Der Trend zu alkoholfreiem Bier hält weiter an, Windkraft füllt Gemeindehaushalt
Dienstag, 15.04.2025
Hallo liebe Good News-Community,
ich bin im Gartenfieber, auch wenn es bei mir nur ein kleiner Balkon ist. Die Sommerhimbeeren und der Lavendel vom letzten Jahr sind gut über den Winter gekommen und wachsen schon prächtig in der Sonne. Mehr Obst, Gemüse und insektenfreundliche Pflanzen werden folgen. Und ich scheine nicht die Einzige zu sein, die Spaß am Gärtnern hat: In Deutschland boomt die solidarische Landwirtschaft. Das ist ein Konzept, bei dem gemeinschaftlich angebaut und die Ernte geteilt wird. Für alle Gartenfans auf eine gute Ernte 2025!
Viel Freude beim Lesen, Selina


Der Trend zu alkoholfreiem Bier hält weiter an
Laut dem Deutschen Brauer-Bund hat sich die Produktionsmenge 2024 mehr als verdoppelt – von 329 auf rund 700 Millionen Liter. Neue Brau-Verfahren sorgen inzwischen dafür, dass alkoholfreie Sorten geschmacklich mit herkömmlichem Bier mithalten können. Im Einzelhandel liegt der Anteil alkoholfreier Biere bereits bei neun Prozent. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK
Zum Artikel (Opens in a new window)
Gegen leere Kassen: Windkraft füllt Gemeindehaushalt
Die Kassen vieler Kommunen in Deutschland sind klamm. Doch die Gemeinde Mühlenfließ in Brandenburg setzt auf Windräder. Seit gut dreieinhalb Jahren liefern 16 Windräder nicht nur grünen Strom, sondern füllen auch die Gemeindekasse. Knapp 200.000 Euro kommen jährlich zusammen – etwa ein Zehntel des gesamten Haushalts. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (Opens in a new window)
Solidarische Landwirtschaft boomt in Deutschland
Immer mehr Menschen setzen auf Solidarische Landwirtschaft, um ihre Lebensmittel selbst und nachhaltig zu erzeugen. Dabei teilen sich alle Mitglieder Kosten, Arbeit und Ernte. Ende 2024 gab es in Deutschland bereits 473 solcher Initiativen, fast 100 weitere waren in Gründung. Quelle: BR
Zum Artikel (Opens in a new window)
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
😌 Die neue Good Impact ist da: „Alles dröhnt. Holt mich hier raus!“
🫨 Alles dröhnt: Unruhe, Nervosität, Gereiztheit – die Spannung in der Gesellschaft nimmt zu. In der neuen Ausgabe unseres Schwester-Magazins Good Impact entdeckst du Wege aus der gereizten Gesellschaft. 💆
Mückenschutz aus alten Fahrradfelgen
Seit 2015 breitet sich die Asiatische Tigermücke, ursprünglich in Südostasien beheimatet, rasant in Basel aus. Das pensionierte Paar Renata und Oskar Lehner hat aus alten Fahrradfelgen effektive Schutzgitter entwickelt. Die Stadt Basel lobt den Erfindergeist der beiden. Quelle: SRF
Zum Artikel (Opens in a new window)
Gratis mit dem Zug durch Europa: EU verschenkt wieder Travel-Pässe
Die EU startet eine neue Runde der Initiative DiscoverEU. Mit diesem kostenlosen Travel-Pass können mindestens 35.000 junge Menschen einen Monat lang kostenlos mit dem Zug Europa entdecken. Alle Europäer:innen, die am 1. Juli 2025 18 Jahre alt sein werden, können ihre Bewerbung noch bis zum 16.04.2025, 12 Uhr, einreichen. Quelle: DAS DING
Zum Artikel (Opens in a new window)
Abstimmung bis Juni: Wer wird Gartentier 2025?
Bis zum 3. Juni 2025 lässt die Heinz Sielmann Stiftung über das Gartentier des Jahres abstimmen. Zur Wahl stehen in diesem Jahr unter anderem der Sperber und der Grasfrosch. Mit der Aktion will die Stiftung auch auf die Bedeutung naturnaher Gärten aufmerksam machen – sie bieten wertvolle Lebensräume für zahlreiche Tierarten. Quelle: NATIONAL GEOGRAPHIC
Zum Artikel (Opens in a new window)
Halbzeit: Jetzt brauchen wir deine Hilfe!
Wir haben schon wieder Mitte des Monats und bedanken uns bei 607 Unterstützer:innen! Ohne euch wäre unsere Arbeit nicht möglich. 🎉 Aber diesen Monat läuft es bei unseren Spenden bisher nicht so gut. Damit wir unsere Kosten im April decken können, fehlen uns noch 8.300 Euro. Jeder Beitrag hilft uns! Eure Good News-Redaktion 🩷

Danke an alle 607 Unterstützer:innen im April!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert