Leichtigkeit und Melancholie: Tuija Komi
Tuija Komi lebt mit dem Gesang. Sie singt Jazz Standards, Popsongs und Tango, manche Songs und Lyrics verfasst sie selbst. Obwohl sich die Tochter eines Rettungssanitäters und Feuerwehrmanns und einer Kinderkrankenschwester schon früh für Musik und Gesang begeisterte, ging sie beruflich zunächst ganz andere Wege. Die Musik war trotzdem immer da. In ihren Dreißigern entschied sich Komi doch noch für ein Leben als Sängerin und Songwriterin. Deutschland, das die finnische Künstlerin seit nun bald drei Jahrzehnten zu ihrer Wahlheimat gemacht hat, war dabei für sie ein wichtiger Einfluss. In Frankfurt absolvierte sie Studien in Jazz- und Popgesang, später verfeinerte sie ihr Können in Master Classes, etwa von Sheila Jordan und Kurt Elling. Mit eigenen Duos und Ensembles ging sie vor allem in europäischen Ländern auf Tour und spielte mehrere Alben ein. Inzwischen lebt die Musikerin mit ihrem Mann Klaus in München im Stadtteil Maxvorstadt. Dort berichtet sie an einem verschneiten Novemberabend im persönlichen Interview über frühe Einflüsse und erste Bühnenerfahrungen, ihren ganz individuellen Weg zum Künstlerberuf, die Wahl…
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (Si apre in una nuova finestra)
Sei già un affiliato? Accedi (Si apre in una nuova finestra)