Passa al contenuto principale

Klimagerechtigkeit, Klimakolonialismus und imperiale Lebensweise #41

Wie hängt die Klimakrise mit (Neo-)Kolonialismus zusammen? Der Umgang mit der Klimakrise ist eine globale Gerechtigkeitsfrage, und zwar nicht nur in die Zukunft blickend, sondern auch in die Vergangenheit.

Die Folge ist im offenen Feed (Si apre in una nuova finestra), der Plattform deiner Wahl und auf unserer Webseite (Si apre in una nuova finestra) zu hören.

Wenn ein bestimmter Teil der Weltbevölkerung in einem Maß Rohstoffe verbraucht, dass dem Rest der Weltbevölkerung (oder zukünftigen Generationen) dadurch ihr gerechter Anteil verwehrt wird, ist das ein moralisches Versagen.

Über den Zusammenhang des Klimawandels, Kolonialismus und der imperialen Lebensweise des Globalen Nordens sprechen Roxana Rentsch und Lukas Kiemele in dieser Folge unter Berücksichtigung der philosophischen Fragen, die diese Themen aufwerfen.

Die Podcast-Episode ist auch auf YouTube (Si apre in una nuova finestra) verfügbar. Wir bedanken uns herzlich für das Zuhören und Anschauen! Erfahre hier (Si apre in una nuova finestra) mehr über Narabo und den Podcast.

Argomento Narabo-Podcast

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert e avvia una conversazione.
Sostieni