Passa al contenuto principale

Rezept am Donnerstag

HEUTE mit: Erdbeeren!

Gemüse auf Küchenbrett

Hallo aus der BlogKüche,

dieser Newsletter feiert die Erdbeere, denn nun gibt es sie endlich aromatisch aus der Region 🙌! Am heutigen Donnerstag bekommst du von mir zwei Tipps, wie Erdbeeren noch leckerer schmecken – plus ein italienisches "dolce" Rezept von Antonio (Si apre in una nuova finestra).

Genau das Richtige um den verheißungsvollen Anfang der Sommerferien zu zelebrieren (zumindest hier in NRW)...

Viel Spaß dabei!

Leckere Grüße
Isabel

P.S.: Wenn dir der Newsletter gefällt und du Leute kennst, die auch Lust auf ein gutes Rezept pro Woche haben, dann leite diesen Newsletter gerne weiter. Damit hilfst du mir sehr! Und wenn er bereits an dich weitergeleitet wurde, abonniere ihn hier (Si apre in una nuova finestra) einfach selbst. Danke dir.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 

ERDBEEREN 🍓🍓🍓

Erdbeeren

Ich habe zwei schnelle Lieblingsrezepte mit Erdbeeren, die hier immer wieder auf den Tisch kommen. Das eine sind Erdbeeren mit Erdbeersauce und Sahne. Für die Sauce pürierst du einfach besonders reife Erdbeeren und mischt sie dann mit den Erdbeerstücken. Geschlagene Sahne dazu und alle sind glücklich. Na ja fast: Die Kinder kriegen noch Streusel 🥳 drüber!

Eine schöne Alternative ohne Sahne ist Minzzucker. Das hab ich mir mal von Jamie Oliver abgeguckt, der macht das im Original mit Ananas (so gut!), aber zu Erdbeeren ist es auch köstlich. Dafür nimmst du einfach klein geschnittene frische Minzblätter, gibst sie zusammen mit Zucker in einen Mörser und zerreibst das Ganze fleißig. Den grünen Zucker gibst du dann über die Erdbeeren. Was für eine Kombi!

Erdbeeren mit Minzzucker

Mit etwas mehr Zeit lässt sich ein Rezept von Antonio machen, nämlich "gelo di fragole". Man möchte es ja allein schon deshalb zubereiten, weil der Name des Nachtisches so wunderbar klingt. Ich höre die Gäste schon fragen: "Dscheelo? Was soll das sein?" Antonio meint, ein Pudding – genauer gesagt Erdbeerpudding. Was nicht stimmt, denn da sind keine Eier drin. Also ist es ein Flammeri. Es ist aber auch völlig egal, denn das "gelo" schmeckt, wie Signore Caramazza weiß:

"Cremig, erfrischend, leicht, nicht zu süß, intensiv fruchtig… und vegan ist es auch noch!"

Erdbeer-Pudding

Die Zubereitung ist denkbar einfach. Der schwierigste Teil besteht darin 4 Stunden nichts davon zu naschen, damit aus der Creme sowas wie Pudding wird. Hast du das gemeistert, steht dem perfekten Sommernachtisch nichts mehr im Weg!

Rezept für Erdbeer-Pudding

Du hast du eine Idee oder eine Frage an mich? 
Schreib an: hallo@blogkueche.de 

Lust auf Zusammenarbeit?
Bitte hier (Si apre in una nuova finestra) entlang! 

Wie du mich unterstützen kannst:
Empfehle die BlogKüche (Si apre in una nuova finestra) einfach deinen Freunden. Folge mir auf Instagram (Si apre in una nuova finestra). Oder werde Supporter (Si apre in una nuova finestra).

>> Bildnachweise: Foto Header > Stocksy ©Trinette Reed / Erdbeeren > Stocksy ©Natasa Mandic / Minz-Erdbeeren ©Isabel Lezmi / gelo di fragole > Der sizilianische Koch @Antonio Caramazza

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a BlogKüche e avvia una conversazione.
Sostieni