Landkreis in NRW bezahlt Entsiegelung von Schottergärten, neue Verhütung für Männer zeigt Erfolge, Hunderte sammeln tonnenweise Müll in Greiz
Montag, 28.04.2025
Hallo liebe Good News-Community,
Neulich waren wir für unseren Teamtag bei der Berliner Tafel. Mit dabei war auch das Team eines großen Unternehmens, das seinen Social Day dort verbracht hat. Während der Arbeitszeit regelmäßig etwas Gutes für die Gesellschaft tun – das ist auch die Idee hinter dem Social Friday. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass Unternehmen ihren Mitarbeiter:innen den Freitag (bezahlt) frei geben, damit sie sich ehrenamtlich engagieren können. Was haltet ihr von dieser Idee?
Viel Freude beim Lesen, Selina


Landkreis in NRW bezahlt Entsiegelung von Schottergärten
Förderung statt Bußgeld: Der Kreis Euskirchen in NRW bezahlt künftig die Umgestaltung von Schottergärten – Beratung, Planung und Bepflanzung inklusive. Schottergärten versiegeln Böden, speichern Hitze und verhindern, dass Wasser versickert. Mehr Grün soll das Mikroklima und die Artenvielfalt stärken. Quelle: WATSON
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Verhütung für Männer: Hydrogel zeigt Erfolge
Das US-Start-up Contraline testet ein neues Verhütungsgel für Männer: „Adam“ blockiert den Samentransport in den Samenleitern und wirkt bei den Testpersonen seit zwei Jahren zuverlässig und ohne Nebenwirkungen. Bis zur Zulassung müssen noch drei Studienphasen durchlaufen werden. Quelle: DLF NOVA
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Hunderte sammeln tonnenweise Müll in Greiz
Beim Frühjahrsputz im thüringischen Greiz haben über 500 Helfer:innen 2,4 Tonnen Müll eingesammelt – darunter Elektrogeräte, Plastikmüll und eine Handtasche für die Polizei. Besonders viele Schüler:innen haben mitangepackt. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
In Schleswig entstehen Wohnungen für Housing First-Projekt
Baubeginn für Wohnprojekt: In Schleswig entstehen bis 2026 neue Wohnungen, die nach dem „Housing First“-Prinzip vergeben werden sollen. Das bedeutet: Obdachlose Menschen bekommen eine kostenlose Wohnung bereitgestellt – ganz ohne Bedingungen. In Skandinavien hat sich das Konzept bereits bewährt. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Fortschritte in der Long Covid Forschung
Laut Robert-Koch Institut sind in Deutschland etwa fünf bis zehn Prozent der Menschen von den Langzeitfolgen einer Covid-Infektion betroffen. Ein zugelassenes Medikament gibt es noch nicht. Doch in der Forschung tut sich was – es gibt viele Studien, in denen Medikamente und Behandlungen getestet werden. Ein Überblick. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Social Friday: Gemeinsam Gutes tun statt Casual Friday
Die Forschung zeigt: Freitag ist auf Arbeit einer der unproduktivsten Tage der Woche. Die Initiative Social Friday will diesen Tag sinnvoll nutzen – für Freiwilligenarbeit. Die Idee: Jeden Freitag bekommen Angestellte frei, um etwas Gutes für die Gesellschaft zu tun. Dabei werden sie voll bezahlt und stärken gleichzeitig das soziale Miteinander. Quelle: SRF
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Wir brauchen DICH 🥰
Der April ist fast vorbei – und wir haben unser Monatsziel noch nicht ganz erreicht. Unterstützt du uns dabei, einen Teil unserer monatlichen Kosten zu decken? Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft uns, gute Nachrichten in die Welt zu tragen. Herzlichen Dank 🩷
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Danke an alle 1.292 Unterstützer:innen im April!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Facebook (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und Threads (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder lade unsere Good News App herunter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und abonniere unseren Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert