Passa al contenuto principale

Mental kraftvoll in herausfordernden Zeiten: Strategien für den Alltag

Liebe Leserinnen und Leser,

Wahlkampf, wirtschaftliche Unsicherheiten und die allgegenwärtige Verbreitung von Angst beeinflussen unser Denken und Fühlen. In dieser Ausgabe von Brutal Mental Vertieft geht es darum, wie du dich trotz dieser Umstände mental stabil hältst, dich weniger von negativen Dynamiken beeinflussen lässt und warum die Kombination aus Wärme und Kompetenz dich in schwierigen Zeiten stärker macht.

1. Umgang mit kollektiver Angst: Psychologische Strategien für deinen Schutz

Hast du schon einmal erlebt, wie die Nervosität einer anderen Person auf dich übergeht? Vielleicht vor einer wichtigen Präsentation oder einer Prüfung, wenn jemand neben dir hektisch atmet und unruhig wirkt? Plötzlich spürst du selbst eine innere Unruhe, obwohl du vorher noch entspannt warst. Genau dieses Phänomen untersuchten Forscher um Engert et al. (2014). Sie fanden heraus, dass Stress nicht nur ein individuelles Empfinden ist – er kann sich durch Beobachtung auf andere übertragen.

In ihrem Experiment wurden Teilnehmende in stressige Situationen gebracht, indem sie schwierige Aufgaben unter Druck lösen mussten. Eine andere Gruppe beobachtete das Ganze nur. Das erstaunliche Ergebnis: Selbst bei den Zuschauern stieg der Cortisolspiegel, also das klassische Stresshormon, an. Es war, als ob der Stress der anderen auf sie überging – ganz ohne eigene Belastung. Diese Erkenntnis zeigt, wie eng unser emotionales Befinden mit dem Verhalten unseres Umfelds verbunden ist. Wir können Angst und Stress aufnehmen, selbst wenn wir nicht direkt betroffen sind.

Praktische Tipps:

  • Begrenze deinen Nachrichtenkonsum und setze feste Zeiten für Medien-Updates.

  • Nutze kognitive Reframing-Techniken: Frage dich bewusst, ob eine Bedrohung wirklich so schlimm ist oder ob dein Umfeld deine Wahrnehmung verzerrt.

  • Entwickle Rituale zur Entspannung und Abgrenzung (z. B. bewusst zweimal einatmen und einmal lange ausatmen und das drei- bis viermal, bevor du in eine Diskussion gehst).

👉 Falls du noch tiefer in das Thema mentale Widerstandskraft eintauchen willst, hör dir meine kleine Hypnose an, die ich geschrieben habe: Selbstakzeptanz und Grenzen (Si apre in una nuova finestra)


2. Motivation im Team bewahren: Wie du dich vor negativer Energie schützt

Hast du schon einmal erlebt, wie ein einziger schlecht gelaunter Kollege die Stimmung in einem ganzen Team vergiften kann? Genau das untersuchten Barsade & Gibson (2012) in einer groß angelegten Studie. Sie setzten Teams unter verschiedene emotionale Bedingungen: einige Gruppen waren von Anfang an mit positiven, motivierten Personen besetzt, andere hatten gezielt eine Person mit negativer Energie integriert – eine Person, die demotiviert, zynisch oder antriebslos war.

Das Ergebnis?

Um diesen Beitrag lesen zu können, bitte ich dich zuerst Mitglied werden. Das geht auch nur für diesen Monat.

Zu meinen Paketen (Si apre in una nuova finestra)

Argomento Newsletter 2025

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Brutal Mental vertieft - Community e avvia una conversazione.
Sostieni