Passa al contenuto principale

Auf den Geschmack gekommen?

Bitte nehmt schon mal Platz. Unser Kulinarik-Newsletter ist gleich fertig.

Zuvor möchten wir uns aber noch herzlich bei allen bedanken, die in der letzten Ausgabe unsere Umfrage ausgefüllt haben. Wir haben richtig viele tolle Ideen und Anregungen von euch bekommen und freuen uns schon darauf, vieles davon in unseren nächsten Newsletter-Ausgaben einfließen zu lassen.

Heute servieren wir euch ein veganes Genussmenü, traditionelle Tiroler Küche, arabische Spezialitäten, wohltuendes Surf-Food und schnelle Gerichte aus der Resteverwertung . Wie immer ganz frisch, alles handgemacht und ohne die Zugabe von künstlicher Intelligenz.

Wir wünschen euch viel Freude beim Ausprobieren, Nachkochen und Verwöhnen lassen!

Anna, Hannes & Elias

kürzlich getestet

Naturhotel Aufatmen, Leutasch

von Anna

Ein Abend im Hotel Aufatmen bedeutet gutes Essen in entspannter Atmosphäre. Maria und Wolfgang haben einen Ort geschaffen, an dem Erholung, Natur und pflanzliche Küche zusammenkommen.

Maria steht selbst in der Küche und bereitet jeden Abend ein veganes 4-Gang-Menü zu – frisch, kreativ und mit hochwertigen Zutaten. Nicht nur Hotelgäste, sondern auch externe Besucher sind willkommen.

Auch das Frühstück lohnt sich: Am reichhaltigen Buffet gibt es hausgemachte Aufstriche, frisches Brot und vegane Eierspeisen – ein genussvoller Start in den Tag.

Naturhotel Aufatmen (Si apre in una nuova finestra), Gasse 186a, 6105 Leutasch
Öffnungszeiten: ab 18:30, Mi + So Ruhetag

Gasthof Dorfkrug, Fulpmes

von Hannes

Der Dorfkrug ist ein klassisches Dorfgasthaus gegenüber der Kirche in Fulpmes im Stubaital. So weit, so typisch. Ungewöhnlich und gleichzeitig sehr gemütlich ist die Einrichtung im Wiener Kaffeehaus-Stil. Das liegt wohl auch an der hauseigenen Konditorei, in der täglich frische Kuchen und Torten gebacken werden, die man am Nachmittag auf der schönen Terrasse oder auch zu Hause genießen kann.

Die Dorfkrug-Küche bietet eine sehr saisonale und mit viel Liebe zubereitete Speisenauswahl. Von Klassikern wie Rinderrouladen (meine Lieblinge 🙂), Wiener Schnitzel und Käsespätzle bis hin zu modernen Fischgerichten ist alles dabei, was das kulinarische Herz begehrt. Auch für Familienfeiern aller Art ist der Dorfkrug die ideale Adresse, um sich ausgiebig verwöhnen zu lassen.

Gasthof Dorfkrug (Si apre in una nuova finestra), Bahnstraße 10, 6166 Fulpmes
Öffnungszeiten: Di 17:30 - 21:00, Mi-So 11:30 - 14:00 und 17:30 - 21:00

Alia’s, Innsbruck

von Elias

Alia kocht inzwischen schon seit mehr als zehn Jahren die wahrscheinlich besten Falafel der Stadt, aber aufgrund der versteckten Lage an der Ecke Unibrücke/Höttinger Au kann man ihr Lokal immer noch als Geheimtipp bezeichnen.

Dabei hat Alia schon lange ein sehr gemischtes Stammpublikum, das sich über ihre frisch zubereiteten Falafel am Teller oder im Sandwich freut. Dazu bietet Alia wechselnde Mittagsgerichte an - oft mit Gemüse, Hülsenfrüchten und arabischen Spezialitäten.

