Passer au contenu principal

Gute Nachrichten rund um den Klimaschutz

Samstag, 22.02.2025

Hallo liebe Good News-Community,

in den Bundeswahldebatten spielte der Klimaschutz dieses Jahr vergleichsweise kaum eine Rolle. Zwar ist das Thema laut der Forschungsgruppe Wahlen in diesem Jahr unter Wählenden von Platz eins (2021) auf Platz drei der wichtigsten Themen gerutscht, dennoch sollten wir es keinesfalls vernachlässigen. Deshalb richten wir heute wieder den Fokus auf Klima, Energie und Naturschutz!

Viel Freude beim Lesen, Bianca

News des tages
(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Letztes Steinkohlekraftwerk in Bayern geht vom Netz

Bayerns letztes großes Steinkohlekraftwerk in Zolling geht diese Woche vom Netz. Das Kraftwerk bleibt bis 2031 in der Netzreserve und kann bei Stromengpässen hochgefahren werden. Erneuerbare Energien decken inzwischen 59 Prozent des Strombedarfs – ein Rekordwert. Quelle: SPIEGEL ONLINE

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Wien bekommt ein eigenes Klimagesetz

Wien soll als erstes Bundesland in Österreich ein eigenes Klimagesetz bekommen. Das Ziel: Bis 2040 Klimaneutralität erreichen. Vorgesehen sind u. a. Klimachecks für Gesetze und ein fest verankertes Klimabudget. Im März soll das Regelwerk vom Landtag abgesegnet werden, sodass es Ende April in Kraft treten kann. Quelle: DER STANDARD

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Paris: Die Wasserqualität der Seine verbessert sich

Die französischen Behörden bemühen sich seit Jahrzehnten, die Seine in Paris wieder in einen gesunden Fluss zu verwandeln. Galt der Fluss in den 1960er-Jahren noch als biologisch tot, hat sich die Wasserqualität inzwischen verbessert. Das zeigt auch die Entdeckung von drei Süßwassermuschelarten. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK NOVA

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Algenwände: Natürliche Luftfilter für Großstädte

Laut dem Berliner Start-up Solaga können Algen die Luftqualität in Großstädten verbessern. In der Urban Tech Republic am ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel erforscht Solaga, wie Algen Schadstoffe wie Feinstaub und Stickoxide aufnehmen. Erste Prototypen von Algenwänden sind bereits im Einsatz. Quelle: RBB24

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Der Natur einen Preis geben?

Ökosystemleistungen sind nützliche Leistungen, die uns die Natur kostenlos zur Verfügung stellt – z. B. die Bestäubung von Pflanzen oder Rohstoffe. Um die Natur besser schützen zu können, wurde das Konzept der monetarisierten Ökosystemleistungen entwickelt. Die Idee: diesen Leistungen einen ökonomischen Wert zuzuordnen. Quelle: RELEVANT

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Biber übernehmen Renaturierung – und Tschechien spart Millionen Euro

Biber sind wahre Meister im Dammbau – so auch im tschechischen Brdy. Dort haben die Biber die von der Stadt geplante Renaturierung praktisch selbst in die Hand genommen und ihre eigenen Dämme gebaut. Das ursprüngliche Projekt hätte 1,2 Millionen Euro gekostet. Quelle: WATSON

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

in eigener sache
(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Mitglied werden – und die neue Good Impact Gratis erhalten

Die neue Good Impact ist da „Alles dröhnt. Holt mich hier raus!“

🥳 In der Good Membership bekommst du die neue Ausgabe kostenlos als Geschenk dazu. Und alle weiteren Good Impact Magazin zum halben Preis.

Alles für nur 5 Euro Monate! 🤩


Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Facebook (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und Threads (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder lade unsere Good News App herunter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und abonniere unseren Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert