Ziviler Ungehorsam von Gandhi bis Arendt
Mit Lützerath als Anlass betrachtet Friedemann die Theorie und Historie des friedlichen Widerstandes genauer. Angefangen von Thoreau, der den Begriff des zivilen Ungehorsams erfand, über Mahatma Gandhi und seinen erfolgreichen Befreiungskampf Indiens, bis zu Martin Luther King und den direct actions der Bürgerrechtsbewegung. Nächste Woche dann Hannah Arendt und Jürgen Habermas und die Frage, wie der deutsche Diskurs in den 1980ern dazu aussah.
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Déjà membre ? Connexion (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)