Eric Pfeil, Warum sollten wir Sanremo schauen?
Sanremo 2025 beginnt.
Ab Dienstag, 11. Februar und bis einschließlich Samstag, 15. Februar, werden voraussichtlich wieder Dutzende Menschen in Italien vor ihren Fernsehern oder sonstigen Videogeräten sitzen.
Es werden wohl wieder fünf Abende, an denen ein großer Teil des Landes um eine Art TV-Lagefeuer Platz nimmt: eine Gemeinschaftserfahrung, die es in den 2020er Jahren so kaum noch gibt auf dieser Welt.
Sanremo ist ein unübersetzbar italienischer Musikwettbewerb.
In wohl keinem anderen Land der Welt hat eine Musikveranstaltung eine solche Strahlkraft und gesellschaftliche Wirkung.
In Folge 8 von Kurz gesagt: Italien (Si apre in una nuova finestra) habe ich das Phänomen Sanremo erklärt – und ich habe erklärt, warum dieses Musikfestival so wichtig ist für dieses Land – und warum die Geschichte hinter dieser kermesse (Si apre in una nuova finestra) dabei hilft, Italien besser zu verstehen.
In diesem Jahr, vor Sanremo 2025, habe ich für eine Bonus-Episode von Kurz gesagt: Italien den vielleicht größten deutschsprachigen Experten für Sanremo zu einem Gespräch getroffen – und für italienische Musik überhaupt:
Eric Pfeil.
Eric Pfeil ist Musikjournalist, er ist Autor, er ist Musiker und Songschreiber.
Eric hat in den vergangenen Jahren die äußerst lesenswerten Bücher Azzurro (Si apre in una nuova finestra) und Ciao Amore, Ciao (Si apre in una nuova finestra) geschrieben – in denen er die Geschichten hinter insgesamt 200 italienischen Popsongs erzählt.
Sanremo erwähnt Eric in seinen Büchern dutzende Male. Das Festival hat ihn so fasziniert, dass er 2024 einen schönen, mit klugen Anspielungen gespickten Song namens Sanremo veröffentlich hat (Si apre in una nuova finestra).
Im Gespräch mit Kurz gesagt: Italien sagt Eric Pfeil in wenigen Sätzen, warum aus seiner Sicht alle, die sich für Italien interessieren, Sanremo schauen sollten – und er verrät, auf welche Künstlerinnen und Künstler er sich in diesem Jahr besonders freut.
Es ist ein Gespräch über den unübersetzbar italienischen Umgang mit political correctness – und die allgemeine Frage, wie politisch dieses mittlerweile dritte Sanremo-Festival unter der Regierung Giorgia Melonis sein wird.
Wir sprechen über mögliche Favoriten für Sanremo 2025 – und darüber, warum bayerische und österreichische Pop-Musik dem Geist von Sanremo vielleicht ein bisschen näher kommen als die Musik aus nördlicheren Regionen.

Ab hier können nur Mitglieder von "Kurz gesagt: Italien" weiterlesen. Mitglieder bekommen diesen Bonus-Newsletter – und weitere Vorteile.
Alle Infos gibt es hier (Si apre in una nuova finestra)
Sei già un affiliato? Accedi (Si apre in una nuova finestra)