Im kleinen Lokal sitzt man sehr locker und ungezwungen, natürlich kann man alle Gerichte auch mitnehmen. Für mich immer wieder eine feine Abwechslung und ein Muss, wenn man gerne Falafel isst.

Alia’s (Si apre in una nuova finestra), Blasius-Hueber-Straße 16, 6020 Innsbruck
Öffnungszeiten: Mo - Sa 11:30 - 15:00 und (außer Di+Sa) auch 17:00 - 20:00

Kochbuch

Thomas Kosikowski & Johannes Riffelmacher: Salt and Silver am Meer

von Anna

Auf der Suche nach den besten Wellen und Meeresfrüchte-Rezepten

Nach ihrem ersten Abenteuer durch Lateinamerika ziehen Johannes Riffelmacher und Thomas Kosikowski erneut los – diesmal entlang der Küsten der Welt, immer auf der Suche nach den besten Wellen und Meeresfrüchte-Rezepten.

Das Ergebnis: ein wunderschönes Buch, das sich schon haptisch gut anfühlt und Reise-, Surf- und Food-Kultur vereint – authentisch, rau und voller Geschichten, mit Sand auf den Seiten und Salz auf der Haut.

Die Rezepte? Frische Ceviches, gegrillter Fisch, würzige Miso Aubergine – mal simpel, mal herausfordernd, aber immer voller Geschmack.

Ein Kochbuch für alle, die: internationale, authentische Küche lieben, mit den Händen essen und am liebsten barfuß kochen.

Das Kochbuch gibt es online unter diesem Link (Si apre in una nuova finestra) (mit Leseprobe) und in euren lokalen Buchhandlungen.

3 Rezepte zum Nachkochen:

Aus wenig viel machen: Unsere Tipps für die Resteverwertung

Hannes: Das Gröstl ist für mich der Resteverwertungs-Klassiker. Gekochte Kartoffeln goldbraun braten und mit allem was noch übrig ist ergänzen. Gemüse, Zwiebeln und Spiegelei als vegetarische- und mit Speck oder übrigem Suppenfleisch zur klassischen Tiroler Variante finalisieren. Wichtig: Don‘t call it „Gröstl“ ohne ausreichend Majoran!

Elias: Noch einen halben Zucchini im Kühlschrank? Ein Stück Paprika oder Kürbis? Kokos-Curry geht fast immer, egal ob man gerade Brokkoli, Süßkartoffeln, Linsen oder Kichererbsen übrig hat. Nur die Kokosmilch sollte man immer auf Vorrat haben und - wenn’s schnell gehen soll - eine Currypaste. Im Curry lassen sich auch prima die bereits gebratenen Hühnchen-Reste vom Vortag verwerten, einfach kurz vor dem Servieren unterrühren, bis sie warm sind.

Anna: Übrig gebliebener Reis? Daraus mache ich besonders gern gebratenen Eierreis oder einen Crispy Rice Salad. Dabei wird der Reis in der Pfanne mit Sojasauce und Gewürzen angebraten, anschließend mit Gemüse und Salat nach Belieben vermischt und mit einem Dressing verfeinert.

Events

Kulinarik-Veranstaltungen in Tirol (und Südtirol)

Podcast

⭐Die MICHELIN-Party⭐

Unser Podcast-Duo Anna und Hannes hat anlässlich der Guide-Michelin-Verleihung in Salzburg einige der frisch gekürten Sterneköche vors Mikro bekommen. Wie war die Stimmung vor Ort? Wie wirkt sich der Sterneregen auf die heimische Gastronomie aus?

Das beantworten Benjamin Parth, Max Stock, Peter Fankhauser, David Fleckinger und Michael Ploner. Jetzt reinhören:

https://open.spotify.com/episode/6Fmqyvw4zXpSO6voEDgCwP?si=rUVCUkUyQuOveXQnqimOUQ (Si apre in una nuova finestra)

Vergesst nicht aufs Genießen. Bis zum nächsten Mal!