artechock 01.05.-07.05.2025
Mit der neuen Koalition wird sich auch die Filmpolitik ändern, bislang überwiegt die Skepsis. Die dieswöchigen Kinostarts sind da eindeutiger, da gibt es eigentlich nur Gutes zu berichten. Nur wer sich ins Theater wagt, dürfte wieder von Zweifeln geplagt werden, mehr noch, wenn es um Fassbinder geht.
Cartoon:
CARTOON-Tagebuch eines Kinogehers (Si apre in una nuova finestra)
Brad oder von der Frau, die auf eine Betrugsmasche reinfiel... – von Niko B. Urger
Filmpolitik:
Durchschnittliche Außerdurchschnittlichkeit (Si apre in una nuova finestra)
Mit dem Fahrstuhl nach oben: Friedrich Merz' Golfpartner Wolfram Weimer wird neuer Kulturstaatsminister werden – von Rüdiger SuchslandPetition gegen Wolfgang Weimer (Si apre in una nuova finestra)
Warum ich die Petition unterschrieben habe – von Hans Jochen Wagner
Filmreihe:
Von Stadt zu Stadt (Si apre in una nuova finestra)
Der Circolo Cento Fiori, Mitglied der Filmstadt München e.V., zeigt an den folgenden fünf Sonntagen, vom 4. Mai bis 1. Juni 2025, seine diesjährige Filmreihe Cinema e Città im Theatiner Filmtheater – von Elke Eckert
Neue Kritiken:
Die Legende von Ochi (The Legend of Ochi) (Si apre in una nuova finestra) (USA/FIN/GB 2025)
Nennt mich Ismael: Isaiah Saxon gelingt mit seinem Spielfilmdebüt ein verblüffender Familienfilm, der so vorhersehbar wie überraschend und irritierend ist – Kritik von Axel Timo PurrDer Meister und Margarita (Master i Margarita) (Si apre in una nuova finestra) (RUS/HR 2023)
Der Geist, der stets verneint: Michail Bulgakows Klassiker »Der Meister und Margarita« führt in einer fulminanten filmischen Neuauflage von Michael Lockshin den Stalinismus ad absurdum. Aktueller denn je – Kritik von Paula RuppertNachmittage der Einsamkeit (Tardes de soledad) (Si apre in una nuova finestra) (E/F/P 2024)
Grausame Schönheit: Albert Serras faszinierender Dokumentarfilm »Tardes de Soledad«über den Kampf zwischen Stier und Matador ist pure Philosophie – von Rüdiger Suchsland
Blutige Engelsaugen: Der katalanische Ausnahmeregisseur begleitet den größten derzeitigen Stierkämpfer – in der Manege, im Auto, in den Hotels – von Benedikt GuntentalerVolveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm (Si apre in una nuova finestra) (E/F 2024)
Impressionen und Depressionen: Fernando Trueba formt aus einer banalen Geschichte einen runden, temporeichen Screwball – Kritik von Dunja Bialas
Neue Videokritik:
Der Meister und Maragarita (arteshot 345) (Si apre in una nuova finestra)
Die Gegenwart der Vergangenheit: Michael Lockschins Verfilmung des Klassikers von Michail Bulgakow ist einer der erfolgreichsten Filme an den russischen Kinokassen. Felicitas Hübner und Thomas Maiwald diskutieren, ob der Film auch für das deutsche Publikum funktioniert.
Podcast:
Dem Tod bei der Arbeit zusehen... (Si apre in una nuova finestra)
Nahaufnahmen in der Arena: Rüdiger Suchsland und Philipp Stadelmaier sprechen über die Einsamkeit des Stiers und des Matadors in ihrem Wechselspiel in Tardes de soledad (Si apre in una nuova finestra), Albert Serras faszinierendem Dokumentarfilm über das Sterben, über Nachmittage der Einsamkeit, über Rituale im spanischen Stierkampf. Weil es das Thema gebietet, sprechen sie auch über die anthropologische Beziehung zwischen Mensch und Tier, das Leben im Auge der Todesgefahr, Georges Bataille, über Obszönität und Romantik im Kino.
Seitenblicke:
Die große Selbstbestätigung (Si apre in una nuova finestra)
Emre Akal inszeniert an den Münchner Kammerspielen den Fassbinder Klassiker neu – als quietschbuntes Sammelsurium an Wiederholungen und Entfremdungen, als Abstraktion von einem großen Werk. – von Benedikt Guntentaler