6 Good News aus der Community
Samstag, 17.05.2025
Hallo liebe Good News-Community,
wir freuen uns immer sehr, wenn ihr uns Good News schickt, die euch im Alltag begegnen – und die möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten. Heute gibt es deshalb eine Auswahl an guten Nachrichten, die ihr uns zugesandt habt. Wir lieben den Austausch mit euch. Also, wenn euch eine gute Nachricht begegnet – oder ihr ein anderes Anliegen habt – schreibt uns gern an: redaktion@goodnews.eu (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Liebe Grüße, eure Good News-Redaktion.
Viel Freude beim Lesen, Selina


Weniger Smartphone dank Billardtischen und Co.
Um den hohen Handykonsum der Schüler:innen in den Griff zu bekommen, sind Handys an der Kantonsschule Sarnen nicht mehr erlaubt. Gleichzeitig werden den Kindern kreative Alternativen für die Pausen angeboten: Es gibt z. B. Dartscheiben oder Tischtennis- und Billardtische. Das kommt bei den Schüler:innen gut an. Quelle: SRF
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Pflegedienst organisiert Wohnzimmer-Konzerte für Patient:innen
Der ambulante Pflegedienst Spitex Region Schwyz bringt Musik zu ihren Klient:innen nach Hause. Das Projekt „Klangpflege“ organisiert Gratis-Konzerte im Wohnzimmer und will so Menschen Live-Musik ermöglichen, die es nicht mehr schaffen, ihr Zuhause zu verlassen. Finanziert werden die Zusatzkosten durch Spenden. Quelle: SRF
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Neue Wurmart in Bayern entdeckt
Völlig unerwartet haben Forschende in Bayern eine neue Wurmart entdeckt: den „Helodrilus bavaricus“. Der bayerische Regenwurm wurde auf einem Feld in der Nähe von Rotthalmünster im Landkreis Passau entdeckt – eine „kleine Sensation“. Nun wird erforscht, wie weit das Verbreitungsgebiet der weltweit einzigartigen Art ist. Quelle: MERKUR
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Zigarettenstummel ade in Attendorn
Weggeworfene Zigarettenstummel sehen nicht nur unschön aus, sie sind auch schlecht für die Umwelt. Was tun? Tom Pungel aus Attendorn in Nordrhein-Westfalen wird selbst aktiv, statt sich immer nur zu ärgern. Er sammelt Kippenreste auf und verteilt gleichzeitig kleine Aschenbecher an Raucher:innen. Quelle: WDR
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Mückenschutz aus alten Fahrradfelgen
Seit 2015 breitet sich die Asiatische Tigermücke, ursprünglich in Südostasien beheimatet, rasant in Basel aus. Das pensionierte Paar Renata und Oskar Lehner hat aus alten Fahrradfelgen effektive Schutzgitter entwickelt. Die Stadt Basel lobt den Erfindergeist der beiden. Quelle: SRF
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Wie Bewegungsspiele bei Demenz helfen könnten
Exergames sind Spiele, die Bewegung und Denken kombinieren. In der Schweiz wird in einem laufenden Forschungsprojekt untersucht, wie diese Bewegungsspiele die Symptome von Demenz lindern können. Sie sollen für mehr Bewegung im Alltag sorgen und helfen, das Gedächtnis zu trainieren. Quelle: SRF
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Mitglied werden – und die neue Good Impact Gratis erhalten
Die neue Good Impact ist da „Holt mich hier raus!“
🥳 In der Good Membership bekommst du die neue Ausgabe kostenlos als Geschenk dazu. Und alle weiteren Good Impact Magazin zum halben Preis.
Alles für nur 5 Euro Monate! 🤩
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Facebook (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und Threads (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder lade unsere Good News App herunter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und abonniere unseren Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert