Si apre in una nuova finestra) – für alle, die unsere Arbeit mit einer Spende von 29 EUR oder mehr unterstützen, gibt es auch die Aufzeichnungen unserer Briefings aus Staffel 2 für deine Recherche zu CCS oder Wasserstoff und einer Einordnung wichtiger klimajournalistischer Themen mit Wolfgang Blau vom Oxford Climate Journalism Network!

Klimajournalismus: Unsere aktuellen Empfehlungen

DLF sendet einen Tag lang nur Klimaschutzthemen 

Am 23. August war beim Deutschlandfunk der erste „Klimatag”. Auf allen drei Programmen liefen Klimaschutzthemen: „Die Klimaerwärmung ist nicht mehr nur eine Angelegenheit für Spezialressorts wie Umwelt oder Wissenschaft, sie ist ein Themenaspekt in vielen Ressorts”, schreibt dazu DLF-Redakteur Georg Ehring. Einen Teil der erschienenen Beiträge findest du gesammelt auf der Klima-Themenseite vom DLF. Zur Sammlung (Si apre in una nuova finestra)

Was bedeuten die AfD-Erfolge für den Klimaschutz?

Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik gewann am 1. September eine rechtsextreme Partei eine Landtagswahl: Die Wahlerfolge der AfD in Thüringen und Sachsen schockieren, und sie gefährden den Klimaschutz. Es sei nun wichtiger denn je, hoffnungsvolle Narrative zu finden, schreibt Riffreporterin Elena Matera in ihrer Kolumne. Zum Meinungstext (Si apre in una nuova finestra) (Abo)

Wie wichtig ist Kamala Harris die Klimakrise?

Inzwischen hat sich Kamala Harris gegenüber der mächtigen US-Ölindustrie erstmals positioniert (Si apre in una nuova finestra). In dieser Hinsicht hat das Zeitgeschehen Susanne Götzes Analyse zur zu erwartenden Klimapolitik der aussichtsreichen Kandidatin für die Präsidentschaft bereits eingeholt. Dennoch gibt Götze einen guten Überblick über das Thema und das klimapolitische Erbe Joe Bidens. Zum Text (Si apre in una nuova finestra)

Wenn Klimaforscher*innen nervös werden

Vor zwei Wochen fasste PIK-Direktor Johan Rockström den Stand der Klimakrise bei einem TED-Talk zusammen. Diesen Satz sprach er mehrmals: „Klimawissenschaftler werden immer nervöser.” Denn das Erdsystem verändert sich schneller, als es die Klimawissenschaft vorhergesagt hat. David Zauner fasst den Beitrag für klimareporter.de in deutscher Sprache zusammen. Zum Text (Si apre in una nuova finestra)

Übrigens: Rockström ist im Herbst bei unserem Klimabriefing 5vor12 (Si apre in una nuova finestra) zu Gast. 

Zusammenhang zwischen Reichtum und Energieverbrauch? 

Eine Anti-Energiewende-Grafik, die immer wieder viral geht, nimmt Hanno Böck im Newsletter von Journalist Rico Grimm unter die Lupe. Seine Recherche stellt nicht nur fest, dass die Grafik fehlerhaft ist, sondern untersucht auch ihre irreführende Botschaft. Dabei zeigt sich: Reiche Länder müssen nicht zwingend einen hohen Energieverbrauch haben. Zum Newsletter (Si apre in una nuova finestra)

Wie wirkt sich die Hitze auf Deutschlands Wirtschaft aus?

Während bereits einige Studien zum globalen Zusammenhang zwischen Hitze und Arbeitsproduktivität erschienen sind, liegen für Deutschland noch kaum Ergebnisse vor. Das notiert Journalistin Henrike Adamsen in ihrer Recherche für wiwo.de, in der sie fragt, wie sich Hitzerekorde auf die Wirtschaft in Deutschland auswirken. Zur Recherche (Si apre in una nuova finestra)

Naurutopia: Extraktivismus im Zeitraffer

Die Bewohner*innen der Pazifikinsel Nauru waren einst die reichsten Menschen der Welt – dank eines großen Phosphatvorkommens. Phosphat ist der wichtigste Bestandteil von Düngemitteln und galt zeitweilig als fast so kostbar wie Gold. Doch von der Quelle des Reichtums ist heute nicht mehr viel übrig. Patrick Stegemann und Marlen Klaws erzählen in ihrem Podcast eine Geschichte über Verschwendung, Ausbeutung und Gier. Zum Podcast (Si apre in una nuova finestra)

Mehr lesens-, sehens- und hörenswerte Beiträge teilen unsere Community-Mitglieder in unserem Slack-Space. Wenn du Journalist*in bist (auch in Ausbildung) und beitreten möchtest, schreib uns an netzwerk@klimajournalismus.de (Si apre in una nuova finestra), für wen und woran du gerade arbeitest und wir nehmen dich mit auf!

