EU-Projekt untersucht Effekte von „sozialen Rezepten“, wie Städte Unfälle verhindern wollen, mehr Schlaf macht Jugendliche geistig fitter
Dienstag, 29.04.2025
Hallo liebe Good News-Community,
heute bin ich beim Netzwerktreffen der Neuen Medien – einem Zusammenschluss unabhängiger Medien, die ihr Wissen miteinander teilen und sich als gemeinsame Allianz für die Interessen freier Medien einsetzen wollen. Wir diskutieren, wie wir gemeinsam unsere Reichweite stärken, neue Formate entwickeln und unsere Inhalte nachhaltig finanzieren können. Denn wir sind überzeugt: Vielfalt in der Medienlandschaft ist kein Luxus, sondern Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie. Unabhängige Medien brauchen mehr denn je Netzwerke, Haltung – und Leser:innen die diese Arbeit unterstützen. Danke, dass ihr dazu gehört.
Viel Freude beim Lesen, Bianca


EU-Projekt untersucht Effekte von „sozialen Rezepten“
Die Berliner Charité hat ein Modellprojekt gestartet, das die Wirkung von „sozialen Rezepten“ untersucht. Hinter „Social Prescribing“ verbirgt sich die Idee, Menschen, die z. B. unter Stress leiden, durch soziale Aktivitäten zu helfen. Beteiligt sind 22 europäische Gesundheits- und Forschungseinrichtungen aus elf Ländern. Quelle: WATSON
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Vision Zero: Wie Städte Unfälle verhindern wollen
Wie funktioniert Vision Zero, also ein Verkehr ohne Unfälle? In Singapur etwa setzt man in der Innenstadt auf Busse und Bahnen statt auf Autos. In Mutlangen suchen Bürger:innen Gefahrenstellen für Fußgänger:innen für die Stadtplanung. Und in Dresden trainieren Schüler:innen mit VR-Brillen, wie man den toten Winkel vermeidet. Quelle: ZDF
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Jugendliche: Mehr Schlaf macht geistig fitter
Jugendliche, die länger schlafen, haben eine verbesserte Gehirnfunktion. Zu diesem Ergebnis kam eine aktuelle Studie aus den USA. Schon eine Viertelstunde mehr Schlaf führte dazu, dass die Jugendlichen bei Kognitionstests besser abschnitten als Gleichaltrige, die weniger schliefen. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
😌 Die neue Good Impact ist da: „Alles dröhnt. Holt mich hier raus!“
🫨 Alles dröhnt: Unruhe, Nervosität, Gereiztheit – die Spannung in der Gesellschaft nimmt zu. In der neuen Ausgabe unseres Schwester-Magazins Good Impact entdeckst du Wege aus der gereizten Gesellschaft. 💆
Guerilla-Gärtnern für mehr Biodiversität
Christiane Habermalz pflanzt heimlich Wildblumen in Berliner Parks, um Insekten zu retten. Ihr Ziel: weniger Beton, mehr Biodiversität. Mit ihrem Buch „Anstiftung zum Gärtnerischen Ungehorsam“ ruft sie zum Umdenken auf – weg von Steinwüsten, hin zu wilden Oasen. Quelle: RND
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Wie Ehrenamtliche Hessens Ortsgerichte am Laufen halten
In Hessen sorgen rund 900 Ortsgerichte mit ihren Ehrenbeamt:innen für eine bürgernahe Justiz. Die Freiwilligen beurkunden Sterbefälle, schätzen Grundstücke, beglaubigen Unterschriften – kostenlos und ortsnah. Doch viele Ehrenbeamt:innen gehen bald in den Ruhestand – nun suchen die Ortsgerichte Nachwuchs. Quelle: DLF
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Studie: Erdbeeren sind gut für die Gesundheit
Täglich Erdbeeren zu essen ist gut für die Gesundheit: Zu diesem Ergebnis kommt eine Meta-Studie der University of California. Laut Studie wirken sich Erdbeeren positiv auf die Herzgesundheit aus, regulieren Cholesterinwerte und können sogar dabei helfen, Demenz vorzubeugen. Quelle: FORSCHUNG UND WISSEN
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Noch zwei Tage! Schaffen wir 13.000 Euro?
Der Monat neigt sich dem Ende zu – wenn du uns helfen möchtest, den Monat erfolgreich abzuschließen, freuen wir uns über deine Unterstützung! 🙌 Jeder Beitrag, egal wie groß oder klein, trägt dazu bei, gute Nachrichten in die Welt zu tragen! Vielen Dank, deine Good News-Redaktion ☀️
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Danke an alle 1.331 Unterstützer:innen im April!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Facebook (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und Threads (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder lade unsere Good News App herunter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und abonniere unseren Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert