Passa al contenuto principale

artechock 27.07.-02.08.2023

Wir lassen den Barbie-Hype kritisch austropfen, wenden uns dann aber wichtigeren Themen zu. Dem weltweiten Kinosterben und den 71. Filmkunstwochen, die gestern Abend in München eröffnet wurden. Im Werkstattkino und allen großen Städten Deutschlands läuft einer der sehenswertesten Starts dieser Woche an, ein mit zahlreichen Preisen ausgezeichneter kurdischer Film, der Erinnerungen an den großen Meister des kurdischen Films, Yilmaz Güney, wach werden lässt. Und auch sonst ist diese Woche alles dabei: Klimadystopie, italienischer Familien- und GenZ-Horror und die Wiederaufführung eines deutschen Klassikers...

Interview:

  • Kino nur noch an Feiertagen (Si apre in una nuova finestra)
    Die Krise des Kinos ist eine weltweite Krise, doch die Ursachen sind unterschiedlich. Bidhan Rebeiro über das einstige Kinowunderland Bangladesch, die Heimat Tollywoods und legendärer Regisseure wie Satyajit Ray, wo Film ohne Kino fast schon Realität ist... (Foto: Satyajit Rays »Mahanagar – Die große Stadt«, 1963) – von Axel Timo Purr

Festival:

Neue Kritiken:

Cinema Moralia:

Neue Videokritik:

  • Verrückt nach Figaro (Si apre in una nuova finestra)
    Sing einfach! Ben Lewins romantische Wohlfühlkomödie mit Opernspleen wird mit bizarren schottischen Charakten unterlegt, durch die der ansonsten eher konventiell inszenierte Film tatsächlich eine Empfehlung ist, finden Thomas Maiwald und Stefan Rutz.

Neuer Podcast:

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a artechock Filmmagazin e avvia una conversazione.
Sostieni