Gebet für den Frieden
Mein Herz weint. Ich sehe nur noch Gewalt und ich weine für jeden Menschen, den ich leiden sehe. Mensch ist Mensch und egal, welche Religion, Herkunft, sexuelle Orientierung, Geschlechteridentität, sozialen Background, usw. die Person hat: Niemand soll leiden.
Es sind Zeiten in denen kategorisiert und polarisiert wird. Du bist entweder dafür oder dagegen. Was aber, wenn ich einfach dafür bin, dass Frieden herrscht? Wenn ich mir wünsche, dass Solidarität allen gilt, zu jeder Zeit auch im Konflikt? Wenn ich einfach weiß, dass ich als Mensch, der in Europa lebt, nicht einfach mich hinstellen kann und sagen kann, dass ich die Lösung für alle Konflikte auf allen Kontinenten dieser Erde habe? Und gleichzeitig muss ich nicht Politik studiert haben, um zu wissen, dass Gewalt und Unterdrückung einfach nicht in Ordnung ist.
Theologisch gesehen ist es in Ordnung sich zu verteidigen – und eben nur zu verteidigen. Das spricht der Koran an vielen Stellen an. Und ja, hier wird auch das Wort Ummah auf Arabisch verwendet, was heutzutage gerne auch exklusivistisch nur für die Gemeinschaft im muslimischen Glauben verwendet wird, aber einfach nur Gemeinschaft heißt. In Sunna und Koran wird für mich persönlich deutlich, dass wir als Gemeinschaft der Menschen zu inklusiver Solidarität zu einander aufgerufen werden. Eine Solidarität, die das Mensch Sein in den anderen Menschen sieht.
Angesichts all dieser Gewalt, die in letzter Zeit in den Medien auf meine Augen einprasselte, möchte ich ein paar Bittgebete sprechen. In einer Form, in der auch Geschwister anderer Religionen mitbeten können:
Ich bete für meine Geschwister, die vor dem Nichts stehen, weil ihnen ihre Häuser genommen wurden.
Ich bete für meine Geschwister, die wegen der 'Neutralität'sgesetze heute nicht mehr wissen, ob sie ihren Beruf ausüben können werden.
Ich bete für meine Geschwister, die Zwangsoperationen an ihren Genitalien erlitten haben oder erleiden werden, weil Menschen – auch in Deutschland - ihren von Gott geschenkten intergeschlechtlichen Körper in Menschen gemachte Kategorien pressen müssen.
Ich bete für meine BIPoC Geschwister, die tagtäglich Rassismus erfahren, sei es von Institutionen oder Personen, sei es offener Hass oder Alltagsrassismus.
Ich bete für meine Geschwister, die durch Gesetze ihre Identität und ihren Namen nur unter Bedingungen eintragen lassen können, die jedem Menschenrecht widerspricht.
Ich bete für meine Geschwister, die Angst haben ihre Liebe, ihre Herkunft, ihren Glauben oder ihr wahres Ich zu zeigen, weil ihnen Hass und staatliche Gewalt entgegengebracht werden.
Ich bete für meine Geschwister in verschiedenen Staaten dieser Welt, die in Zwangslager gebracht werden und dort übelste Menschenrechtsverletzungen im Namen von staatlichen und religiösen Ideologien erleiden müssen.
Ich bete für meine weiblich und nicht-männlich gelesenen Geschwister, die tagtäglich Gewalt ausgesetzt sind und sich niemals so frei wie ich bewegen können und abends auf dem Heimweg ihren Schlüssel mit ihrer Hand umklammern müssen, weil sie Gewalt befürchten müssen.
Ich bete für meine Geschwister, die Krieg durchleben mussten; Tod, Folter und Verfolgung miterleben mussten.
Ich bete für meine Geschwister (u.a. Rom*nja, Sinti*zze, Jüd*innen, queere Menschen und jene aus Namibia, Bosnien oder der Türkei), die Genozide erlebt haben oder vor ihnen geflohen sind und all diejenigen, die nicht überlebt haben.
Ich bete für meine Geschwister, die ihr Zuhause aufgeben mussten und ihr Leben riskieren, um letztlich in Ländern anzukommen, in denen sie nicht einmal als Menschen behandelt werden.
Ich bete für meine Geschwister, die auf dem Mittelmeer oder anderen Fluchtrouten um ihr Leben kämpfen - und für die Seelen all jener, die diesen Kampf verloren haben.
Ich bete für meine Geschwister, die in und vor ihren Gotteshäusern darum fürchten müssen angegriffen zu werden. Neben Moscheen in Neuseeland oder Jerusalem oder Synagogen in Deutschland meine ich damit alle Gotteshäuser überall auf der Welt.
Ich bete für alle anderen, die ich in meiner kurzen Liste nicht bedacht habe, denen Unrecht und Leid angetan wird.
Und ich bete für den Frieden. Ich bete, dass alle Menschen die Menschlichkeit in den anderen Menschen sehen. Dass sie ihrem Gegenüber in die Augen sehen und darin die gleiche Liebe, die gleichen Sorgen, die gleichen Gefühle erkennen und niemand mehr Gewalt erfahren muss.
Bitte, ya rabbi, bitte, mein Herr, bitte lass all das Unrecht und all diese Schmerzen auf der Welt ein Ende finden. Bitte gib uns Rechtleitung, sodass wir eine weltweite, solidarische Gemeinschaft der Menschen werden können, eine Ummah.
Amin.
Ich habe diesen Text im Mai 2021 geschrieben.