Stipendien, Termine, Jobs

  • Das ifp bietet ab dem 8. September ein Seminar zu Wissenschaftsjournalismus mit Schwerpunkt Klima in Kooperation mit Klimafakten.de (Si apre in una nuova finestra) an. Journalist Toralf Staud und die Teilnehmenden werfen einen Blick in die Black Box der menschlichen Psyche, um „umwelt-psychologische Motivationsfaktoren” besser zu verstehen und diese in der Berichterstattung zu berücksichtigen. Das Seminar ist schon ausgebucht, wer Interesse hat, kann sich in die Warteliste eintragen (Si apre in una nuova finestra) (scrollen bis zum richtigen Modul) und bekommt im kommenden Jahr automatisch eine Einladung.

  • Das Team von CO2mmitted Media hat ein kostenloses Online-Tool gebaut, mit dem du die CO2-Bilanz deiner Recherchen/Arbeit ermitteln kannst. Daraus ergibt sich ein Klimabeitrag, den du bei der Initiative einzahlen kannst, um den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland zu fördern. Am 5. September und am 16. Oktober bietet das Team zwei digitale Info-Sessions an (jeweils von 17-18 Uhr). Wer teilnehmen möchte, schreibt eine kurze Mail an info@co2mmitted-media.org (Si apre in una nuova finestra) und bekommt den Zoom-Link zugeschickt.

  • Hast du eine spannende Idee für ein journalistisches Projekt? Möchtest du wissen, wie du es finanzieren und realisieren kannst? Stehen dabei das Gemeinwohl und die Recherche im Mittelpunkt? Dann kannst du dich bis zum 8. September für das Grow-Stipendium von Netzwerk Recherche und der Schöpflin Stiftung bewerben (Si apre in una nuova finestra)

  • FragDenStaat sucht ab November eine*n Projektreferent*in Klima in Berlin (24-40 Wochenstunden). Die Person ist dafür verantwortlich, den Themenbereich Klimagerechtigkeit bei FragDenStaat auszubauen und strategisch aufzustellen. Bewerben (Si apre in una nuova finestra) kannst du dich bis zum 15. September

  • Das Magazin „neue energie“, herausgegeben vom Bundesverband Windenergie, sucht zwei Redakteur*innen für Print und Online. Hier geht’s zur Jobanzeige auf LinkedIn (Si apre in una nuova finestra)

  • Von 17. bis 19. September veranstaltet Covering Climate Now einen virtuellen Gipfel (Si apre in una nuova finestra) zur Klimaberichterstattung rund um Wahlen. In den Online-Panels geht es unter anderem darum, wie der Journalismus Politiker*innen für ihre Klimapositionen zur Verantwortung ziehen kann. Nicht nur wichtig für Wahlberichterstattung, sondern generell für guten Politikjournalismus. 

  • Das Netzwerk CleanEnergyWire wird 10 Jahre alt und feiert am 19. und 20. September in Berlin mit einer journalistischen Konferenz (Si apre in una nuova finestra) – unser 5vor12 Team ist vor Ort und freut sich aufs Netzwerken. Happy Birthday CLEW!

  • Zu Klimajournalismus im Lokalen können sich Mitglieder des DJV und des VSZV am 26. und 27. September in Stuttgart weiterbilden (Si apre in una nuova finestra). Dozentin ist die ausgebildete Lokalredakteurin und freie Journalistin Theresa Horbach. 

  • Die Stipendien für investigativen Umweltjournalismus des Journalismfund gehen in die nächste Runde. Bewerben (Si apre in una nuova finestra) kannst du dich bis zum 24. Oktober mit einem cross-border-Team und einer investigativen Rechercheidee zu Umwelt-Themen in Europa. 

Bis zum nächsten Mal!

Katharina & David


Um immer mit den aktuellen Netzwerk-News versorgt zu werden, folge uns auf Instagram (Si apre in una nuova finestra) und auf LinkedIn (Si apre in una nuova finestra)! Hast du diesen Newsletter weitergeleitet bekommen? Dann kannst du dich hier kostenlos anmelden:

Du willst mehr aus dem Netzwerk Klimajournalismus lesen? Der Newsletter des Netzwerk Klimajournalismus (Si apre in una nuova finestra) Österreich informiert jeden Monat über Termine, Stipendien, Ressourcen und Klimajournalismus, der aufgefallen ist.