Skip to main content

Auch 2025 kein Walfang in Island, neue Regeln für Kinderspielzeug in der EU

Montag, 14.04.2025

Hallo liebe Good News-Community,

manchmal fällt es mir schwer, nach dem Wochenende in die neue Woche zu starten. Unsere sechs guten Nachrichten haben mir heute definitiv geholfen. Falls es euch heute ähnlich geht wie mir, hier kommt unsere Good-News-Ausgabe: Es geht um mehr Schutz beim Spielzeugkauf, den Mobilitätswandel in Städten und sieben Rentner, die seit 11 Jahren ihrer Gemeinde helfen. Kommt gut in die Woche!

Viel Freude beim Lesen, Sophie

News des tages
(Opens in a new window)

Auch 2025 kein Walfang in Island

Islands einziges Walfangunternehmen Hvalur hf., das Finnwale jagt, wird auch dieses Jahr keine Tiere fangen. Laut Unternehmen lohne sich der Walfang aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr. Bereits im letzten Jahr lagen die Schiffe still. Im kommenden Jahr soll die Situation erneut geprüft werden. Quelle: SPIEGEL ONLINE

Zum Artikel (Opens in a new window)

Mehr Schutz beim Spielzeugkauf: EU führt Produktpass ein

In der EU soll Kinderspielzeug sicherer werden. Die Mitgliedstaaten haben sich auf neue Regelungen geeinigt, die Verbraucher:innen besser vor Chemikalien und Betrug im Onlinehandel schützen sollen. So soll ein digitaler Produktpass für jedes Spielzeug verpflichtend werden, um sich vor dem Kauf besser informieren zu können. Quelle: RND

Zum Artikel (Opens in a new window)

Mehr Fußverkehr, weniger Auto in deutschen Städten

Eine Untersuchung der TU Dresden zur städtischen Mobilität zeigt: In deutschen Städten und Großstädten werden mehr Wege zu Fuß zurückgelegt – das Auto bleibt immer öfter stehen. Im Vergleich zu 2018 stieg der Anteil der zu Fuß zurückgelegten Wege 2023 in Metropolen um fünf Prozentpunkte auf 33 Prozent. Quelle: TAGESSCHAU

Zum Artikel (Opens in a new window)

Brettspiele als Kulturerbe anerkannt

Im März 2025 sind Brettspiele von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt worden. Als Begründung werden fünf Punkte genannt: Brettspiele bilden, sie funktionieren über Generationen hinweg, fördern die Gemeinschaft, machen Spaß und das Regelwerk ist für alle gleich. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

Zum Artikel (Opens in a new window)

Neues Portal warnt vor extremen Naturgefahren

Es gibt ein neues Online-Portal, mit dem sich Bürger:innen besser auf extreme Naturgefahren wie Hochwasser, Sturmfluten und künftig auch Waldbrände, Dürren oder Erdbeben vorbereiten können. Das Naturgefahrenportal informiert über aktuelle Warnungen und es gibt praktische Tipps sowie Handlungsempfehlungen. Quelle: SPIEGEL ONLINE

Zum Artikel (Opens in a new window)

Die Mobile Einsatztruppe: Sieben Senioren, eine Mission

Seit fast elf Jahren ist die „Mobile Einsatztruppe“ im niedersächsischen Bühren ehrenamtlich unterwegs. Jeden Donnerstag rücken die sieben Senioren aus und helfen dort, wo sie gebraucht werden. Sie schneiden zum Beispiel Hecken, stellen Hinweisschilder auf oder bessern Barfußpfade aus. Quelle: ZDF

Zum Artikel (Opens in a new window)

in eigener sache

Die tägliche Dosis Optimismus 🚀

Es gibt Tage, da sind auch wir erschlagen von all den schlechten Nachrichten, durch die wir uns wühlen, um die guten zu finden. Wir wollen euch mit täglich guten Nachrichten Mut machen für eine bessere Zukunft! ✨ Hilf uns, noch mehr Menschen zu inspirieren. Jeder Beitrag wird in unsere Arbeit investiert. Vielen Dank 🩷

(Opens in a new window)

Danke an alle 561 Unterstützer:innen im April!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert