Passer au contenu principal

Events, die du nicht verpassen darfst (laut uns) & so geht es jetzt bei zwoeins Wir! weiter

Zwoeins Wir! | Ausgabe #4 | 10.04.2025

Moin!

Über 200 Menschen lesen inzwischen diesen Newsletter. Danke dafür! 🙏🏼 Das Gute daran: Je mehr Leser & Leserinnen dazu kommen, desto mehr Feedback erhalten wir. Zwei Wünsche aus der Community erreichen uns immer häufiger: zwoeins Wir! soll öfter erscheinen und die Ausgaben könnten knackiger sein. Das lässt sich machen.

Von jetzt an bekommst du jeden Montag um 6 Uhr eine Ausgabe von zwoeins Wir!. Darin liefern wir kurz und knapp, was für dich wichtig ist und was los ist in Buxtehude, Stade & drumherum.

Keine Sorge: Unsere langen, ausführlichen Recherchen bleiben dir erhalten. Ab jetzt nehmen wir uns etwas mehr Zeit, um noch mehr deiner Fragen zu beantworten und schicken dir alle 6 bis 8 Wochen zusätzlich die volle Dröhnung zwoeins Wir!

❗Ganz wichtig: Unser Angebot bleibt kostenfrei für dich. Du musst nichts weiter tun, außer uns wissen zu lassen, was du wissen willst.

Für diese Ausgabe (#4) haben wir uns die Festivals und großen Feste in und um Stade & Buxtehude vorgeknöpft. Wir finden: Es gibt 5 Events, die du nicht verpassen darfst. Schau mal, ob du das auch so siehst - oder ganz anderer Meinung bist.

Viel Spaß beim Lesen
Alex

Wenn du magst, kannst du uns freiwillig unterstützen und so unabhängigen Community-Journalismus ermöglichen. Dein Support hilft uns, dranzubleiben und ermöglicht uns gemeinsam mehr aus zwoeins Wir! zu machen.

Werde jetzt Teil der zwoeins Wir!-Community! 👇🏼

Antworte einfach auf diese Mail oder klick hier (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), wenn du Fragen oder Anmerkungen hast. Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Das steckt in dieser Ausgabe

  • Kurz & knapp: Was du über die Festivalsaison 2025 wissen musst (Lesezeit < 1 Min)

  • Das große Stück: Unsere 5 Festival-Highlights 2025 rund um Stade & Buxtehude (Lesezeit 6 Min)

  • Große Veranstaltungen 2025 – die Monatsübersicht (Lesezeit 1 Min)

  • Hier schreibt Fritz: 3 Tipps, wie du Ausflüge mit Kindern überlebst (Lesezeit 2 Min)

  • War sonst noch was: Knackiger Newsüberblick (Lesezeit 1 Min)

  • Darfst du nicht verpassen: Ausgewählte Veranstaltungstipps (Lesezeit < 1 Min)

  • Das Internet vergisst nicht: Happy Stade & Buxtehude hat Charme (Leidenszeit < 1 Min)

Kurz & knapp

Was du über die Festivalsaison 2025 wissen musst

(Hier bist du in < 1 Minute durch)

Dein Autor heute: Sven👋

Größere Events, mehr Veranstaltungen, vielfältigere Angebote:
Die Festival-Landschaft in Stade, Buxtehude und drumherum hat sich in den vergangenen Jahren ordentlich gewandelt. Und der Veranstaltungskalender 2025 ist wieder pickepackevoll – von charmant bis spektakulär ist alles dabei.

Und genau da kommen wir ins Spiel: mit einem handverlesenen, ehrlichen Guide. Unsere persönlichen Highlights, die du dir fett im Terminkalender eintragen solltest.

Bevor's zu den Tipps geht:

Das ändert sich 2025 – und darauf kannst du dich freuen:

  • 🌀 Nur alle zwei Jahre – jetzt ist’s wieder so weit: Der “Aethercircus” startet im Mai in Buxtehude und bringt Steampunk-Magie zurück in die Altstadt. Pflichttermin für Neugierige, Foto-Begeisterte und Kostümfans (siehe unser Tipp!).

  • ⚔️ Kurze Pause für große Schwerter: Der Wikingermarkt in Jork fällt 2025 aus. Historienfans sollten sich das Blidenfest in Beckdorf vormerken – mindestens genauso rustikal, aber mit eigener Seele (ebenfalls unter den Tipps!).

  • 🛡️Ritter bevölkern jetzt auch Stade: Ein neues Mittelalterfest im Stader Bürgerpark bietet ebenfalls eine Alternative - muss sich aber aber noch beweisen.

  • 🧱 Auch neu im Kalender: “Bricks Ahoi!” – ein Lego-Festival in Buxtehude im September. Für kleine Tüftler und große Nostalgiker.

Der Newsletter wurde dir weitergeleitet? Welcome!👋🏾 Meld' dich einfach an. Kost' nix, hilft viel.

Das große Stück

Diese 5 Events gehören auf deine Liste – unsere Festival-Highlights 2025

(Hier bist du in 6 Minuten durch)

🎉 Tipp 1: Verrücktes Buxtehude beim Steampunk-Festival – Das gibt’s nur alle zwei Jahre!

Foto: Volker Sander/Aethercircus

Ein Tipp von Sven 👋🏻

Das Steampunk-Festival öffnet die Tür zu einer anderen Welt. Ein Kosmos, in dem die Zeit durcheinandergerät. Der perfekte Start in die Saison der Festivals und großen Volksfeste.

📅 Wann und wo: 2. bis 4. Mai (Freitag bis Sonntag), Buxtehuder Altstadt

♥️ Was mich begeistert: Beim „Aethercircus“ kannst du in der Altstadt in jeder Straße und Ecke etwas Neues entdecken. Ob du verstehst, was „Steampunk“ überhaupt sein soll, ist egal. Du musst auch kein Fantasy-Fan oder Historien-Nerd sein.

  • Wenn riesige Dampfmaschinen an den Backsteinfassaden vorbeirollen, ein (fast) lebensgroßer Dino (fast) nach dir schnappt oder Feuerkünstler im Fleth Funken schleudern, kannst du das unwissend bestaunen.

  • Die Teilnehmer sind richtig stolz auf ihre Ideen und Kostüme – das kannst du sehen.

  • Um das mitzuerleben, gehst du einfach in die Stadt, machst nebenbei noch einen Einkaufsbummel und lauschst dann wieder einem Konzert.

Ich werde am Samstag dort sein. Vielleicht sehen wir uns!

💡 Worum geht's? Beim Steampunk-Festival bist du dabei, wenn eine Szene sich mit aufwendigen Kostümen und kreativen Konstruktionen feiert. Und eine Zukunft erschafft, wie sie sich die Menschen in der Vergangenheit vorgestellt haben könnten. Oder so ähnlich 😃

  • Bekannt ist Steampunk für:🎩 Zylinderhüte, 🕶️ Schweißerbrillen, ⚙️⚙️ Zahnräder

  • Du triffst auf eine Mischung aus Retro-Science-Fiction, viktorianischem Stil und dampfenden Maschinen

🍿 Meine wichtigste Entdeckung: Popcorn mit Rosmarin und Parmesan im Wohnwagen-Kino. Klang erst mal befremdlich, war aber richtig lecker!

🥳 Für wen ist das Festival was?

  • Kostümfans & Kreative 🎨

  • Fotografie-Enthusiasten 📷

  • Rollenspieler & Mittelalterrock-Liebhaber 🎸

  • Familien mit Kindern 👨‍👩‍👧‍👦

🚫 Nicht geeignet für:

  • Fantasy-Hasser 😒

  • Klaustrophobiker 😰

  • Historische Puristen 📜

🎟️Der Eintritt ist frei, einzelne Angebote können etwas kosten

🎧 Tipp 2: Musikflanieren mit Gänsehaut-Garantie– Das Hanse Song Festival in Stade

Foto: Simon Redel

Ein Tipp von Sven 👋🏻

Entspannt und aufregend, Straße und Hochkultur, ehrwürdig und unpoliert: Genau diese Mischung macht für mich das Hanse Song Festival in Stade aus. Intim, charmant – einfach einmalig.

📅 Wann und wo: Samstag, 17. Mai, in Stade. An sieben Locations in und um die Altstadt.

♥️ Was mich begeistert:
Beim Hanse Song Festival streifst du durch die Gassen der Altstadt und stolperst von Wohnzimmerkonzert-Atmosphäre in ehrwürdige Hallen. Ganz nah dran an den Musikern bist du z. B. im Amtsgericht oder im Schwedenspeicher. Besonders magisch wird es in den Kirchen St. Wilhadi und St. Cosmae, wenn Lichtinstallationen die Stimmung noch verstärken.

  • Anders als beim Hamburger Reeperbahn Festival ist die Zahl der Bands und Künstlerinnen überschaubar – aber immer vielfältig.

  • Rock, Pop, Indie, Elektro, Hip-Hop sind mindestens vertreten.

  • Du kannst dir einen Zeitplan machen oder spontan durch 20 Konzerte treiben lassen und bleiben, wo dich Musik, Licht und Stimmung am meisten fesseln.

💡 Worum geht's?
Ein Spaziergang durch Stade mit Live-Musik als rotem Faden.
Der Fokus liegt wie beim Reeperbahn Festival auf Singer-Songwriter, Indie, Pop und Alternative. Große Namen? Kaum. Dafür echte Entdeckungen.

🍿 Meine größte Entdeckung:
Der Newcomer Dolphin Love, der 2023 erst schüchtern vor das Publikum im Amtsgericht trat (oben im Bild!)– und dann alle mit atmosphärischen Klängen, live eingesungenen Loops und Gitarrenriffs verzauberte.
Eines dieser Zufallskonzerte beim Hanse Song Festival, das man nicht vergisst.

🥳 Für wen ist das Festival was?

  • Musikentdecker mit offenen Ohren🎶

  • Indie-Fans & Spotify-Listen-Bastlerinnen 🎧

  • Stadtschlenderer mit Kulturhunger 🧭

  • Ästhetik-Liebhaber – die Locations sind ein Traum für schöne Schnappschüsse📸

🚫 Nicht geeignet für:

  • Konzert-Muffel 🙅‍♂️

  • Festival-Gängerinnen, die Wacken-Feeling wollen 🤘

  • Leute, die Musik nur als Hintergrundrauschen beim Bierchen mögen 🍺

  • Besucher, die auch Lesungen, Kunst und Gespräche erwarten 📚

🎟️ Tickets kosten 54,45 Euro, für Kinder (6 bis 12) 22 Euro. Ein Kombiticket mit dem MAMF kostet 98 Euro. Infos und Karten findest du hier. (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

🎯 Tipp 3: Schwerter, Steine, Spanferkel – Zeitreise beim Blidenfest

Foto: Ruf der Ritter/Theo Groen

Ein Tipp von Sven 👋🏻

Ein Mittelalterfest mit Herz und einer riesigen Kriegsmaschine mitten im Grünen: Das Blidenfest in Beckdorf bietet dir eine charmante Zeitreise – mit Wumms.

📅 Wann und wo: Samstag und Sonntag, 27. und 28. September 2025, Beekhoff-Gelände in Beckdorf

♥️ Was mich begeistert:
Bodenständig und trotzdem spektakulär: Das ist das Blidenfest in Beckdorf. Bei diesem Historienfest besuchst du kein überlaufenes Event, sondern eine stimmungsvolle Zeitreise mit Lagerfeuer und Schwertern.

  • Besonderes Highlight: die Blide, eine meterhohe, funktionierende Wurfmaschine aus dem Mittelalter. Und die wird nicht nur gezeigt, sie "feuert" auch! Mehrmals am Tag fliegen riesige Steine durch die Luft.

  • Dazu gibt’s deftiges Essen (Spanferkel über offenem Feuer!), Showkämpfe, echtes Handwerk zum Anfassen – und eine entspannte, familiäre Atmosphäre, die du so nur auf dem Dorf kriegst.

💡 Worum geht’s?
Beim Blidenfest wird das mittelalterliche Leben auf dem Beekhoff lebendig: In Zelten lagern Kämpfer, Schmiede, Bogenbauer und Spielleute, die im Heereslage und bei Showeinlagen zeigen, was sie können.
Die Blide ist Namensgeberin und Hauptattraktion. Die Kinder laufen begeistert eine „Ritterrallye“ ab, Erwachsene stöbern zwischen Handwerk, Ständen und Lagerfeuern.

🥳 Für wen ist das Festival was?

  • Fans von Mittelalter & Handwerk ⚔️

  • Familien mit Kindern auf Abenteuerkurs 🏹

  • Freunde von zünftigem Essen & regionalem Flair 🍖

  • Schnappschussjäger – die Blide in Aktion macht was her! 📷

🚫 Nicht geeignet für:

  • Wer auf große Bühnen, fettes Musikprogramm, Feuershows und Fantasy-Elfen hofft 🎧

  • Besucher ohne Sympathie für Schausteller, mittelalterlich angehauchte Sprache und die ein oder andere skurrile Erscheinung in Gewandung 🤨

🎟️ Der Eintritt ist günstig (2024: 5 Euro für Erwachsene, Kinder bis 12 frei). Infos & Zeiten gibt’s vorab beim Veranstalterverein.

🎉Tipp 4: Party & Familie im Bürgerpark - Müssen alle mit in Stade

Foto: STADE Marketing und Tourismus GmbH

Ein Tipp von Alex 👋🏿

Das Müssen alle mit Festival ist Stades Antwort auf Deichbrand und Co. Nur halt direkt vor der Haustür. Das MAMF ist ein kleines, aber feines Festival. Eine willkommene Abwechslung für Stade.

📅 Wann und wo: 23. August, Bürgerpark Stade (Einlass ab 12 Uhr)

♥️ Was mich begeistert: Das MAMF strahlt familiäre Atmosphäre aus, aber mit guter Musik statt Heavysaurus und Festivalfeeling statt Kindergeburtstagsvibes. Du kannst hier entweder einen tollen Tag mit deinen Kindern verbringen oder Party mit deinen Freunden machen. Geht beides.

  • Es ist nah dran: Als Stader schlenderst du in 5 Minuten aus der Altstadt zum Bürgerpark. Und als Buxtehuder fällst du aus der S-Bahn einmal lang hin und bist auf dem Festivalgelände.

  • Hier wird an Kinder (& dein Portemonnaie) gedacht. Für die Kleinen bis 6 Jahren ist der Eintritt zum Festival kostenlos, bis 12 Jahre musst du 16,50 Euro berappen. Aber aufgepasst: Es geht recht laut zu.

💡 Worum geht’s? Stade Marketing schnarcht: „Das bekannte Tagesfestival MAMF, das jedes Jahr in der Hansestadt Stade Einzug hält, bietet Musikgenuss für jeden Geschmack und ist beliebt bei Jung und Alt.“ Da verkauft der Veranstalter grandios unter. Das MAMF ist Stades musikalischer Defibrillator. In diesem Jahr dabei: Kettcar, Blumengarten, Lara Hulo, Tjark und bac.

🍿 Meine wichtigste Entdeckung: Es gibt Kombi-Tickets fürs MAMF und das Hanse Song Festival. Das lohnt sich richtig.

🥳 Für wen ist das Festival was?

  • Fans von Rock, Pop oder Rap 🎨

  • Familien mit Kindern 👨‍👩‍👧‍👦

  • Auch für Hamburger ⚓

🚫 Nicht geeignet für:

  • Festivalcamper 🏕️

  • Anhänger von schneller, größer, weiter 🚀

🎟️Tickets kosten 58,30 Euro, für Kinder (6 bis 12) 16,50 Euro. Ein Kombiticket mit dem Hanse Song Festival kostet 98 Euro. Infos und Karten gibt’s hier (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

🍷 Tipp 5: Wein, Leute, Leichtigkeit – Buxtehudes entspanntestes Fest

Foto: Altstadtverein Buxtehude

Ein Tipp von Sven 👋🏻

Manchmal braucht’s keine große Show. Kein Motto, keine Kostüme, keine Headliner. Nur einen Platz, ein paar Pavillons, guten Wein, passende Musik – und Menschen, die Lust auf genau das haben. Willkommen beim Buxtehuder Weinfest.

📅 Wann und wo? Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. August, Buxtehuder Altstadt

♥️ Was mich begeistert:
Beim Weinfest in Buxtehude geht’s nicht um spektakuläre Höhepunkte. Sondern um dieses Gefühl, den ganzen Tag draußen zu sitzen, mit Freunden (oder zufällig neuen Bekannten) zu quatschen, zu lachen, ein Glas nach dem anderen zu probieren – und irgendwann auf die Uhr zu schauen und festzustellen: „Oh, schon Mitternacht?“

  • Klingt nach Werbeprospekt? Ist aber so. Die Stimmung auf dem Petri-Platz ist einfach ansteckend. Und du wirst dich wundern, wie schnell du am Holztisch innerhalb kürzester Zeit zum (gefühlten) Riesling-Experten heranreifst.

  • Das ist schon seit über 40 Jahren so. Seit der Corona-Pause hat sich nochmal einiges getan: Am Stavenort gibt’s seit 2022 Loungefeeling, ein jüngeres Bühnenprogramm und entsprechend auch ein gemischteres Publikum.

💡 Worum geht’s?
Weinproduzenten aus ganz Deutschland kommen für drei Tage nach Buxtehude und verwandeln die Altstadt in ein großes Winzerdorf. Zwischen Rathausplatz, Petriplatz und Stavenort kannst du probieren, philosophieren, schlemmen und tanzen – begleitet von Live-Musik, Kunst und kleinen Kulturbeiträgen.

🥳 Für wen ist das was?

  • Genießer, die Wein (oder Sekt, Aperol & Co.) zu schätzen wissen 🍇

  • Menschen mit Geduld für lange Abende auf Holzbänken 🪑

  • Fans von entspannter Musik in Altstadt-Atmosphäre 🎶

🚫 Nicht geeignet für:

  • Actionjunkies mit Festival-FOMO 🥵

  • Bier-über-Wein-Trinker 🍺

🎟️ Der Eintritt ist frei. Gezahlt wird pro Glas oder Flasche.

Die Ausgabe gefällt dir? Leite sie gern an deine Freunde weiter! 🙏🏾

Festivals & Feste 2025 – kompakte Monatsübersicht für Stade, Buxtehude & drumherum

April

  • Stader Frühjahrsmarkt (24. bis 28. April, Stade)

  • Craft Beer & Gourmet Festival (30. April bis 4. Mai, Stadthafen Stade)

Mai

  • Steampunk-Festival “Aethercircus” (2. bis 4. Mai, Buxtehuder Altstadt)

  • Altländer Blütenfest (3. bis 4. Mai, Jork)

  • Hanse Song Festival (17. Mai, Stade)

  • Autoschau „Buxtehude brummt“ (25. Mai, Buxtehuder Innenstadt)

Juni

  • Pfingstmarkt (7. bis 9. Juni, Buxtehude-Neukloster)

  • Altstadtfest Buxtehude (13. bis 15. Juni, Buxtehuder Altstadt)

  • Altstadtfest Stade (20. bis 22. Juni, Stader Altstadt)

  • Elbstrand Festival Krautsand (28. Juni, Anleger Krautsand)

Juli

  • Lange Nacht der Kultur (4. Juli, Stade)

  • Buxtehuder Hansefest “Hanse Ahoi”, (5. bis 6. Juli, Parkplatz am Hafen)

  • Altländer Kirschmarkt, (6. Juli, Jorker Rathaus)

  • Winzerfest Stade (17. bis 20. Juli, Stader Pferdemarkt)

  • Niederelbe Classics (19. Juli, Landkreis Stade mit Start in Harsefeld)

August

  • Weinfest Buxtehude (15. bis 17. August, Altstadt)

  • MAMF/Müssen alle mit Festival (23. August, Bürgerpark Stade)

  • Harsefelder Bierzauber (30. bis 31. August, Harsefelder Klosterpark)

September

  • Mittelalterfest Stade, (12. bis 14. September, Bürgerpark)

  • Fleth-Fest Buxtehude (13. bis 14. September, Ostfleth und Westfleth)

  • Lego-Fest "Bricks Ahoi 2025" (13. bis 14. September, Buxtehuder Kulturforum)

  • Blidenfest Beckdorf (27. und 28. September, Beekhoff)

Oktober

  • Oktoberfest Revenahe-Kammerbusch (3. bis 4. Oktober, Festzelt Ortsausgang Blockhorner Weg)

Noch nicht genug zum Thema? Dann werde Supporter und lies als Dankeschön jetzt den Background+ . Diesmal: Fun Facts & Missverständnisse zu unseren 5 Event-Tipps. UND: Hintergründe zum Veranstaltungsboom in Stade & Buxtehude.

Hier schreibst du

Papa mit Plan: 3 Tipps, wie du Ausflüge mit Kindern überlebst

(Hier bist du in 1 Minute durch)

Hi, ich bin Fritz (32) aus Buxtehude, Vater von zwei kleinen Kindern (1 & 4) – und inzwischen ziemlich routiniert, wenn’s um Ausflüge mit Kind und Kegel geht.

Klingt nach Idylle? Kann es sein – aber nur mit der richtigen Vorbereitung. Deshalb verrate ich dir jetzt, wie du Familienausflüge einigermaßen stressfrei hinbekommst:

🧒🏾 1. Nimm dein inneres Kind mit – aber bitte auch den Erwachsenen

Wenn man sich drauf einlässt, wird jeder Ausflug ein Abenteuer. Das Fahrrad wird zum Feuerwehrauto, der Park zur Ritterburg. Mein Sohn hat immer am meisten Spaß, wenn wir zwei es krachen lassen. Und ganz ehrlich: ich auch.

Aber Achtung: Wer den Supermarkt zur Versteckspiel-Arena erklärt, kriegt spätestens beim nächsten Wocheneinkauf (unter Zeitdruck) die Quittung.

🍎 2. Snacks, Snacks, Snacks – und starke Nerven

Nichts ist schlimmer als ein leerer Bauch und voller Einkaufswagen. Ich hab gelernt: Unterzuckerung bei Eltern oder Kindern = Notfall! Wenn dann auch noch der Große ankündigt, auf die Toilette zu müssen, ist alles vorbei – und man schleppt zwei brüllende Kinder samt Brokkoli quer durch den Laden. Also: Immer genug Snacks für alle und einen Fluchtplan parat haben.

🚰👕 3. Das Überlebens-Kit: Wasser & Wechselklamotten

Feuchttücher? Immer! Wechselbody? Ja! Wasser? Auf jeden Fall!!! Denn glaub mir: Es gibt kaum etwas Unangenehmeres, als im vollen Wartezimmer beim Kinderarzt zu sitzen, während dein Kind lautstark „Papa, ich verdursteeeeee“ ruft – begleitet vom kollektiv verurteilenden Elternblick.

Also: Plan, pack und hab Spaß. Und wenn’s trotzdem chaotisch wird – auch das gehört dazu.

Hast du zu diesem Community-Beitrag eine Meinung? Oder Fragen zu diesem oder einem anderen Thema in dieser Ausgabe? Immer her damit.

War noch was?

Nachrichten & Themen aus Buxte, Stade und drumherum

(Hier bist du in 1 Minute durch)

📰 Wieder direkt übers Wasser: Elbfähre verbindet Finkenwerder und Blankenese

Endlich wieder auf Kurs: Nach rund 20 Jahren schipperst du jetzt samstags und sonntags mit der Fähre direkt von Finkenwerder nach Blankenese und zurück. Die neue Linie 65 bringt dich stündlich zwischen 10 und 20 Uhr ans andere Ufer. Besonders spannend: Von den Landungsbrücken in der City aus kannst du nun per Umstieg gemütlich die Elbstrände im Westen Hamburgs erreichen. Perfekt für einen aufregenden Wochenendausflug. Quelle: NDR (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

📰 Eine Ära endet: Musik Markt Buxtehude vor dem Abschied

Peter Schmidt, der Kopf hinter dem Musik Markt Buxtehude, verabschiedet sich nach über 30 Jahren! Mit 75 Jahren möchte er kürzertreten und hat sein Geschäft zum Verkauf gestellt. Aber keine Sorge, samstags kannst du noch vorbeischauen. Laut Schmidt machen sinkende Kundenzahlen und der Online-Direktvertrieb der Hersteller ihm zu schaffen. Quelle: Tageblatt (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)(💲)

📰 Kultlokal Primus in Buxtehude schließt – aber es gibt Neues

Das "Primus" in der Abtstraße hat nach fast 13 Jahren die Türen geschlossen! Wirt Matthias Schönfeld hat aus privaten Gründen aufgehört. Aber es gibt Hoffnung: In etwa zwei Monaten soll an Ort und Stelle ein neues Lokal unter neuem Namen eröffnen. Die Räumlichkeiten werden gerade renoviert. Quelle: Tageblatt (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (💲)

📰 Zukunft in Gefahr: Chemiestandort Stade kämpft um 10.000 Jobs

Am Chemiestandort Stade zittern viele: Rund 10.000 Jobs sind in Gefahr, weil hohe Energiekosten und langsame Genehmigungen die Unternehmen ausbremsen. Arbeitgeber und Angestellte fordern jetzt Hilfe von Land, Bund und EU: Kosten runter, Infrastruktur ausbauen! Sonst sehe es düster aus für die Arbeitsplätze. Quelle: Hamburger Abendblatt (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (💲)

📰 Stadeum siecht dahin: Für 11,5 Mio nur Flickwerk statt Neubau oder Kernsanierung

Stades Kulturzentrum, das Stadeum, ist marode. Weil Abriss oder Komplett-Makeover unbezahlbar sind, investiert die Stadt die nächsten Jahre 11,5 Mio. Euro in Reparaturen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Konkret: Neue Technik, Toiletten, etc. Aber eine Komplettsanierung ist das nicht. In 10 bis 15 Jahren steht Stade vor der Frage: Was dann? Die Zukunft des Stadeums ist also offen. Quelle: Tageblatt (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (💲)

Zweimal im Monat zwoeins Wir! reicht dir nicht?

Nicht verpassen

In Buxtehude, Stade & drumherum ist das los

(Hier bist du in < 1 Minute durch)

📆 Karfreitag, Ostersonntag & Ostermontag (18. bis 21. April), Wildpark Schwarze Berge

Ostern im Wildpark Schwarze Berge: Ein Ausflug für die ganze Familie 🐣

Der Wildpark Schwarze Berge bietet über die Ostertage ein abwechslungsreiches Programm für Familien. Neben dem Beobachten von Wildtieren gibt es spezielle Osteraktionen: Kinder können am Karfreitag basteln und am Ostersonntag und -montag an der traditionellen Ostereiersuche teilnehmen. Im Wildpark-Restaurant werden spezielle Oster-Menüs angeboten. Ostermarkt am 29. & 30. März.

  • Osterbasteln: Karfreitag ab 11 Uhr am Elbblickturm.

  • Ostereier suchen & zählen: Ostersonntag & -montag, während der Parköffnungszeiten.

Mehr Infos (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

📆 Mittwoch, 7. Mai, Stade

Konferenz "Gemeinsam für unsere Kinder"

Eltern aufgepasst: Das Bildungsbüro des Landkreises Stade lädt zur Konferenz "Gemeinsam für unsere Kinder" ein. Mit dabei: Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg, Landrat Kai Seefried und Bildungsexpertinnen. Diskutiere über die Zusammenarbeit von Eltern und Fachkräften sowie den Kinderschutz in Kitas. Los geht's um 9 Uhr im Stadeum. Eine Anmeldung ist erforderlich; die Plätze sind begrenzt.
Mehr Infos (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Rausschmeißer
Screenshots: Wollhodden/Youtube & Stade Tourismus/Youtube

Das Internet vergisst nicht: Stade ist happy und Buxtehude hat Charme

(Hier bist du in 1 Minute durch)

Zum Abschluss darfst du heute mal in Nostalgie schwelgen oder in Fremdscham versinken. Such es dir aus. Hier kommen zwei Youtube-Perlen aus der Archivhölle.

10 Jahre ist es her. Heilt die Zeit wirklich alle Wunden? Happy Stader hier entlang.

https://www.youtube.com/watch?v=SYA0j_7H9tU (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Youtube und Buxtehude, das passt einfach. Für Charmehude bitte einmal hier klicken.

https://www.youtube.com/watch?v=dZ4PWXAar8E (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Wie gut gefällt dir diese Ausgabe von zwoeinswir? (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Quellen & Links

(Hier bist du in < 1 Minute durch)

Mit wem wir für das Topthema gesprochen oder wem wir Anfragen gestellt haben und wo wir recherchiert haben:

Danke

❤️ So kannst du uns unterstützen

📣 zwoeins Wir! ist kostenlos – und bleibt es! Doch du kannst uns trotzdem unterstützen.

Mit deiner Unterstützung ermöglichst du, dass wir tiefgehende Recherchen anstellen und Themen aus Stade und Buxtehude aufgreifen können. zwoeins Wir! ist ein gemeinschaftliches Projekt. Gemeinsam können wir Veränderungen anstoßen und Verbesserungen vor Ort erreichen, die unser Umfeld lebenswerter machen. Auch mit Begegnungen in der echten Welt: Podien, Mittagstreffs oder andere Events. Das klappt nur mit deiner Unterstützung.

Als Dankeschön bekommst du als Supporter Zugang zum Background+ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Und einen Schwung zwoeins Wir!-Sticker gibt’s obendrauf. 😊

Hier kannst du uns unterstützen – flexibel und jederzeit kündbar. 👇🏼

Sujet Info & Unterhaltung

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de zwoeins Wir! et lancez la conversation.
Adhérer