artechock 13.02.-19.02.2025
Berlinale ahoi! Wie immer berichten wir täglich, über Kurzkritiken, Langtexte und Podcasts. Aber auch wie immer gibt es natürlich den ganz normalen Kinoalltag, in dem man sich ebenfalls aufreiben kann, mehr noch als gleich zwei aktivistische Filme ihren Start haben. Und dann ist da natürlich noch die liebe Politik und ein letztes Mal in diesem Jahr Rotterdam…
75. Berlinale Special:
Berlinale 2025 : »Licht« am Ende des Tunnels? (Si apre in una nuova finestra)
Der Trost von Fremden: Deja-vus bei der Berlinale – Alles wird mal wieder neu, nur die Probleme bleiben erstmal die alten; Berlinale Tagebuch, Folge 1 – von Rüdiger SuchslandKurzkritiken (Si apre in una nuova finestra)
Kurz und gut: Spots auf die Filme aus allen Berlinale-Sektionen (in alphabetischer Reihenfolge) – von artechock-Redaktion
Neue Kritiken:
Hundschuldig (Le procès du chien) (Si apre in una nuova finestra) (F/CH 2024)
Zeiten wie diese: Das Regiedebüt der französischen Schauspielerin Laetitia Dosch über einen Hund vor Gericht ist ein eigenartiger Zwitter aus beißender Komödie und bissiger Gesellschaftskritik – Kritik von Axel Timo PurrWunderschöner (Si apre in una nuova finestra) (D 2024)
Sprich mit mir! Karoline Herfurth zelebriert auch im dritten Teil ihrer „Schön“-Trilogie einen aktivistischen, immer wieder überraschenden feministischen Reigen – Kritik von Axel Timo Purr
Neue Videokritik:
Willkommen in den Bergen (Si apre in una nuova finestra)
Ein anderes Leben: Auch Riccardo Milani bedient die große Welle von »Schulfilmen«. Doch anders als seine Mitstreiter, interessiert sich Milani kaum für pädagogische Inhalte. Margret Köhler und Stefan Rutz diskutieren, ob dieser Ansatz für einen guten Film ausreicht...
Festival:
IFF Rotterdam 2025 : Die Leinwandmaler (Si apre in una nuova finestra)
Landschaften zu Farbe: »Ariel« des argentinisch-galicischen Duos Piñeiro / Patiño und Albert Oehlens »Bad Painter« auf dem 54. Filmfestival Rotterdam zeichnen großflächige Film-Gemälde auf die Leinwand – von Dunja Bialas
Cinema Moralia:
Cinema Moralia : »Es gibt keine Neutralität, wenn die Grundwerte unserer Gesellschaft angegriffen werden.« (Si apre in una nuova finestra)
Auf der Suche nach der Brandmauer: Wenn die Unkenrufe stimmen, was macht dann das Kino? – Cinema Moralia, Tagebuch eines Kinogehers, 345. Folge – von Rüdiger Suchsland