Good News aus dem April: Monatsrückblick
Samstag, 26.04.2025
Hallo liebe Good News-Community,
es war gar nicht so einfach, im April gute Nachrichten zu finden. Und wir in der Redaktion waren manchmal ziemlich niedergeschlagen über das, was in der Welt passierte. Wir haben uns gefragt, ob es überhaupt richtig ist, dann gute Nachrichten zu veröffentlichen. Aber euer tägliches Feedback – „Danke für eure wertvolle Arbeit! Toll, dass es euch gibt.“ – zeigt uns, dass es gerade jetzt wichtig ist, positiv zu bleiben. In diesem Sinne: Bleibt optimistisch!
Viel Freude beim Lesen, Selina

.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
EU lässt neuen Alzheimer-Wirkstoff zu
Die EU-Kommission hat erstmals eine Alzheimer-Therapie zugelassen, die den Krankheitsprozess im Gehirn verlangsamen kann. Der Antikörper Lecanemab richtet sich gegen Amyloid-Ablagerungen. Zugelassen wurde die Behandlung leichter kognitiver Beeinträchtigungen und leichter Demenz im Frühstadium der Krankheit./ BASIERT WAHRSCHEINLICH AUF TIERVERSUCHEN Quelle: ZDF
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Indien: Kindersterblichkeit drastisch zurückgegangen
Seit 2000 ist die Kindersterblichkeit in Indien um 70 Prozent gesunken – das zeigt ein neuer UN-Bericht. Möglich machten das u. a. gezielte Aufklärung, bessere Ernährung und kostenlose warme Mahlzeiten in staatlichen Schulen. Quelle: WDR COSMO
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Studie zeigt positive Effekte des bedingungslosen Grundeinkommens
Drei Jahre lang erhielten 122 Personen monatlich 1.200 Euro und wurden dabei wissenschaftlich begleitet. Jetzt wurden die Ergebnisse der ersten Langzeitstudie zum bedingungslosen Grundeinkommen in Deutschland vorgestellt: Die Proband:innen waren zufriedener, mental gesünder und arbeiteten nicht weniger als andere. Quelle: MDR
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Hormonfreie Pille für den Mann wird klinisch getestet
Seit September 2024 läuft in Neuseeland eine Phase-2-Studie, um die Sicherheit und Wirksamkeit einer hormonfreien Antibabypille für Männer zu testen. In Tierversuchen hat sich das Medikament YCT-529 bereits als wirksam erwiesen. Es könnte dabei helfen, die Verhütung in Zukunft gerechter zu verteilen. Quelle: N-TV
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Deutschlandticket verringert Autofahrten und CO2-Ausstoß
Ein Bericht zur diesjährigen Verkehrsministerkonferenz der Länder zieht eine positive Bilanz des Deutschlandtickets. Demnach wurden in den ersten 20 Monaten nach Einführung 560 Millionen Autofahrten durch Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln ersetzt – wodurch 2,3 Millionen Tonnen CO₂ eingespart wurden. Quelle: TAZ
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Ikea in Duisburg hilft, Tierheimtiere zu vermitteln
In der Ikea-Filiale in Duisburg hängen seit einigen Tagen Bilder von Tierheimtieren, die ein neues Zuhause suchen. Dabei handelt es sich um eine Kooperation mit dem Tierheim: Über einen QR-Code gelangen Interessierte auf die Webseite des Tierheims und können sich über die Tiere und den Adoptionsprozess informieren. Quelle: WATSON
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Mitglied werden – und die neue Good Impact Gratis erhalten
Die neue Good Impact ist da „Holt mich hier raus!“
🥳 In der Good Membership bekommst du die neue Ausgabe kostenlos als Geschenk dazu. Und alle weiteren Good Impact Magazin zum halben Preis.
Alles für nur 5 Euro Monate! 🤩
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Facebook (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und Threads (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder lade unsere Good News App herunter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und abonniere unseren Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert