Passa al contenuto principale

MWonline-Newsletter Nr. 1261 vom 10.05.2023

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Neues Buch:

Das Ende der Führung? (Si apre in una nuova finestra)

Weil es so frisch ist, hier noch einmal allen Lesern wärmstens ans Herz gelegt: Mein neues Buch mit dem Titel "Das Ende der Führung?" Die Frage ist durchaus sehr ernst gemeint: Wird es nicht langsam Zeit, das Konzept der "Führung" zu hinterfragen? Ist es wirklich sinnvoll, dieses Konstrukt in Zusammenhang mit Organisationen weiter zu verwenden?

Für alle, die sich noch "Führungkraft" nennen und alle, die sie beraten, bietet das Buch nicht nur provokante Thesen, sondern auch etliche Anregungen für die tägliche Praxis. Versprochen! Probelesen und bestellen... (Si apre in una nuova finestra)

Liebe MWonline Leser*innen,

es gibt einen neuen Webtalk: Im Gespräch mit Ruth Pink geht es um ein Thema, das im Alltag eher gemieden wird: Trauer. Anlässe gibt es viele, aber die wenigsten können mit Trauer offen umgehen. Interessiert? Hier geht es zu näheren Infos und zur Anmeldung (Si apre in una nuova finestra).

Zudem beschäftigen wir uns mit Künstlicher Intelligenz, die Kompetenzen der Mitarbeitenden erfasst, egal, in welcher Form die Daten vorliegen (Kompetenz-Ontologie (Si apre in una nuova finestra)), dem immer noch vernachlässigten Bereich des Gesundheitsmanagements (Auf der letzten Rille (Si apre in una nuova finestra)) und den Wandel der Telekom zum agilen Konzern (360°-Führung (Si apre in una nuova finestra)).

Und das noch: Wir finanzieren uns über freiwillige Beiträge. Wenn Sie unsere Artikel interessant finden und dort wertvolle Anregungen für Ihre (Management-)Praxis finden (was wir sehr hoffen), freuen wir uns über ein Abo bei Steady (Si apre in una nuova finestra). Dabei gibt es drei Möglichkeiten: 4,- Euro, 6,- Euro oder 12,- Euro im Monat - wobei es einen Rabatt bei jährlicher Zahlung gibt. JETZT MITGLIED WERDEN! (Si apre in una nuova finestra)

Unsere Kurzmitteilungen:

Scheitern: Eine Wirtschaftspsychologin hat sich mit dem Scheitern von Gründern beschäftigt und dabei vier Umgangsformen mit dem Scheiten gefunden: (1) Analysieren, sachliche Gründe finden und damit den inneren Frieden wieder finden (2) Leiden und grübeln (3) Sportlich nehmen: Hinfallen, aufstehen, weitermachen (4) Intensiv reflektieren, Verhalten anpassen und ändern. Nur bei der vierten Variante besteht die Chance zur Weiterentwicklung (Changement 03/2023 S. 53).

Telefonieren: Es gibt ein Unternehmen, das für Menschen, die es leid sind, lange in Warteschleifen zu hängen, um ihr berechtigtes Anliegen loszuwerden, genau das übernimmt: Telefonieren! Für einen festen Betrag und mit viel Ausdauer klemmen sich die Mitarbeiter an den Hörer und ruhen nicht eher, bis sie das Problem im Sinne ihrer Kunden gelöst haben. Das Unternehmen nennt sich Karens for Hire (Si apre in una nuova finestra). Es ist auch für deutsche Verbraucher tätig. Übrigens: Der Warteschleifenrekord liegt bei 3 Stunden! (Brand eins 4/2023 S. 70)

Trauern

Trauer-Coaching (Si apre in una nuova finestra)

WEBTALK: Trauern ist eine zutiefst menschliche Reaktion auf Verlust und Schmerz. Häufig ist im Unternehmen gar keine oder nur eine sehr kurze Zeit zum Trauern vorgesehen, so die Erfahrung von Ruth Pink. Das ist einerseits verständlich, Trauer wird zumeist als „private“ Angelegenheit angesehen. Doch wenn zu rasch zum Tagesgeschäft übergegangen wird, bleibt vieles auf der Strecke, was für den Teambildungs-Prozess hilfreich sein könnte. Um diese und andere Themen geht es in unserem neuen Webtalk am 15.6.23. Mehr dazu und zur Anmeldung. (Si apre in una nuova finestra)

Kompetenz-Management

Kompetenz-Ontologie (Si apre in una nuova finestra)

KRITIK: Eine Vision oder schon Wirklichkeit? Eine Software durchkämmt alle verfügbaren Kompetenzdaten und erstellt dann eine Übersicht über den Ist-Zustand der im Unternehmen vorliegenden Kompetenzen. Mehr noch: Sie erkennt, wo es Lücken bezogen auf die jetzt und in Zukunft benötigten Fähigkeiten und Fertigkeiten gibt und verknüpft anschließend Mitarbeitende gezielt mit Lerninhalten. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Agilität

360°-Führung (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Ein Konzern wandelt sich in eine agile Organisation, die Telekom behauptet, genau das geschafft zu haben. Der Wandel ist umfassend, und er betrifft viele Bereiche. Welche Auswirkungen das auf Führung hat, beschreibt u.a. der „Senior Vice President New Ways of Working“. Der Titel ist schon beeindruckend, er soll wohl vermitteln, dass man es mit der neuen Art zu arbeiten ernst meint. Und tatsächlich, der Ansatz scheint umfassend. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Recruiting

Spaß oder Ernst? (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Warum setzen Unternehmen spielerische Elemente in der Personalgewinnung ein? Nicht nur, um sich als modernes Unternehmen zu präsentieren. Der Auswahlprozess wird durch Gamification auch besser und akzeptierter gestaltet. Eine Übersicht... WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Homeoffice

Willkommene Störungen (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Manchmal tut es gut, daran erinnert zu werden, dass man ein Phänomen auch aus einer anderen als der gewohnten Perspektive betrachten kann. In diesem Fall die lästigen Störungen durch Chat-Nachrichten oder E-Mails. Ständig ploppen rote Signale auf, die unsere Arbeit unterbrechen. Ebenso wird uns regelmäßig erklärt, wie lange wir nach einer Unterbrechung benötigen, um wieder den roten Faden unseres Gedankengangs aufzugreifen. Aber hat all das auch etwas Gutes? WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Gesundheitsmanagement

Auf der letzten Rille (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Den meisten deutschen Unternehmen fehlt eine gute Gesundheitsstrategie. Was gemacht wird, ist meist zu wenig. Nun kommt mit Wucht der Fachkräftemangel. Wo soll das enden? Man ahnt es …WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Unternehmensnachfolge

Lebenswerk ade (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Sich von dem Unternehmen, das man aufgebaut und über viele Jahre geführt hat, zu trennen, dürfte eine extrem schwierige Entscheidung sein. Und da scheint auch der Preis, den jemand bereit ist zu zahlen, nicht das einzig Kriterium zu sein. Wie ein solcher Entscheidungsprozess aussehen kann und welche Überlegungen eine zentrale Rolle spielen sollten, erklärt anschaulich ein Beitrag in der Wirtschaftswoche. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Anbieter-News

managerSeminare: In Kürze erscheint die Methodensammlung "Leadership: 82 Methoden für die Arbeit mit Führungskräften". Sie verbindet ausführliche Trainingsbeschreibungen mit dazugehörigen, sorgsam ausgestalteten Flipchart-Visualisierungen. Die Vielfalt der dargestellten Methoden bietet sowohl unerfahrenen als auch routinierten Trainerinnen und Trainern ein Füllhorn an Ideen für ein individuelles und mehrtägiges Führungstraining. Mehr Infos und eine Leseprobe. (Si apre in una nuova finestra)

Unsere Quellen

Wirtschaftspsychologie 04/2022 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Spielerische Lösungen im E-Recruiting – Eine Erweiterung der Klassifikation & empirische Ergebnisse

Wirtschaftwoche 16/2023 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Lebenswerk zu verkaufen - Wenn der Gründer nicht mehr möchte

  • Bitte nicht stören - Warum Störungen auch ihr Gutes haben

Personalführung 04/2022 (Si apre in una nuova finestra)
(ohne Link zum Originaltext)

  • Vom Nutzen einer Ontologie - Wenn die KI das Kompetenzmanagement übernimmt

  • Aufbruch in neue Lernwelten - Eine traditionelle Methode des Kompetenzmanagements

  • Ein Elefant lernt tanzen - Wie die Telekom agil wurde

Personalmagazin 04/2022 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)

  • Woran das Gesundheitsmanagement krankt - Fehlende Strategie

Wo Sie uns finden? Ab sofort unter https://managementwissenonline.com (Si apre in una nuova finestra)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a MWonline e avvia una conversazione.
Sostieni