Passa al contenuto principale

David Jacobs macht Geschichten Juli-Lieferung

Hallo zusammen,

der Sommer stand bis vor zwei Tagen noch in voller Pracht. Der eine oder die andere von uns liegt vielleicht schon an irgendeinem Meer in der Sonne oder durchstreift die Berge.

Und was wäre dieser Sommer ohne Bücher. Gerade im Urlaub macht sich mancher an einen der gewichtigeren "Brocken", die jeder von uns ungelesen im Regal stehen hat.
Andere bevorzugen eher den Schmöker für den Strand.
Was immer Ihr euch für die Sommerlektüre ausgesucht habt; ich wünsche viel Spaß dabei!

Für mich selbst steht der Sommer ganz im Zeichen der Fertigstellung einer lektoratsreifen Fassung meines Romans "Friedrichs kurzer Krieg". Ich bin meistens optimistisch, mit dem Stoff zurande zu kommen ...

Texte des Monats

Von meiner Seite gibt es daher auch konsequenterweise ein Auszug aus dem Romanprojekt und zwar die Verhörszene vor der Entlassung Friedrichs aus seiner kurzen Kriegsgefangenenschaft.

Auszug aus dem Romanentwurf „Friedrichs kurzer Krieg“ von David Jacobs S. 56-60.pdf (Si apre in una nuova finestra)

Bert Brune hat freundlicherweise den Text "Fährfahrt mit Lore" beigesteuert.

Fährfahrt mit Lore von Bert Brune.pdf (Si apre in una nuova finestra)

Kommentierte Links aus der Welt der Literatur

Film von René Klammer über Bert Brune und sein Schreiben

René Klammer hat zum 80. Geburtstag einen sehr ruhigen und eindrücklichen Film über das Leben und Schreiben seines Freunds und Schriftstellerkollegen Bert Brune gedreht.
Wer ihn sehen will (ausdrückliche Empfehlung), findet ihn unter:
Bert Brune ( (Si apre in una nuova finestra)eingeklammert.de (Si apre in una nuova finestra)) (Si apre in una nuova finestra)

Literarisches Schwimmbad

Schwimmen hat nicht erst seit Georges Sanders phantastischem Buch über das Schreiben "Bei Regen in einem Teich schwimmen" seinen festen Platz in der Literatur.
Der NDR ist diesem Thema in drei hörenswerten Features nachgegangen. Wer sich also der Jahreszeit entsprechend etwas mit dem Thema des Schwimmens in der Literatur nachgehen möchte , kann sich unter den folgenden Links umsehen:
"Wasserzeiten": Kristine Bilkau schreibt über das Schwimmen | (Si apre in una nuova finestra)NDR.de (Si apre in una nuova finestra) - Kultur - Buch - Tipps (Si apre in una nuova finestra)
Übers Schwimmen in der Literatur und schwimmende Literaten | (Si apre in una nuova finestra)NDR.de (Si apre in una nuova finestra) - Kultur - Buch (Si apre in una nuova finestra)
NDR Buch des Monats Mai: "22 Bahnen" von Caroline Wahl | (Si apre in una nuova finestra)NDR.de (Si apre in una nuova finestra) - Kultur - Buch - Buch des Monats (Si apre in una nuova finestra)

Interview mit der Literatursoziologin Carolin Amlinger

Die TAZ fragte die Literatursoziologin Carolin Amlinger nach der Motivation zu Schreiben und dem gesellschaftlichen Eingebundensein von Autor*innen. Selbst Carl Spitzwegs „Armer Poet“ dichtet nicht für sich alleine, behauptet zumindest Frau Amlinger.
Wer das ganze Interview nachlesen will, klickt hier:
Literatursoziologin über das Schreiben: „Eine hoch soziale Tätigkeit“ - (Si apre in una nuova finestra)taz.de (Si apre in una nuova finestra)


(Si apre in una nuova finestra)
Eine Soap-Opera der DDR Literatur

In der Reihe Bücher meines Lebens schildern Literaten Leseerfahrungen, die sie nachhaltig beeinflusst haben. Im Band über Christa Wolf nutzt Clemens Meyer die Gelegenheit, nicht nur Christa Wolf, sondern einen, wie er meint, „vergessenen“ Teil der Deutschen Literatur vorzustellen, nämlich die Literatur der DDR.
Erzählerischer Aufhänger ist eine Bronzebüste von Christa Wolf, die Meyer auf seinem Schreibtisch stehen hat, daneben, gewissermaßen als Antipode, eine Fotografie von Wolfgang Hilbig.

Hier findet Ihr den ganzen Artikel:
Eine Soap Opera der DDR-Literatur – tell ( (Si apre in una nuova finestra)tell-review.de (Si apre in una nuova finestra)) (Si apre in una nuova finestra)


Autor Zhadan sieht Epochenbruch in ukrainischer Literatur

Der ukrainische Starautor, Rocksänger und Intellektuelle Serhij Zhadan sieht angesichts des Kriegs riesige Herausforderungen für das Kulturschaffen der Ukraine und rechnet mit einer neuen ukrainischen Literatur, die sich deutlich von jener seit 2014 unterscheiden wird. Dies erklärte er bei einem gut besuchten Treffen mit Landsleuten und Fans in Wien, das im Rahmen des Kulturfestivals "UStream Fest" und der Bildungsinitiative Free People Education Hub stattfand. Weiteres unter:
Autor Zhadan sieht Epochenbruch in ukrainischer Literatur (Si apre in una nuova finestra)

Erschreckende Ergebnisse der jüngsten IGLU-Studie

Mittlerweile erreicht ein Viertel der Viertklässler in Deutschland nicht einmal mehr das Mindestniveau beim Textverständnis. 25 Prozent der Schülerinnen und Schüler im Klassenraum haben also auch im vierten Jahr ihrer Schulkarriere nicht richtig lesen gelernt.
Das Fiese an einer Bildkultur ist, dass sie stets nur an der Oberfläche eine ist. Trotz iconic turn – also trotz allem von Netflix bis TikTok (Si apre in una nuova finestra) – bewegen sich Kinder in einer Gesellschaft, die eine Schriftkultur geblieben ist, sagt Wieland Freund . Es geht eben nichts ohne die Kunst des Lesens, nicht einmal ChatGPT (Si apre in una nuova finestra). Umso verheerender lesen sich (sic!) die Ergebnisse der jüngsten IGLU-Studie, die die Lesekompetenz von Viertklässlern auf aller Welt vergleicht – gern mit besonders schlimmem Ergebnis für das deutsche Schulsystem.

Iglu-Studie: Eltern wissen ja, woran das Bildungssystem krankt - WELT (Si apre in una nuova finestra)

Aus meiner kleinen Nische in der großen Welt der Literatur

Die Lesung mit René Klammer am 09.06.2023 im Eselstall in Königswinter war ein voller Erfolg.
Am 16.06. las ich zusammen mit der Schreibgruppe "Schreibsalon" auf einer sehr gut besuchten Veranstaltung der "Wohngefährten" in Bonn Oberkassel unter freiem Himmel.

Und neue Veranstaltungen stehen an.

06.08.2023, 17:00 Uhr
Atelier Doris Lenz, Waldblick 5, Rheinbreitbach
Der Verein „Literatur im Siebengebirge“ startet mit den „Lesungen in den Ateliers des Siebengebirges“ ein neues Veranstaltungsformat.
Zusammen mit René Klammer bin ich bei der Malerin Doris Lenz zu Gast. Die Lesung findet im Rahmen der Ausstellung ihres Werkzyklus „ZEICHNUNGEN: surreal - humorvoll – informell“ statt.
Doris Lenz lädt alle Kunstinteressierten am 05.08. und 06.08.2023 von 11.00 – 18.00 Uhr zu ihrer Ausstellung ein.
Wir lesen zum Abschluss der Ausstellung hintersinnige Texte, bei denen man oft erst im Nachhinein feststellt, dass sie mit kleinen Widerhaken versehen waren. Kurze Geschichten, an die man noch lange denkt.

Nähere Infos unter:
HOME | (Si apre in una nuova finestra)dorislenz.de (Si apre in una nuova finestra)

06.09.2023, 15:30
Ich lese Kurzgeschichten im Erzähl-Café im Haus Heisterbach
Kloster Heisterbach, Königswinter


Weitere Lesungen sind in Planung

Statt eines Schreibauftrags

Zum 26. Mal wird dieses Jahr der Moerser Literaturpreis verliehen! Das diesjährige Wettbewerbsmotto lautet: „WIDER WILLEN“
Seit 1998 wird unter diesem Titel jährlich der Moerser Literaturpreis ausgeschrieben. Einsendeschluss ist der 17.07.2023.
Ausschreibung - Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e.V. (Si apre in una nuova finestra)

Gerne könnt Ihr Freunde zu diesem Newsletter einladen. Unter folgendem Link kann man sich anmelden:
David Jacobs macht Geschichten ( (Si apre in una nuova finestra)steadyhq.com (Si apre in una nuova finestra)) (Si apre in una nuova finestra)

So viel für diesmal.

Einen schönen Sommer!

Auf Wiederlesen!

David Jacobs

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a David Jacobs macht Geschichten e avvia una conversazione.
Sostieni