Skip to main content

Montag - Blick auf die Woche

Demonstration gegen Rechts auf dem Schlossplatz am Samstag. Foto: Uta Rometsch
Demonstration gegen Rechts auf dem Schlossplatz am Samstag. Foto: Uta Rometsch

Am Samstag haben auch viele Menschen aus Stuttgart-Ost gegen den Rechtsruck in der Politik und gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD protestiert. Die freie Fotografin und Grafikerin Uta Rometsch (Opens in a new window) aus Gaisburg hat das Foto geschickt - vielen Dank!

In diesem Newsletter vor einer Woche und auch im Freitag-Newsletter habe ich auf die Veranstaltung des Kulturtreffs Stuttgart-Ost am vergangenen Samstag “Kultur im Feuerschein” hingewiesen. Dazu hat mich am Wochenende eine schöne E-Mail erreicht:

“Viele Besucher und schöner Erfolg unserer Veranstaltung ‘Kultur im Feuerschein’ auch Dank ihres tollen Veranstaltungskalenders!! Vielen Dank im Namen des Vorstands. Diese Plattform wird offensichtlich breit beachtet.”

Ein Ziel von “Gaisburger Marsch” ist, gerade auch die lokalen Kultureinrichtungen und ihre Angebote zu unterstützen. Deswegen: Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit weiteren Nachbar*innen, Bekannten, Freund*innen, in der Familie, mit anderen Kulturschaffenden. Kostenlos abonnieren kann man ihn über diesen Button:

Und damit “Gaisburger Marsch” und seine Newsletter auch dieses Jahr weiter wachsen (und weiter werbefrei und kostenlos bleiben) können, sind weitere Unterstützer*innen, gerne auch aus Unternehmen in Stuttgart-Ost und darüber hinaus, wichtig. Die Unterstützungsmöglichkeiten sind über diesen Button zu finden:

Handyparken

Parkgebühren können in Stuttgart jetzt zumindest stellenweise auch per Mobiltelefon bezahlt werden. Darauf weist die Stadt hin. Möglich ist das über mehrere Apps beispielsweise auch in den bereits bestehenden Parkraummanagement-Bereichen in Stuttgart-Ost wie z.B. in Gablenberg. Ich habe es schon mit der App Parkster ausprobiert, wo es problemlos geklappt hat. Alle Infos dazu gibt es hier:

https://www.stuttgart.de/parken (Opens in a new window)
Anwohnerparken

Anwohner im geplanten neuen Parkraummanagement-Gebiet in Gaisburg können seit 1. Februar online Bewohnerparkausweise beantragen. Infos dazu hier:

https://steadyhq.com/de/gaisburger-marsch/posts/204e1ba1-8838-4428-8d6d-c02c6ee48cf6 (Opens in a new window)
Polizeibericht
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110977/5962245 (Opens in a new window)
Termine

Ein Klick auf die gefetteten und unterstrichenen Zeilen führt zur Website des jeweiligen Veranstalters. Sicherheitshalber bitte immer auch auf die Websites schauen, es kann sich immer kurzfristig etwas ändern. Farblich unterlegt sind offizielle (Presse-)Texte der jeweiligen Veranstalter. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit! Für weitere Tipps und Termine und auch Themenvorschläge bin ich immer dankbar, einfach per Mail an juergen@juergenbrand.de (Opens in a new window) schicken.

Montag, 3. Februar

14:30 - 17:00 Uhr: Montagstreff im Gemeindezentrum Petrus. Offener Treff für alle im Kontaktcafé (Opens in a new window)

16:00 Uhr - Wortkino: Theodor Fontane. Apotheker, Journalist und Schriftsteller (Opens in a new window). „Wahre dir den vollen Glauben an diese Welt trotz dieser Welt.“
Ein Programm von Hans Rasch über den Apotheker, Schriftsteller, Journalisten, Auslandskorrespondenten, Reisenden, Wanderer, Familienvater, Ehemann, Männerbündler, Schriftstellerfreund, Intellektuellen und Preußen mit südfranzösischer Herkunft. Mit Martina Schott und Stefan Österle
(Opens in a new window)(aus der Ankündigung)

Dienstag, 04. Februar 2025

15:00 - 17:00 Uhr - Gemeindehaus Lukas: Winterspielplatz (Opens in a new window)

16:00 Uhr - Wortkino: Dietrich Bonhoeffer. Der zwangsläufige Gang eines anständigen Menschen. (Opens in a new window)
Zum 80. Todestag 2025 von Dietrich Bonhoeffer. „Es gibt in der ganzen Weltgeschichte immer nur eine bedeutsame Stunde – die Gegenwart.“ (Dietrich Bonhoeffer, 1906-1945). Erzählt wird die Biographie eines furchtlosen und mutigen Mannes, der seine aufrechte Haltung auch im Angesicht des Todes nicht verlor. Er hielt Dummheit für gefährlicher als Bosheit und Qualität für die Feindin von Ver­massung. Lesung mit Gesine Keller

Mittwoch, 5. Februar 2025

14:00 Uhr - Bingo-Nachmittag im AWO-Stadtteilhaus am Ostendplatz (Opens in a new window)

14:00 - 17:00 Uhr - Ausstellung in der Kunststiftung Baden-Württemberg: Sandra Eades »Arbeiten aus 30 Jahren« (Opens in a new window)

18:30 Uhr - Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost: (Opens in a new window) Themen sind unter anderem geplante STEP (=Stadtentwicklungspauschale)-Maßnahmen und die Beleuchtung des Tobler-Spielplatzes.

20:30 Uhr - Konzert im Laboratorium: Wednesday Night Big Band. (Opens in a new window)

Die Wednesday Night Big Band setzt sich generationsübergreifend aus Musiker*innen der Stuttgarter Szene zusammen. Dieses Ensemble steht für exzellenten Big-Band-Jazz in Stuttgart. An mehreren Mittwochabenden im Jahr finden im Laboratorium Konzerte mit speziellen Programmschwerpunkten statt. Immer wieder bekommen dabei auch Arrangeur*innen und Komponist*innen die Möglichkeit, eigene Werke zu präsentieren. Saxofon: Magnus Mehl, Andreas Francke, Andi Maile, Lukas Wögler, Christoph Beck Posaune: Eberhard Budziat, Uli Röser, Samuel Restle, Fabian Beck Trompete: Jens Müller, Ralf Hesse, Sepp Herzog, Gerhardt Mornhinweg Rhythmusgruppe: Christoph Heckeler, Karo Höfler, Ferenc Mehl
Künstlerische Leitung: Magnus Mehl Veranstalter: IG Jazz Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Laboratorium e.V. (Aus der Ankündigung)

Donnerstag, 6. Februar 2025

14:00 - 17:00 Uhr - Ausstellung in der Kunststiftung Baden-Württemberg: Sandra Eades »Arbeiten aus 30 Jahren« (Opens in a new window)

16:00 - 18:30 Uhr - Bürgertreff Gablenberg: Bürgercafé (Opens in a new window)

S-Ost-Karte

Bereits erschienene Artikel sind auf der S-Ost-Karte verlinkt, einfach größer zoomen und auf die blauen Buttons klicken:

https://www.google.com/maps/d/u/0/edit?mid=1IYkhkrpnt2a-Q33gRq5S33ql-2iXcs0&usp=sharing (Opens in a new window)
Topic Stuttgart-Ost

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of gaisburger marsch and start the conversation.
Become a member