Passer au contenu principal

Ärzteteam transplantiert erstmals menschliche Blase, Sächsische Justiz fördert gemeinnützige Vereine

Dienstag, 20.05.2025

Hallo liebe Good News-Community,

ich komme aus Sachsen und freue mich immer, wenn ich positive Neuigkeiten aus meinem Heimatbundesland lese – so wie heute: Die sächsische Justiz leitet Einnahmen aus Geldstrafen an gemeinnützige Vereine und Initiativen weiter. Eine tolle Idee, die der Gemeinschaft zugutekommt.

Viel Freude beim Lesen, Selina

News des tages

Ärzteteam in den USA transplantiert erstmals menschliche Blase

Einem Ärzteteam in den USA ist weltweit erstmals eine erfolgreiche Blasentransplantation bei einem Menschen gelungen. Mediziner:innen sprechen von einem historischen Durchbruch. Bisher galt die Blase aufgrund hoher Risiken als nicht transplantierbar. Weitere Eingriffe, die von einer klinischen Studie begleitet werden sollen, sind bereits geplant. Quelle: SPIEGEL ONLINE

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sächsische Justiz fördert gemeinnützige Vereine mit Einnahmen aus Geldstrafen

Im vergangenen Jahr erzielte die sächsische Justiz Einnahmen von vier Millionen Euro durch Geldstrafen. Dieses Geld wird nun an gemeinnützige Vereine und Initiativen auf Bundes- und Landesebene weitergeleitet. Sie fließen vor allem in soziale Projekte, Kultur und den Naturschutz. Quelle: TAGESSCHAU

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Neuer Fahrdienst von Frauen für Frauen in Berlin

In Berlin gibt es einen neuen Fahrdienst: G-Cars. Das „G“ steht für „Girls“ – denn hier sitzen ausschließlich Frauen am Steuer. Gründerin Nadin Güner möchte damit das Sicherheitsgefühl und den Wohlfühlfaktor für Frauen, besonders bei nächtlichen Fahrten, gezielt stärken. Quelle: ZEIT ONLINE

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

ANZEIGE
(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

😌 Die neue Good Impact ist da: „Alles dröhnt. Holt mich hier raus!“

🫨 Alles dröhnt: Unruhe, Nervosität, Gereiztheit – die Spannung in der Gesellschaft nimmt zu. In der neuen Ausgabe unseres Schwester-Magazins Good Impact entdeckst du Wege aus der gereizten Gesellschaft. 💆

Neues Museum macht Geschichten von Migrant:innen sichtbar

In Rotterdam hat das neue Museum „Fenix“ seine Türen geöffnet. Auf rund 16.000 Quadratmetern widmet es sich den Geschichten von Menschen mit Migrationshintergrund – erzählt durch Kunstwerke, Fotografien und persönliche Gegenstände. Damit möchte das Museum den Dialog fördern und neue Perspektiven eröffnen. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

KI sagt Extremwetter voraus – und produziert kaum CO2

Supercomputer, die extreme Wetterlagen vorhersagen, verursachen jedes Jahr tonnenweise CO2. Forschende der University of Cambridge haben nun das KI-Modell Aardvark entwickelt, das extreme Wetterlagen vorhersagen kann – und dabei kaum CO2 verursachen soll. Quelle: RESET

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Mit Tinte gegen das Korallensterben

Korallenriffe schützen Küsten vor Wellen und Überschwemmungen. Die Klimakrise setzt den Korallen jedoch zu. Inspiriert von der Rot-Alge haben Forschende nun eine Art Tinte mit Metaboliten entwickelt. Diese soll Korallen auf natürliche Weise an Riffe locken. Erste Versuche waren erfolgreich. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK NOVA

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

in eigener sache

Dir gefällt, was wir tun? Dann unterstütze uns!

Wir sind der festen Überzeugung, dass jeder Zugang zu guten Nachrichten haben sollte. 🙌 Damit das möglich ist, brauchen wir die Unterstützung von Leser:innen wie dir! Jeder Beitrag, egal wie groß oder klein, hilft uns dabei, gute Nachrichten in die Welt zu tragen 💚​

Danke an alle 834 Unterstützer:innen im Mai!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Facebook (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und Threads (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder lade unsere Good News App herunter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und abonniere unseren Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert